Beiträge von Schnoodle

    Zitat

    Es läuft eben nicht immer Alles nach Schema F. ;)
    Ich find`s gut, dass das bei Euch so ganz gut funktioniert. :smile:
    Um mit dem Element "Wasser vertraut zu werden" (ohne, dass was "Schlimmes", also duschen/baden mit Einshampoonieren zum Beispiel, passiert) ist die Idee mit dem Planschbecken doch gut. :???:


    Moosmutzel


    Danke dir :)


    BieBoss


    Das sind geniale Tipps, danke dir!


    Ich hab den Anhänger seit Freitag und weil sie eben immer ruhig drin lag, wollt ichs gleich mit dem Rad probieren.


    Ich hab jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass ich nicht drauf eingehen soll, wenn sie meckert. Das ist auch definitiv keine Angst, sondern eher ungewohnt.


    Nur hat sie da auf einmal so einen Krach gemacht, dass die Leute schon dachten, ich quäle sie, so wie böse die mich angestarrt haben. Ich hab den Hänger dann wieder in die Stube gestellt und als ich heute Morgen aufwachte, hat sie drin geschlafen. Wie gesagt, solange der sich nicht bewegt, ist alles okay...


    Ich werde deine Ratschläge auf jeden Fall befolgen!

    Zitat

    Dein Hund wird sich genau so verhalten als wenn du das mit dem Plantschbecken weg gelassen hättest. Denn es sind grundverschiedene Situationen!


    Woher willst du wissen das dein Hund jetzt sofort ins Wasser Sprintet? Woher willst du wissen ob er es nicht genau so gemacht hätte auch wenn du nicht mit Plantbecken "trainiert" hättest?


    Es gibt einfach Hunde die nicht ins Wasser wollen sowas kann man nicht trainieren. Meine geht bis zu bauch ins Wasser und nur schwimmen wenn ich mit gehe oder andere Hunde dabei sind. In ein Plantschbecken würde ich sie niemals bekommen!




    Woher ich das weiß? Weil ich es schon mal an einem Bach probiert habe und es da so gar nicht ging. Da kannte sie noch gar kein Wasser, außer das beim Abduschen in der Wanne. Erst gestern habe ich bei uns im Wald einen kleinen Bachlauf entdeckt und da ist sie mit den Pfoten rein. Und das Becken habe ich letzte Woche aufgestellt und war seitdem jeden Tag mit ihr drin. Ich finde das spricht für sich.

    Zitat

    Aber sie hat ja geschrieben das ihr Hund ins Plantschbecken geht :headbash:


    Ja aber doch nur zum ersten Herantasten. Weil sie eben ziemlich misstrauisch allem gegenüber ist, muss ich sowas langsam anfangen. Und eben weil der nächste See so weit entfernt ist, hab ich mein altes Planschbecken aus der Versenkung geholt. Natürlich würde ich lieber mit ihr gleich an den See, aber ich weiß, dass das nicht klappen würde, wenn ich jetzt das mit dem Planschbecken nicht gemacht hätte. Manche Hunde sind eben so und das stört mich auch nicht. Und ich gehöre zu denen, die leider keinen Garten haben. Mein Ziel ist der See, das Planschbecken war nur der erste Schritt.

    Weil der nächste See 10 km entfernt ist und ich das sicherlich nicht laufen werde. Außerdem möchte ich nicht nur an Seen gehen, sondern auch in Wälder und dort komme ich eben mit dem Fahrrad am Besten hin. Es spricht überhaupt nichts gegen einen Fahrradanhänger. Und es ist mir auf Dauer zu lästig und zu teuer alles mit der Bahn zu fahren, da ich selbst alle meine Wege mit dem Rad erledige. Wenn ich mit der Bahn fahre, nutzt der Hund ja seine vier gesunden pfoten auch nicht, oder? :hust:

    Danke für die weiteren Antworten! Das bestärkt mich noch mehr dann zum See zu fahren :D dann werd ich jetzt noch intensiver am Fahrradanhängertraining arbeiten :D


    Miralady
    Ich will sie an einen Fahrradanhänger gewöhnen, dazu habe ich zwei Posts geschrieben und davon einen ziemlich langen. Typischer Fall von "ich les mir nur die Hälfte durch und schimpf dann gleich drauflos", nicht wahr? :headbash

