Beiträge von WolfvanEden

    Also meine alte Dobihündin hatte überhaupt keine Leine. Ich hatte lediglich eine Schnur dabei um sie vorm Geschäft fest zu machen damit sich die Leute nicht aufregen.
    Ich hatte volles Vertrauen zu ihr. Selbst wenn da eine Katze war gab es nie einen Vorfall. Hat ja mit der Katze zusammen geschlafen usw. Aber auch andere Tiere waren kein Problem, weil sie immer abrufbar war und an jeder Wegkreuzung stehen blieb und auch die Begrenzung von Gehweg und Fahrbahn nicht ohne Komando überquerte.
    Ich wohnte ja bei der Züchterin bis sie 4 1/2 Jahre alt war. Danach irgendwann sind wir zusammen zum TA zum impfen und sie führte meinen Hund an der Leine. Als sie die Strasse überqueren wollte wurde sie vom Hund apruppt gestoppt. Mein Hund blieb brav am Gehwegrand stehen wie sie es gelernt hatte. Von meiner Züchterin kam natürlich kein Komando. Ich habs ihr dann aber erklärt und da staunte sie nicht schlecht.


    Aber ich muss schon sagen das dieser Hund echt super war. Ein Außnahmehund! Auf den Hund war 100% verlass.
    Auch konnte ich sie natürlich fernsteuern mit Ruf- und oder Handzeichen. Stop, halt, rechts, links, geradeaus und zurück.
    Deshalb waren vielbefahrene Strassen nie ein Thema.


    Leider ist das bei meiner jetzigen Dobihündin nicht so und ich kann sie gar nicht von der Leine lassen weil sie selbst bei Ameisen ausflippt.

    Zitat

    Ich sehe immer die ganzen tollen Fotos bei euch... da frage ich mich regelmäßig: Wie macht ihr das? Ich kann mich auf Diego nicht verlassen, wie soll ich dann Fotos machen? Dabei würde ich doch so gerne :(


    Unsere Hündin ist auch noch so ein Problem und ich kann sie nicht von der Leine lassen. Aber da hilft Photoshop weiter. Einfach die Leine wegradieren. Ach und die Leute im Hintergrund stören auch? Na gut die gehen auch weg^^


    Hier mal ein Vergleich:



    Man sieht es geht auch anders^^. Aber ich arbeite natürlich trotzdem weiter am Hund.

    Ich hab das dazu gefunden:


    Wasserstoffperoxid ist antiseptisch und antibakteriell gegen Krankheitskeime. Es ist reizend, oxidierend (z.T. reduzierend), bleichend und geruchsbeseitigend. Es schäumt und reinigt Wunden auch mechanisch. Die Wirkungen halten nur kurz an, sind abhängig von der Konzentration und beruhen auf der Freisetzung von Sauerstoff.


    Das Fettgedruckte sagt eigentlich aus das es besseres in der Medizin gibt gibt.

    Zitat

    Ein Hundehalter, der schon beim Anblick eines anderen Hundes angespannt und ängstlich reagiert, überträgt das natürlich auch auf seinen Hund. Das ist sicher häufig ein unbewußtes Verhalten.


    Stimmt schon soweit nur fehlt da etwas. Nämlich der Hund. Es kann nämlich sein das es den Hund überhaupt nicht interessiert was sein Herrchen macht. Ich war derselben Meinung wie du bis ich eines besseren belehrt wurde.
    Bsp. Der HH sieht nicht das sich ein Hund nähert und sein Hund reagiert trotzdem wenn er ihn zuerst gesehen hat.
    Bei uns war das nämlich so als wir unseren bekamen. Bei ersten 2 Hundebegegnungen lief alles völlig normal ab. Und unser Hund war der erste der die Spielaufforderung gemacht hat. Es ist nichts vorgefallen warum er jetzt plözlich so reagiert. An mir liegt es sicherlich nicht. Ist ja nicht der erste Hund gewesen. Einzigste Möglichkeit ist den Hund 15 min fernhalten bis er sich beruhigt hat, dann an den anderen Hund ranführen schnüffeln lassen und dann kommt sofort ne Spielaufforderung. Es spielt mit eine Rolle wie Herrchen sich verhält liegt aber nicht nur daran. das können so viele faktoren eine Rolle spielen, das man es nicht pauschalieren kann.
    Auch wenn Herr Rütter es so im TV sagt dann gilt das für den Hund im TV und nicht für alle allgemein.


    Ich würde den TA jedenfalls nicht mit H²O² an ne Wunde lassen. H²O² ist ein Oxidationsmittel und lässt die Haut z.B altern. Mein TA benutzt das jedenfalls nicht.


    Zitat

    Also ein gescheites Loch wird an der Hand aufgrund der Infektionsgefahr idR mit Braunüle und Druck ausgespült mit PVP-Jodlösung (scheißendreck, das tut weh). Dann gibt es noch lecker AB für ne Woche. Und jeden zweiten Tag Verbandswechsel mit erneut PVP-Sälbchen drauf. Wenn Tetanus nicht mehr aktuell ist, gibt's auch noch Spritzchen.


    Jopp so macht es mein TA auch. Ich unterstütze die Heilung dann noch mit speziellen Kräutern die die Wundheilung fördern und antibakteriell wirken.

    Na ja mach das dann aber nicht bei mir. Wer meinem Hund irgendwas zu fressen hinwirft kriegt haue. Egal ob er es frist oder nicht. Außerdem könnte er dich anzeigen. Das passiert bei uns im Ort, weil manche Leute vergiftete Leckerchen an Hunde verteilen. Ich würd sofort die Polizei anrufen um an den Köder zu kommen.

    Zitat

    Z.B. ein Regenschirm. Macht optisch Eindruck und es besteht keine wahnsinnig große Verletzungsgefahr für den Hund.


