Beiträge von NovaMäuschen

    Danke für eure Antwort!


    Hallo Stefanie,


    So etwas ähnliches hat auch einer der Tierärzte schon mal gesagt,
    das ist auch meine große Hoffnung! Sie war noch nicht läufig bis jetzt...
    Zu Beginn wurde bei ihr auch eine juvenile Vaginitis festgestellt, die ja oft mit der Läufigkeit verschwinden und auch Blasenentzündungen auslösen können... Aber davon ist jetzt schon seit Monaten nichts mehr zu sehen... :?


    Hallo Lunamaus,


    hebt deine denn beim Markieren das Bein?



    LG Meike

    Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich bin ganz neu hier, habe ein dringendes Anliegen und hoffe auf ein paar Tipps/Erfahrungsberichte:


    Seit fast einem halben Jahr habe ich nun meine erste "ganz eigene" Labbi-Hündin Nova,
    sie wird jetzt nächste Woche 8 Monate alt.


    Sie ist ein wundervoller Hund, aber seit ich sie habe hat sie alle paar Wochen eine Blasenentzündung
    und ich weiß mir langsam wirklich keinen Rat mehr :fear:
    Das erste Mal direkt mit 9 Wochen, als ich sie bekam und dann ging es ohne lange Pausen so weiter....
    Es wurde schon alles soweit untersucht, Blase geschallt, Urin eingeschickt, Sediment untersucht,
    Antiobiogramm aus sterilem Urin erstellt und dann auch mit dem richtigen Antibiotikum behandelt
    (sogar einmal 4 Wochen am Stück), damit die Bakterien (E. Coli wurde nachgewiesen) auch ganz sicher weg sind - was dann auch durch erneut eingeschickten Urin bestätigt wurde.


    2-3 Wochen später aber wieder dasselbe. Man merkt es bei ihr immer so, dass sie auf einmal ins Haus macht
    und sich dann auch draußen oft hintereinander hinhockt und ein paar Tröpfchen rauspresst...
    Ich habe mir schon selbst so Urinteststreifen gekauft und teste den Urin dann immer gleich
    und weiß was Sache ist (Tierarzt sagte, dass die Leukozytenwerte auf den Teststreifen nicht so aussagekräftig seien und man sich vor allem an Blut und Proteinen orientieren solle).
    Allerdings pinkelt sie auch während ihrer gesunden Zeiten bei Spaziergängen immer mehrmals und manchmal auch nur wenig, was ich nicht verstehe... Sie hat aber immer einen kräftigen Urinstrahl (zumindest zu Beginn des Spaziergangs, wenn noch viel drin ist...). Markieren scheint es nicht zu sein, da sie kein Bein hebt..


    Jetzt gestern kam die nächste Entzündung nach 3 Wochen relativer Ruhe.
    Ich war nun schon bei 3 verschiedenen Tierarztpraxen, aber keiner kann mir helfen.
    Die letzte Entzündung und die aktuelle behandelt mein "neuster" Tierarzt auf meinen Wunsch hin homöopathisch mit Cantharis, dazu bekommt sie ein leichtes Schmerzmittel und ein Spasmolytikum zur Entlastung des Schließmuskels, da ich Angst habe, dem jungen Hund ständig Antibiotikum zu geben.
    Andererseits habe ich aber auch Angst, dass die Entzündung so allein auch nicht geheilt wird
    (zumindest das letzte Mal hats aber so geklappt, aber die aktuelle Entzündung scheint wieder stärker zu sein)...
    Nachtsüber hält sie immer durch, dann pennt sie....


    Es tut mir total leid, dass ich hier so ewig viel schreibe, will nur alles Relevante auch genannt haben.
    Übrigens, bevor jemand fragt: Futtermäßig stelle ich gerade auf bestes futter Magic um, vorher bekam sie Josera kids.


    Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit so einem Fall und kann mir vielleicht noch einen Tipp geben???
    Oder vielleicht einen Tierarzt empfehlen im Raum Aachen/Köln, der sich mit so einer hartnäckigen Geschichte auskennt?


    Ich wäre unendlich dankbar!! =)


    Liebe Grüße und einen guten Rutsch,


    Meike und Nova