Ich habe auch einiges gekauft
Einen schwimmenden Futterdummy
Schwimmendes Spielzeug
Zwei Hundedecken fürs Sofa
Viele, viele Leckerlis
Futtertube (die alte habe ich beim letzten Umzug verloren)
Irgendwie müssen die Hunde den Umzug ja überstehen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch habe auch einiges gekauft
Einen schwimmenden Futterdummy
Schwimmendes Spielzeug
Zwei Hundedecken fürs Sofa
Viele, viele Leckerlis
Futtertube (die alte habe ich beim letzten Umzug verloren)
Irgendwie müssen die Hunde den Umzug ja überstehen
In meinem Traumrudel wären:
1 Border Collie Hündin in red merle mit wenig weiß und blauen Augen
1 Beagle Hündin in bicolor oder dunklem tricolor
1 Sheltie Hündin
Ich wohne ja (noch) in Moskau und das seit August 2012. Wir haben hier nicht allzuviele Gassi-Möglichkeiten, es gibt direkt vor dem Compound einen riesengrossen Wald und dort gehen wir auch immer Gassi. Da ich zwei Jagdhunde hab (in dem Wald gibt es allerdings kein Wild) ist Freilauf nur gedingt möglich. Mein Rüde hat kaum Jagdtrieb und ist sehr gut abrufbar, allerdings ist er nicht 100% verträglich mit Menschen, von denen es bei gutem Wetter im Wald viele gibt, also kann er nur bedingt frei laufen. Jonah hat einen starken Jagdtrieb und hört nur dann, wenn sie Lust hat. Ihr größtes Problem sind hier die ganzen Grillplätze (immer diese Fresssucht ), zu denen sie immer hinrennt und deswegen bleibt sie an der Leine. Micky läuft, wenn nichts los ist, immer frei aber er hat auch kein Problem damit, nur an der Leine zu laufen. Jonah ist fast immer an der Leine. In Deutschland werden die Beiden auch wieder mehr Freilauf beim Gassi gehen haben. Dafür haben wir hier einen riesigen Garten (der ist wirklich sehr gross) und da können sie sich austoben und haben ihren "Freilauf". Die Pflegis sind immer alle ohne Leine gelaufen, bei Felix hatten wir meist nicht mal eine Leine dabei, da er nicht weiter als 10m von einem weggegangen ist und er kein Interesse an anderen Menschen und Hunden hatte und wir nur durchs Compound (in dem wenige Autos fahren) gehen müssen und dann direkt im Wald sind
Bei mir ist es eindeutig der Border Collie (am liebsten in red merle mit wenig weiss und blauen Augen) :fondof:
Ich hab ja zwei Beagle also kann ich vielleicht ein bisschen helfen
Wir gehen einmal am Tag ca. 2 Stunden raus und den restlichen Tag können sie in der Garten (der wirklich sehr groß ist). Sonst machen wir jeden Tag ein paar Tricks und, was eher ungewöhnlich für Beagles ist, apportieren wir viel mit dem Futterdummy, sie suchen ihn oder wir machen Reizangeltraining mit stop usw. Wenn wir wieder in Deutschland wohnen, werden wir auch wieder in die Hundeschule gehen und mit Jonah auch wieder Agility machen, Micky hat leider HD.
Man muss sich bei Beagles darauf einstellen, dass sie sehr wahrscheinlich eine sehr große Leidenschaft zum Fressen mitbringen und wenn man das nicht unterbindet, liegen sie den ganzen Tag in der Küche (sofern sie reindürfen) und sind unausstehlich, wenn sie nichts zu fressen bekommen. Dadurch sind viele Beagles leider viel zu dick.
Ausserdem muss man sich bewusst sein, dass sie sehr stur sind und einen Jagdtrieb mit sich bringen, was entspannten Freilauf nicht möglich macht (also man sollte sich immer umschauen und schneller als der Hund reagieren). Bei meiner Hündin ist es so, dass sie, wenn sie keine Lust hat, auch nur schwer für etwas zu begeistern ist. Wenn sie allerdings Lust hat, dann ist sie mit großem Eifer dabei und gibt sich Mühe, die an sie gestellten Aufgaben richtig zu machen, auch wenn ihr das nicht immer gelingt.
Meine Rüde ist nicht besonders beagletypisch, er möchte immer gefallen, hat kaum Jagdtrieb. Jonah (Hündin) kannst du einfach mit dem Wort Beagle beschreiben, sie ist einfach der beagle, wie er im Rasselexikon steht.
Zudem habe ich das Gefühl, dass vokalem Jonah nie richtig erwachsen wird (wobei das auch von ihrer sehr frühen Kastration der Vorbesitzer stammen kann). Sie ist sehr kindisch und lebt in ihrer rosaroten Regenbogenwelt. Micky ist eher ernst und ruhig, wobei er nie richtig zur Ruhe kommt. Wenn sie ausgelastet wurden, schläft Jonah locker mal 5 Stunden, während Micky immer guckt, wo wir sind und immer nur im Halbschlaf ist (wir arbeiten dran ). Jonah ist ein sehr gelassener Hund, sie liebt Kinder über alles, generell liebt sie alles und jeden. Micky ist fremden Menschen gegenüber eher reserviert und da er auch schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht hat hat er eine Leinenaggression gegenüber Menschen entwickelt, die wir aber mittlerweile fast komplett beseitigt haben.