    Jopp dem kann ich nur zustimmen. Hab auch schon mal einen Hund mit Regenschirm abgewehrt. Klappte super mit dem offenen Regenschirm. Er deckt eine große Fläche ab. Der hund versuchte ein paar mal außenrum zu laufen was aber kein Problem war.
    Der HH hatte ganz schön doof geguckt :lol:

    Zitat

    Ich war gerade wieder mit meinem Rüden bei seiner Züchterin. Sie hält 5 Russen, vier Hündinnen und einen Rüden. Auch da gab es keine Probleme. :ka: Vielleicht liegt das auch ein wenig an den Hundehaltern? ;)


    Warum schieben alle immer alles auf den Hundehalter? Jeder Hund ist auch verschieden und nicht jede Erziehungsmaßnahme greift bei jedem gleichermaßen.


    Zitat

    Das Problem hatte ich nicht. Zur Zeit habe ich nur einen Hund, bis Ostern waren es immer mindestens zwei, meist drei. Allerdings immer nur Rüden. Da gab es weder untereinander noch mit anderen Hunden Pöbeleien.


    Bei meiner züchterin waren es auch Hündinen mit einem Rüden. Dem Rüden ist egal was die Weiber machen. Aber die Weiber zicken untereinander. Vor allem wenn einer anders aussieht oder eine andere Farbe hat. das hab ich jetzt schon bei etlichen Züchtern gesehen.


    Zitat

    Unter einer ernsthaften Beisserei verstehe ich nun nicht, dass mal einer ein Löchlein durch einen hängengebliebenen Eckzahn hatte sondern ernste, tierärztlich behandlungsbefürftige Verletzungen.


    Na ja kommt ganz darauf an. Jede noch so kleine Wunde kann sich entzünden oder sonstige Probleme verursachen. Da reicht es schon wenn sich der Hund an der Wunde andauernd leckt. Und den Hund nicht zu behandeln wenn mal ein Eckzahn hängen bleibt halte ich für fahrlässig. Meine Hündin hat ca. 2.7cm Eckzahn beim Rüden wären es knapp 4cm. Und dann meinst du es soll keine Behandlung erfolgen? Machst du das bei dir ebenso?
    Hast schon mal gesehen wenn durch so ein Eckzähnchen eine Ader erwischt wurde? Ich kann dir sagen das ist ne riesen sauerei.
    Klar muss man nicht wegen jedem kleine bissel zum TA rennen, und als HH hat man sowieso eine eigene Apotheke für den Hund.
    Ich weis zwar schon was du meinst, aber man kann es eben nicht auf ein Zähnchen beziehen. Ein Zähnchen kann eben auch schlimme Wunden hervor rufen.


    Wenn man einen Hund hat muss man auch mit kleinen Blessuren rechnen. Ganz klar. Aber wenn es wie hier geschildert wird ständig provoziert herausgefordert wird, ist es einfach nicht mehr hinnehmbar. Auch wenn es nur kleine Verletzungen sind und diese Vermeidbar wären.

    Harvey/Morris


    Du hast wohl mehr Glück mit Hunden als andere. Aber dennoch solltest du wissen das es auch in bereits bestehenden Rudeln zu ernsthaften Verletzungen kommen kann, und man dann die Hunde trennen muss.
    Meist ist in Rudeln immer ein Hund der dumme der immer gehänselt wird.
    Dieses Verhalten sieht man genau so auch außerhalb der Behausung und des Rudels.
    Ich hatte auch einen Problemlosen Hund. Und dennoch gab es im Ort 2 Hunde mit denen er sich nicht vertragen hatte. Vielleicht kennst du das wenn der eine Hund seinen Kopf auf den anderen legt. An sich gibt es dabei kein Problem. Aber wenn der eine Hund dabei knurrt weil er einfach nur spielen möchte, und der andere Hund im großen Rudel aufgewachsen ist und knurren anders interpretiert sind schwerwiegenden Verletzungen nicht auszuschließen.
    Wenn der Besitzer dieses knurrenden Hundes dann noch sich so verhält wie beschrieben kann es durchaus Probleme geben.
    Bei der heutigen Hundehaltung ergeben sich zwangsläufig solche Probleme beim ein oder anderen Hund. damit muss man eben rechnen und sich dann aus dem weg gehen. Und wenn der HH wie oben beschrieben sich nicht an soziale Regeln hält muss man eben einschreiten.


    Da ich selbst auch mit Hunden aufgewachsen bin und auch selbst bei meiner Züchterin mit im Haus wohnte und mich um die Hunde sowie welpen gekümert hatte kann ich deiner Aussage das du solche Probleme nie hattest keinen glauben schenken.
    Ich weis jetzt zwar nicht wieviel Hunde du hast und oder ob man das als Rudel bezeichnen kann, aber manches Rudelverhalten kann man schon bei 2 Hunden feststellen. Bei meiner Züchterin waren es 5 Hunde + Welpen.


    Und wenn schon bekannt ist das dieser Hund schon andere Hunde Gebissen hat eben weil der HH seier Sicherungspflicht nicht nachgeht, so kann durchaus das OA hier einschreiten und etwaige Auflagen erzwingen.

    Zitat

    Bitte KEIN Pfefferspray, KEINE Wasserflasche, keine Leckerlis entgegenwerfen. Danke. :coffee3:


    Das könnte den HH erst richtig sauer machen. Würde mich nämlich auch.
    Na ja außer bei Wasser.
    Ich hab schon Leute zur Sau gemacht weil sie meinem Hund ne Bratwurst vor die Füsse geworfen hatten, obwohl der Hund nix von der Strasse aufnimmt. So was macht man einfach nicht.