Tierarztbesuch, Antibiotika und Hustensaft... Ruby hat ne Mandelentzündung
Beiträge von pingpong
-
-
In Auftrag gegeben: einige Dosen Terra Canis, für das erste Wochenende bei meiner Mudder.
Mal sehen wie der Hund die Schildkröten findet... -
Einmal gemacht, wird aber nicht wieder passieren. Ich weiß, dass bei einem Supermarkt um die Ecke schon Hunde geklaut wurden. Hinzu kommt, dass Ruby winseln würde, klein und süß und hilfesuchend aussieht und manche Leute sie sofort streicheln wollen, was sie überhaupt nicht mag. Deswegen kein Anbinden vorm Supermarkt.
Aber beim Bäcker gegenüber, da ist alles aus Glas, die Tür meist offen und nur ca. 3 - 4 Meter Abstand zwischen uns. Das ist auch immer ein bisschen Training, weil Ruby recht ungeduldig und extrem anhänglich ist.
-
Ich bin heute im wahrsten Sinne des Wortes hundegeschädigt: Ruby (7,5 kg) ist beim Toben so heftig gegen meine Nase gedonnert, dass ich kurz Nasenbluten hatte... :boxen2:
-
- gefüllte Kaurollen
- komische, grüne Kaustangen
- gebackene Leckerlis (die leider extrem hart sind)Alles aus schlechtem Gewissen, weil ich dreisterweise auf dem Heimweg zum Supermarkt abgebogen bin und sie mit Herrchen allein weitergehen musste.
-
"Wenn die Hunde Gras fressen gibts später Regen."
Hab ich echt noch nie gehört und war dementsprechend ziemlich amüsiert... aber dann hats später doch tatsächlich geregnet!Bemerkenswert fand ich außerdem, was ich heute morgen im Park gefunden habe:
Zwei komplette Baguettes, daneben eine Kinderbadehose in Deutschlandfarben, ein "Zufahrt freilassen"-Schild inklusive ~2,50 m Metallstange und etwas weiter entfernt zwei neon-pinke Kondome auf dem Weg.
Klingt nach ner interessanten Party, oder? -
... wenn du mit deinem Mithundehalter gemeinsam an dem Kuscheltier deines Hundes schnüffelst und sehnsüchtig seufzt, weil du das kleine Vieh morgen früh erst wiederbekommst.
-
Ich bin froh, dass wir nicht die einzigen Löffelchen sind..
-
Mein Hund ist seeeehr verschmust und braucht viel Körperkontakt.
Wir kuscheln im Bett, aufm Sofa und am Schreibtisch, mit dem Miezehund auf dem Schoß.Nachts schläft sie oft unter meiner Decke, meistens an meinem Bauch... wir löffeln gern oder teilen uns mein Kopfkissen. Sie bittet aber immer ganz höflich um Einlass, indem sie einen vorsichtig anstupst. Einmal, ohne Betteln. :fondof:
Sie weckt mich nur selten und dann ganz sanft. Aber sobald ich die Augen richtig aufmache gehts los: Dann freut sie sich nen Ast ab und will mir das gesamte Gesicht und die Ohren abschlabbern. Neulich hat sie sich auf meine Brust gelegt und meinen Kopf quasi mit den Vorderpfoten festgehalten, damit ich auch nicht wegkann...
-
Spontan hätte ich jetzt gesagt, dass sich die Bezeichnungen Lenkungssteuer und Aufwandsteuer nicht unbedingt ausschliessen. Die Quelle, die du verlinkt hast, schreibt über die Hundesteuer genau was ich meinte:
ZitatSie soll dazu beitragen, die Zahl der Hunde zu begrenzen.
http://www.steuerzahler.de/wcsite.php?wc_c=11081So stehts auch in anderen Definitionen, die ich gefunden hab.
http://www.hunderecht.eu/hunde…-steuerrechtliche-aspekte
http://wirtschaftslexikon.gabl…finition/hundesteuer.html
http://www.anwalt.de/rechtsanwalt/hunderecht.phpGerade weil sie als Aufwandsteuer ein Anachronismus ist, so könnte man argumentieren, ist die Hundesteuer mittlerweile eher eine Lenkungssteuer. Aber gut, das ist jetzt nur so meine persönliche Interpretation. :ua_nada:
Oder anders: Die angenommene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Hundehalter rechtfertigt die grundsätzliche Form der Steuer als eine direkte Abgabe, die nicht an Einkommensverhältnisse usw. angepasst ist. Das Ziel der Steuer ist dabei, die Zahl der Hunde zu begrenzen.Aber ob Aufwandsteuer oder Lenkungssteuer: Hundehalter kriegen dafür nüx.