    Zitat

    Und was den Fahrradanhänger angeht: der steht ohne Räder in der Stube und auch angegurtet ist das alles kein Problem. Deswegen wollte ich einen Schritt weiter gehen und hab alles ans Fahrrad montiert, Hund rein, angegurtet, alles super. Sobald ich angefangen hatte das Rad zu schieben ging das Theater los. Sie zappelte, stand auf und biss immer am Netz herum. Dann hab ich das vordere Netz offen gelassen und die gurte ein wenig kürzer gemacht, damit sie nicht zu weit raus kann und da gings ganz gut. Hab auch immer wieder Leckerlis reingeworfen. Dann bin ich ungefähr 20m gefahren und da ist sie komplett ausgetickt. Hat darin herumgezappelt, hat in den Stoff gebissen und ihr mecker-gekläffe ( also kein normales bellen, sondern eher meckern mit einzelnen hohen kläffern) losgelassen, sodass ich dann abgebrochen habe. Die Leute müssen gedacht haben, ich quäle sie sonstwie. Das zeigt mir, dass ich eben nicht einfach drauflosfahren kann, so sehr ich es mir auch wünsche mit ihr bei dem Wetter an den See zu fahren.


    Hat jemand noch diesbezüglich einen Tipp für mich? Was kann ich tun, um sie zu beruhigen, während das Rad sich bewegt?

    Zitat

    Warum willst du ihr Bus und Bahn nicht zumuten? Beides ist allemal besser als Auto. Das geht auch im Sommer.
    Viel Spaß an Bach und See! ;)


    Dagmar


    Weil die keine Klimaanlage haben und dort drin um die 40 grad herrschen. Da ist mir Radfahren echt lieber. :D und der nächste See wäre mit Bus und Bahn 90 minuten entfernt, mit dem Rad die Hälfte der Zeit, durch Abkürzungen usw...

    Ich bedanke mich sehr für eure Antworten. Vielleicht wäre der direkte Gang zum See wirklich besser.


    @Schlabberhund


    Naja, sie ist allem immer skeptisch gegenüber, deswegen fang ich bei sowas mit kleinen Schritten an.


    Und was den Fahrradanhänger angeht: der steht ohne Räder in der Stube und auch angegurtet ist das alles kein Problem. Deswegen wollte ich einen Schritt weiter gehen und hab alles ans Fahrrad montiert, Hund rein, angegurtet, alles super. Sobald ich angefangen hatte das Rad zu schieben ging das Theater los. Sie zappelte, stand auf und biss immer am Netz herum. Dann hab ich das vordere Netz offen gelassen und die gurte ein wenig kürzer gemacht, damit sie nicht zu weit raus kann und da gings ganz gut. Hab auch immer wieder Leckerlis reingeworfen. Dann bin ich ungefähr 20m gefahren und da ist sie komplett ausgetickt. Hat darin herumgezappelt, hat in den Stoff gebissen und ihr mecker-gekläffe ( also kein normales bellen, sondern eher meckern mit einzelnen hohen kläffern) losgelassen, sodass ich dann abgebrochen habe. Die Leute müssen gedacht haben, ich quäle sie sonstwie. Das zeigt mir, dass ich eben nicht einfach drauflosfahren kann, so sehr ich es mir auch wünsche mit ihr bei dem Wetter an den See zu fahren.

    Hallo liebe Community,


    Ich bin gerade dabei meine einjährige Hündin ans Wasser zu gewöhnen. Dazu hab ich ein einfaches Kinderplanschbecken aufgestellt und erst mit nur wenig Wasser befüllt. Nach kurzem Zögern ging sie auch rein und blieb dann auch drin, weswegen ich immer schrittweise mehr Wasser hinzugegeben habe. Am besten kann ich sie natürlich mit Leckerlis locken. Ich mach das auch mit dem Clicker und das klappt echt super. Nun ist aber das Becken voll und außer drin stehen und ein bisschen umherlaufen hab ich noch nichts gemacht. Ich hab jetzt hier auch kein Gewässer in der Nähe, wo ich hinlaufen könnte. Ich hab mir vor ein paar Tagen einen Fahrradanhänger gekauft, an den ich sie auch erst gewöhnen muss, weswegen Radfahren auch wegfällt. Und Bus und Bahn will ich ihr bei dem Wetter nicht zumuten.


