Beiträge von Quarus

    Zitat

    Schon mal an diese Magnetbälle gedacht?


    Zum Zergeln sind die nix. Mein Rüde hat schon ohne Zergeln 2 von den Dingern geschreddert. Dazu sind sie mir zu teuer. Ich würde die nur nehmen, wenn Hund ohne draufrumzubeißen durch Laufen den Dampf ablassen kann.

    Zitat

    Uiuiui, es muss anscheinend eine grosse Gnade sein einen Hund aus einer guten Rassezucht zu bekommen. Wenn ich zb lese, dass es deutschlandweit 20 gute DSH-Züchter geben soll.
    Sind dann alle andern DSH Schrott? Das heisst wohl die grosse Mehrheit?
    Finde ich schon seltsam und wirft kein gutes Licht auf die Verbände.


    Nein.


    Je intensiver man sich im Vorfeld mit der Rasse, ihren und den eigenen Ansprüchen beschäftigt hat, umso spezifischer sucht man. Und da Hunde nicht in Massenfertigung vom Band purzeln, weichen die Prämissen vieler Züchter mal mehr, mal weniger voneinander ab. Das summiert sich mit jedem Kriterium. Dann kann eis sein, daß von 1000 DSH-Züchter nur 20 DIE ideale Verpaarung vornehmen, die theoretisch MEINE indviduellen Kriterien erfüllen. Die anderen 980 Züchter finden andere Interessenten, die mit IHREN Zuchtzielen übereinstimmen.


    Und der gute Züchter wird eben suchen, bis er den passenden Käufer gefunden hat, das ist keine "große Gnade", sondern Zeichen seiner Verantwortung und Verbundenheit mit seinen Hunden. Wer das nicht versteht, braucht sich nicht über eine Absage zu wundern.


    Zitat

    Nach dem Preis zu fragen find ich nur logisch, auch per Email. Es war ja nicht die erste Frage des Interessenten.
    Ich finde auch Email wesentlich entspannter als mehrmals anzurufen, ein Telefonanruf kommt wirklich nicht immer gelegen, vielleicht ist er ja mit den Hunden beschäftigt.
    Falls ein Verkäufer (sorry) das nicht per Email mitteilen will kann er ja zurückrufen.


    Ja, wenn man das mit ein bißchen Empathie für sein Gegenüber macht, geht das sicherlich. Auf Fragen nach dem "Stückpreis", dem "Angebot", mögliche "Rabatte" (nehme 2, zahle 1), "billiger, wenn ohne Papiere", "Preisvergleiche" reagieren Züchter empfindlich. Sie verkloppen keine Gebrauchtwaren, auch wenn man auf die Idee kommen könnte, wenn man die Vermehrer-Verkaufsanzeigen einschlägiger Internetportale studiert.

    Zitat

    Bei der Liste fehlen allerdings die rohen Nachtschattengewächse und die Aussage dass die Traubenkerne Auslöser des Problems seien, ist so auch nicht richtig.


    Rohe Nachtschattengewächse, sofern ausgereift und OHNE GRÜNE Stellen, können durchaus gefüttert werden. Rote, süße Paprika gebe ich im Winter, rote, vollreife Tomaten zur Haupternte oft ins Futter. Kartoffel ist roh auch nicht giftig, sondern durch ihre Stärkestruktur schwer bis gar nicht verdaulich. Gekocht ist sie eine gute KH-Lieferantin.


    Hüten muß man sich vor verkeimten Kartoffeln und grünen Paprika und Tomaten, wenn man dem Solanin aus dem Weg gehen will.

    Zitat

    Ich verstehe überhaupt nicht warum man mit so einem Hund auf Austsellungen gehen will. Das ist doch für Hund und Mensch Stress, es ist eng, laut und riecht, zumindest war das bislang in München immer so. Ich würde es meinem Hund und mir nicht antun, da würden mir sinnvollere Dinge einfallen die ich zusammen mit Hund machen kann.


    Muß nicht so sein. Bei meiner Rasse gibt es hauptsächlich Spezialzuchtschauen, die im Freien ausgerichtet werden, meist in Regie einer Landesgruppe. Viel Platz, viel Luft, viele alte und neue Bekannte (menschlich wie hündisch), spannende Klassen, lecker Essen - das KANN für Mensch und Hund durchaus anregend sein.


    Selbst bei den großen CACIBs gibt es Unterschiede: Nürnberg und Stuttgart empfand ich als wirklich laut und stressig, Leipzig und Erfurt mit großen Freiflächen als wesentlich entspannter.


    Sowas erfährt man ja im Voraus und kann auswählen.

