Alba1001
Versuch, das ganze auch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Viele Vermehrer, die augenscheinlich nix schlimmes machen, und wo es den Hunden nicht schlecht geht, nehmen ja Rassehunde mit Papiere. Damit wird oft genug geworben "Eltern/Vater/Mutter hat Papiere vom Verein Soundso".
Nun entstehen da mehrere Probleme:
Sind Nachkommen aus diesen Herkünften krank, fällt es auf den Verein und die gesamte Rasse zurück (Eltern hatten doch Papiere!!!!). Oft genug gab es gute Gründe, warum diese Eltern in ihren Vereinen nicht hätten zur Zucht eingesetzt werden dürfen (gesundheitliche, charakterliche oder Formwert-Mängel). Das wird den Welpenkäufern aber tunlichst verschwiegen.
Der Verein hält eine gewisse Infrastruktur vor und entwickelt Know how (Leistungsprüfungen, Untersuchungen, Datenbanken, Statistiken, internationaler Austausch), was nur funktioniert, wenn eine gewisse Mindestzahl an Aktiven diese finanzielle und ehrenamtliche Last schultern können. Vermehrer klinken sich aus diesem letztlich gemeinnützigen System aus, nutzen aber die Vorteile so gezüchteter Hunde. Das ist nichts anderes, als wenn mittels Wirtschaftsspionage ein Patent geklaut und der Markt mit billigeren Plagiaten überschwemmt wird, für die ja keine Entwicklungskosten angefallen sind.
Und was auch eine Rolle spielt: Vermehrer besetzen mit ihren Welpen Plätze, die vielleicht sonst ein gut gezüchteter Rassehund ausfüllen würde, der später über Untersuchungen, Prüfungen, auch Ausstellungen der Zucht wieder nutzen könnte, selbst wenn mit ihm selbst nicht gezüchtet wird. Er wäre eine wichtige Datenquelle für die Zucht der Zukunft. Ein Vermehrerhund, so schön und gesund er auch immer ist, stellt da eine Sackgasse dar. Er fällt aus diesem zukunftszugewandten System raus.
So tadellos im Einzelfall auch die individuelle Herkunft des papierlosen Rassehundes ist, seine Erzeugung und Kauf ist kurzsichtig, weil man nur sein persönliches Wohlergehen im Blick hat. Langfristig tut man sich selbst aber auch nichts gutes, denn geben die guten Züchter auf, bleibt der Nachschub für die Vermehrer auch aus, ergo: die Chance, einen guten, gesunden Hund von ihnen zu kriegen, sinkt weiter.