Wenn ich ehrlich bin, haben wir die Aufgabe Beagle unterschätzt, vokalem da er unser ersten Hund war. Ich war 10 Jahre alt, als ich ihn bekommen habe und er ist alles andere als perfekt, aber er ist einfach auf seine ganz eigene Art toll :fondof: Jonah haben wir dazu bekommen, als beide bereits ein Jahr alt waren und sie hat eigentlich keine Problemen. Mit anderen Hunden verstehen sich beide sehr gut, wir waren ja jetzt in Moskau auch 2 Jahre lang Pflegestelle und wenn wir Welpen hatten, ist jonah richtig aufgegangen. Sie hat scheuen Welpen gezeigt, wie toll das leben ist und den verrückten, Hyperaktiven Monstern hat sie Ruhe beigebracht und sie auf ihr Grenzen hingewiesen. Micky war eher nur der Spielkamerad der Pflegis, von der "Erziehung" wollte er nichts wissen und im Haus war er eher uninteressiert an den Pflegis.
Ich (vor kurzem 14 geworden) habe mit meinen Hunden (Beagles) auch eine Zeit lang Agility gemacht. Da war ich 11-12 Jahre. Dann sind wir nach Moskau gezogen und ich möchte kein Agility auf einer Sprache, die ich nur wenig verstehe, machen. Da kann man meiner Meinung nach viel falsch machen. Zudem eignen sich nicht alle Hunde für Agility. Mein Rüde z. Bsp. hat HD und darf kein Agility machen, die Hündin macht nur dann mit, wenn sie Lust dazu hat. Und dann gibt es ja noch die Hunde, die bei so etwas hochdrehen.
Und jeder Mensch hat eben andere Interessen, manche spielen Fußball, manche Hockey usw. Das heisst ja nicht, dass sie ihre Hunde nicht lieb haben
Morgens: ein Naturjoghurt + ein Apfel
Mittags: Bohnen, 1 Karotte, ein paar Stück Brokkoli gekocht, in eine Auflaufform getan und dann mit ein bisschen Käse überbacken
Abends: Wassermelone und eine Maiswaffel
ZitatSuka = schnell
Ein Inuit Name und ich fand den sehr passend für unseren Samojeden
LG
In Russland heisst Suka auch Hündin Also Hündin bedeutet Suka
Micky haben wir ohne Hintergrund/Bedeutung einfach so genannt, erst sollte er ein Nicky werden aber wir haben uns dann doch für Micky entschieden. Jonah heisst in ihren Papieren schon Jonah und ihre Vorbesitzer haben den Namen behalten und wir dann auch, weil er so schön ist, obwohl es eher ein Name für Jungen ist und Jonah eine Hündin ist
Die Pflegehunde, die wir bisher hatten, hiessen fast alle schon so, ausser Felix: Ihn habe ich zum ersten Mal als 6 Wochen alten Welpe gesehen, noch mit seinem Bruder. Die Tierärzte, die die beiden gefunden haben, meinten, dass ich Namen aussuchen darf, also nannte ich sie Fynn und Felix. Fenn wurde bald vermittelt und da Felix ganz alleine war, haben wir ihn dann als Pflegehund aufgenommen und gut vermittelt
Heute morgen ein bisschen Kopfarbeit. Um 11 Uhr sind wir dann 9.6km gelaufen und haben während dem Spaziergang trainiert, apportiert und gespielt. Seitdem schlafen sie und heute Abend wird es nur noch was zu fressen geben
Ich hab auch mal was, obwohl es eher eine Situation war und auch schon ein gutes Jahr her ist. Damals hatten wir unseren 2. Pflegehund Felix (Russisch-Europäischer Laika Mix). Meine Schwester und ich sind mit Micky im Compound Gassi gegangen und wir sind an einem Haus vorbeigegangen, in dem ein Berner Sennenhund wohnt. Meine Schwester meinte dann: "Guck mal, die haben jetzt einen Zweithund, der sieht ja aus wie Felix." Ich habe eine Sekunde überlegt, genauer hingeguckt und dann "Der sieht nicht aus wie Felix, das IST Felix!" Der Schlawiner war da in so einer Phase, da ist er immer unter dem Gartentor durchgekrabbelt, wenn jemand für ihn sichtbar das Haus verlassen hat. Und dann stand er neben dem Berner Sennenhund IM Garten von denen und hat doof geguckt. Ich hab ihn dann gerufen und er kam dann auch sofort aus dem Garten von denen (das Tor hatte unter ca. 30cm Freiraum) und hat sich total gefreut