    Ich habe ALLE meine Hunde mal ausgestellt (sogar die kleine "Kröte" :D ), weil es für alle Rasseinteressierten wichtig ist zu sehen, wie sich Hunde mit bestimmter Abstammung im Vergleich zu anderen Hunden entwickeln. Deshalb nehme ich auch ohne Zuchtambitionen an Zuchttauglichkeitsprüfungen und Arbeitsprüfungen teil und lasse meine Hunde auf rassetypische erkrankungen untersuchen.


    Außer Kosten habe ich genau nix davon, aber ich investiere in die Zukunft der Rasse, von der ich auch in 20 Jahren noch einen Begleiter haben möchte.

    Zwingerhusten ist ein ganzer Krankheitskomplex, bei dem als ein Symptom unter vielen Husten auftreten KANN, nicht MUSS. Es sind verschiedenste Bakterien- und Virenerkrankungen darunter zusammengefaßt, die den Atemapparat befallen.


    Nasenausfluß und "Schniefeln" bei so jungen Welpen würde ich als Laie zumindest mittels Nasenabstrich untersuchen lassen, wenn es erst zur Störung des Allgemeinbefindens kommt, dürfte eine Heilung bedeutend schwerer fallen.

    Aber die Züchter wissen Dir da bestimmt besser zu raten.

    Oh nein, das tut mir furchtbar leid. Ich hoffte, es wäre etwas harmloseres. Von dieser Anomalie habe ich noch nie gehört....


    Ich wünsche Dir viel, viel Kraft, und Deinem Dieselchen, daß es doch noch einen Weg gibt, ihm zu helfen.

    Natürlich darf er weder die Katze, noch die Kinder "anknabbern". Solange das nicht begriffen ist, gibt's kein unmoderiertes Zusammensein. Vermutlich müssen auch Deine Kinder lernen, den Welpen mit Ruhe zu behandeln und ihn nicht zu seinen Attacken zu provozieren. Schnelle Bewegungen kleiner Kinder sind für einen Welpen natürlich verführerisch, auch wenn es gänzlich ungewollt ist. Neben der Gefahr für die Kinder ist auch ein zarter Zwergpinscherwelpe leicht zu verletzen, unbeabsichtigt bei Abwehr von Katze und Kindern.


    Am Besten wäre ein Trainer, der Euch zeigt, wie Ihr erstens dem Welpen "Nein!" als Abbruchsignal beibringen könnt und zweitens Euch geeignete Spielmethoden zeigt, mit dem Ihr das Interesse und das Temperament des Welpen auf Spielzeug und Aktion mit Euch umlenken könnt. Verbieten, ohne Alternativen aufzuzeigen, bringt nämlich nicht viel. Auch Ruhe und einen sicheren Rückzugsort anzunehmen, muß der Welpe erst lernen.

    Ich würde noch einen anderen Ansatz probieren. Meiner Meinung könnte auch Ressourcenverteidigung eine Rolle spielen. Das Schlafzimmer ist der wichtigste Bereich im Territorium, hier ruht das "Rudel", bestehend aus Nathan und "seinem" Frauchen. Das Herrchen wird zwar weitgehend geduldet, aber im Schlafzimmer ist die Grenze der Akzeptanz erreicht.


    Also würde ich Herrchen in den Augen von Nathan aufwerten und die Bindung zu ihm vertiefen. Nicht Frauchen sollte für die nächsten Wochen der Quell aller Freuden (Füttern, Gassi, Spielen, Aufmerksamkeit) sein, sondern das kommt hauptsächlich von Herrchen. UND Herrchen nimmt Nathan, der solange bei ihm bleibt, mit ins Schlafzimmer, wenn ER zu Bett geht. Herrchen sollte wenigstens ein Stück weit Frauchens bisherige Stellung übernehmen und der exclusiven Beziehung zwischen Frauchen und Nathan so den Boden entziehen.

    Zitat


    Fellfarben bei Hunden. Ein Albino fehlt mir noch in der Sammlung, mir ist bislang in all den Jahren, die ich mich jetzt mit der Thematik beschäftige, noch kein einziger über den Weg gelaufen. Es gibt mehrere genetische Möglichkeiten, wie ein Hund einem Albino ähneln kann, ohne tatsächlich einer zu sein. Daher wären wirklich aussagekräftige Fotos so wichtig.


    http://hunde-fellfarben.de.tl/


    Hab's nur kurz überflogen - was für eine großartige Arbeit! Das muß ich mir genauer angucken, gerade in Bezug auf die Scheckungsserie.


    :gut: