Beiträge von Quarus

    Ich habe mich mal mit einem Musher drüber unterhalten, die Pfotenballen von Schlittenhunden müssen ja lange Geläufe, Eis und Schnee etc. überstehen. Der sagte mir, für die bessere Regeneration von Innen könne man es mit der regelmäßigen Zufuhr von Biotin versuchen (Eigelb), ansonsten trainiere es die Pfoten, häufig wechselnde Untergründe zu laufen. Ich bin auch in der glücklichen Lage, quasi ausschließlich auf natürlich weichem Untergrund mit den Hunden unterwegs sein zu können, gehe aber, damit die Pfoten nicht zu weich werden, doch häufig Teilstrecken auf Asphalt und lasse den jungen Rüden auch stückweise auf trockenem Asphalt am Fahrrad laufen. Nasser Asphalt nutzt das Sohlenhorn sehr schnell ab. Hätte ich das nicht gemacht, wäre die Ausdauerprüfung auf 20 km asphaltiertem Weg nicht möglich gewesen.


    Aber viel hat auch mit Veranlagung zu tun, ein Hund, der permanent Probleme mit den Pfoten hat, wird die vermutlich auch mit allem Biotin nicht 100 % los.

    Allergien auf alles Mögliche im TF sind schon möglich, aber auf TF allgemein nicht. :???:


    Wenn Dein Hund Möhren verdaut hat (nur Kohlenhydrate), das Fett und Protein aus dem TF aber nicht, würde ich angesichts seines Alters und der Vermutung der TA wirklich in Ri Bauchspeicheldrüse denken. Es gibt Spezialfuttermittel für solche Fälle und auch Enzyme, die das normale Futter vorverdauen. Bevor ich von Pontius zu Pilatus laufe, würde ich parallel einen Versuch unternehmen, wieder Nährstoffe in den Junghund reinzukriegen, die er auch nutzen kann. Damit ist ja nichts verloren, und eine genauere Diagnose muß trotzdem gestellt werden.

    Das mit der HD kam mir auch sofort in den Kopf. Ist Mara denn mal durchgeröngt worden, Vorderpartie, Wirbelsäule, Hinterbeine? Mir war so, als wäre HD gerade bei den Do Khye durchaus ein Problem... Auch Schildrüsenwerte und komplettes Blutbild wären interessant.


    Es nützt nix, wenn an den Symptomen herumoperiert wird, und der Hund KANN gesundheitlich einfach nicht.

    Ich würde auch beim Vetmedin bleiben. In "Praktikum der Hundeklinik" wird der ACE-Hemmer immer zusammen mit einem Diuretikum (Furosemid) verabreicht, für das auch Kosten anfallen. Zudem steigt die Gefahr von Nierenschäden. Das wäre mir das Risiko bei einem alten, so gut eingestellten Hund nicht wert.

    Es dürfte schwer sein, die genaue Dauer des Aufenthaltes von Streusel bei Dir nachzuweisen. Klar kann es Nachbarn geben, die "gefühlt" meinen, der Hund sei ständig bei Dir. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß zwangsläufig widersprüchliche Angaben zu einem Verwaltungsakt führen können, der Dich zum Zahlen zwingt.

    Ich nehme momentan so ein kongähnliches Kautschukteil mit Stripchen dran, Vorteil ist, daß es vollkommen unter der Achsel verschwindet und kein "Locken" zu befürchten ist. Freigabe durch Armlüften geht fix, und durch die Kongwülste rutscht es auch nicht raus.


    Bisher hat das Teil auch der Bearbeitung durch die Zähne tadellos standgehalten. Gibts recht billig im Freßnapf.