Beiträge von MaditaDurango

    Hallo Sabrina,
    bis eine Besserung eintritt können u.U. mehrere Wochen vergehen, also durchhalten.
    Der Sinn einer Ausschlussdiät ist ja, das man herausbekommt auf welche Lebensmittel der Hund allergisch ist, dadurch das man nur eine Sorte Fleisch und eine Sorte Kohlenhydrate füttert und das am Anfang über mehrere Wochen.
    Du kannst Glück haben und dein Hund verträgt dieses Trockenfutter, du kannst aber auch Pech haben und er verträgt es nicht und dann bist du immer noch nicht schlauer, auf was für Lebensmittel dein Hund allergich reagiert.
    Vereinbar doch einfach nochmal einen Termin mit deiner TA und lass dir alles genau erklären, denn so ohne Hintergrundinfos ist der Allergietest ja für die Katz.
    LG Anja

    Hallo,
    ich habe eine Frage zur Fettgabe.
    Wir sind nun in der 9ten Woche der Ausschlussdiät und ich würde gerne mehr Fett in den Plan mit einbauen, da wir wohl noch längere Zeit dabei sein werden und eine hohe Proteinzufuhr auf Dauer ja nicht gut ist.
    Ich bin mir unsicher wieviel Fett ich geben soll und mit was ich dann Mengenmäßig runtergehen soll.
    Madita 1,5 jährig, French Bully, knapp 10 kg bekommt täglich:
    - 120 g Pferdefleisch + 200 Gemüsemix (Kartoffel, Möhre, Zucchini)
    - 2 Leckerlies (Aorta, Zunge, Flachsehne, alles vom Pferd natürlich:))
    - Calciumcitrat (an den Tagen wo keine Knochen gefüttert werden)
    - Leinöl
    - 1x pro Woche 100 g Innereienmix (Herz, Niere, Leber)
    - 1x pro Woche fleischige Knochen (Pferderippen, oder Pferdeschweif), wobei sie die Knochen verteilt über 2-3 Tage, je nach Größe bekommt, da ich die leider nicht kleiner bekomme.
    Mit den Mengen hält sie ihr Gewicht gut und ist satt und zufrieden:)
    In nächster Zeit möchte ich noch Distelöl (Vitamin E-Quelle) und Kokosöl (Wurmprophylaxe) mit einbauen, muss ich das bei der Fettgabe auch berücksichtigen, oder ist der TL Öl mengenmäßig zu vernachlässigen?
    Viel Dank schonmal,
    Anja