Hallo,
wir sind eine 3-köpfige Familie aus Dortmund. Mein Frau ist 40 Jahre, mein Sohn 5 Jahre und ich 36 Jahre alt.
Wir wohnen in einer 110 qm großen Mietwohnung über 2 Etagen. Die Etagen sind durch eine geschlossene Treppe verbunden. Im Haus ist ein Aufzug vorhanden.
Innerhalb von 5 Minuten Fussweg sind verschiedene Grünflächen bzw. Wälder zu erreichen.
Mit dem Vermieter ist auch alles soweit abgesprochen. Er hat uns die Hundehaltung erlaubt.
Da wir blutige Anfänger in diesem Bereich sind, stelle ich hier einmal die Frage, welcher Hund zu uns passt.
Wir haben uns nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen ein neues Familienmitglied aufzunehmen.
Wir haben alles durchgespielt, soweit man das machen kann. Es ist uns klar, das es meistens anders kommt wie man es erwartet.
Unser Sohn ist sehr in Hunde vernarrt. Wir haben einige Hunde im Freundeskreis. Es ist bei Besuchen immer sehr schwer Ihn von den Hunden zu trennen, wenn wir gehen wollen. Uns ist auch bewusst, das dieses in seinem Alter eigentlich normal ist. Aber trotzdem ist es was besonderes, da er sonst eigentlich eher ein Rabauke ist, bei Hunden aber komplett anders. Er geht ganz langsam auf diese Hunde zu und macht alles ganz vorsichtig. Es ist ein ganz anderes Bild was wir in diesen Momenten von unserem Sohn sehen.
Ihm ist, wenn man in seinem davon sprechen kann, schon bewusst, das es "kein" Spielzeug ist und der Hund seinen Freiraum braucht.
Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus.
Ich bin Vollzeitberufstätig und verlasse das Haus so gegen 05:30 Uhr. Bin dann aber gegen 16:30 Uhr zu Hause.
Meine Frau geht an 3-4 Tagen ( davon meistens einen Samstag) für 3-4 Stunden arbeiten.
Das bedeutet das der Hund im schlimmsten Fall für 4 Stunden alleine wäre. Und Samstags wäre ich komplett da.
Ich würde mit dem Hund morgens vor der Arbeit gehen. Meine Frau bevor Sie zur Arbeit geht auch noch einmal. Mittags entweder ich nach der Arbeit ( dann fängt meine Frau auch erst gegen 14:00 Uhr an zu arbeiten), oder ebend meine Frau. Abends gar kein Problem.
Stehe seit 15 Jahren jeden morgen um 04:15 Uhr auf, deswegen ist das morgens auch keine "Belastung" für mich.
Würde also passen.
Genug Auslauf in der anderen Zeit hätte der Hund auch, da wir sehr viel in der Natur sind. Machen da aber sehr Spaziergänge als Sport. 
Uns ist sehrwohl bewusst, das die "Arbeit" bei uns hängen bleibt und nicht bei unserem Sohn.
Das nehmen wir aber gerne in Kauf.
Desweiteren sind wir im Urlaub immer an der See unterwegs, entweder an der Nord.- oder Ostsee. Also sollte dieses auch kein Problem in der Urlaubszeit sein, da es genug Vermieter von Ferienhäusern gibt, die Haustiere erlauben.
Für Fernreisen interessieren wir uns gar nicht.
Wir finden es aber wichtig das Kinder mit Tieren auswachsen sollten und da meine Frau und ich leider nicht diese Möglichkeit hatten, möchten wir dieses aber unserem Sohn ermöglichen.
Wir sind auf keine Hunderasse festgelegt. Haben jedoch 2-3 Rassen, die uns mehr gefallen, wenn man davon sprechen kann, als andere.
Die Größe ist uns eigentlich egal. Okay er/sie sollte nicht über 60 cm Schulterhöhe sein.
Kurz- oder Langhaar ist auch nicht wirklich wichtig.
Wir haben uns über folgende Hunde informiert und wissen das trotzdem jeder Hund anders ist, egal was die Beschreibung des Hundes im Internet oder Büchern oder Züchtern aussagt.
Labrador
Collie
Golden Retriever
Wir sind für jeden Rat dankbar. Egal in welche Richtung dieser Rat auch geht.
Wir würden uns gerne einen Welpen oder einen Hund anschaffen, der max. 1 Jahr alt ist.
In der Eingewöhnungszeit hätten wir 4 Wochen Urlaub.
Freu mich auf Eure Antworten oder Ratschläge
Mfg
Mika