    Deswegen jetzt meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, bei der ich die Übung im Planschbecken noch steigern kann? Vielleicht, dass sie dann schon mit dem ganzen Körper reingeht, wenn ich dann mit ihr an den See fahre?


    Ich freue mich über jeden Tipp :)


    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

    Hallo liebe Community,


    ich habe eine Mischlingshündin, die gerade 10 Monate alt geworden ist. Wir haben sie mit fünf Monaten bekommen und sie war überhaupt nicht stubenrein. Wir haben das komplette Stubenrein-Programm durchgezogen und sind jetzt soweit, dass wir am Tag alle vier Stunden gehen und nachts gar nicht mehr. Nachts macht sie nie rein und sie hält ohne Probleme nachts acht Stunden durch.


    Die letzten Wochen (ich denke mal so um die 4 oder 5) ist kein einziges Malheur mehr passiert. Deswegen dachten wir, dass sie es jetzt vielleicht endlich überstanden hat. Aber seit einer Woche macht sie jeden Tag rein. Das ist keine bestimmte Stelle und meistens direkt vor unseren Augen.


    Einmal hatte sie sich verbotenerweise ein Taschentuch geklaut, also habe ich erstmal Fangen spielen müssen um sie einzufangen :D
    Auf einmal blieb sie stehen und pinkelte mitten aufs Bett.
    Dann mal hier oder da in den Flur oder auf den Teppich. Aufgrunddessen habe ich wieder angefangen sie etwas genauer zu beobachten und gehe sofort mit ihr raus wenn sie nervös wird.
    Bevor sie reinmacht gibt sie aber nie Anzeichen, sondern sie läuft z.B ganz normal durch den Flur und hockt sich auf einmal da hin und pinkelt.


    Gestern habe ich im Schlafzimmer in einem Schrank Sicherheitsnadeln gesucht (ich war 2 Stunden vorher mit ihr draußen) und auf einmal bemerke ich Uringeruch und siehe da, direkt neben mir auf dem Teppich war eine Pfütze. Ich hatte die Sicherheitsnadeln zum Abstecken für Stoff gesucht, da ich dabei war für meine Hündin ein Hundebett zu machen. Also hab ich die Pfütze kommentarlos weggemacht und nachdem ich dann mit ihr ins Wochnzimmer gehen wollte, blieb ich an der Tür stehen und rief sie herein. Ich hatte den Schaumstoff für das Hundebett in die Stube auf den Teppich gelegt. Sie kam sofort als ich rief, lief in die Stube zu dem Schaumstoff und pinkelte genau da drauf! Nicht mal fünf Minuten nachdem sie ins Schlafzimmer gemacht hatte! Natürlich wurde ich dann ein bisschen sauer und hab dann so vor mich hin geschimpft... aber nur leise und sie hab ich nicht angeschimpft.


    Und heute wollte ich die andere Hälfte der Matratze, die ich für das Hundebett gebraucht hatte wieder in den Keller bringen. Ich schaffe die Matratze also ins Treppenhaus und ich hab meine Hündin gesehen, wie sie hinter der Wohnungstür stand. Ich hab mir dann überlegt, dass ich sie lieber mit in den Keller nehme, damit sie nicht bellt. Und als wir wieder oben waren, seh ich eine Urinspur in der Küche! Ich habe vielleicht 30 Sekunden gebraucht, um die Matratze vom Flur ins Treppenhaus zu tragen!


    Wir lassen sie nicht oft alleine, aber einmal ging es nicht anders und da war sie fünf Stunden alleine und da hat sie auch nicht reingemacht. Wie es jetzt die Tage wäre, weiß ich nicht...


    Ich versteh es nicht! Sie bekommt ihr Futter, dass sie die ganze Zeit schon bekommt, nicht übermäßig Leckerlis (wir trainieren zwar, aber ich schneide die Leckerlis so klein, dass es wenns hochkommt eine halbe Leckerlistange am Tag ergibt), deswegen kann sie auch nicht übermäßigen Durst haben. Sie trinkt auch nicht übermäßig viel.
    Es ist nur so, dass ich langsam nicht mehr weiß, was ich machen soll. Ich kann mir nicht erklären, warum sie einfach nicht stubenrein wird.


    Habt ihr vielleicht noch Tipps was ich machen könnte?


    Liebe Grüße und danke schon mal.