Es gibt halt die "Pocketbeagles" und die normalen, glaube ich. Bei den normalen gibt es öfter mal solche kräftigen Exemplare und viele Beagles überschreiten ja auch die 40cm
Beiträge von Mijolu
-
-
@hoerntard
Für lemon ist der Hund viel zu dunkel Meinst du im Farbschlag bicolor, oder? Un da gibt es ja dann noch die Unterteilungen tan, red, lemon und dieser Beagle wäre dann wohl tan, so wie meine Jonah auch -
Ich würde jetzt Beagle sagen.
-
Einer unserer Pflegehunde hatte das mal. Dem konnte man kiloweise Futter reinstopfen und der war immernoch viel zu dünn. Hier (in Russland) war ich deswegen öfters beim Tierarzt und die meinten, das liegt daran, dass er sich so viel bewegt. Und ich Trottel hab das auch noch geglaubt. als er dann in sein neues Zuhause gezogen ist, haben seine Besitzer ihn nochmal untersuchen lassen und da kam raus, dass er Darmparasiten hatte, die eine Zunahme verhinderten. Er wurde behandelt und innerhalb 2 Monaten ist es von 13kg auf 25kg gegangen und sieht jetzt super aus (er ist aber auch noch 3cm gewachsen ).
-
Jonah hat das auch immer gemacht, das hektische "nach Keksen schnappen" Ich habe es ihr so abtrainiert, indem ich meine Hand mit dem Leckerchen immer wieder geschlossen habe, wenn sie es sich wild schnappen wollte. Das hat bei ihr ganz toll geklappt und jetzt nimmt sie jedes Leckerchen relativ vorsichtig.
Bei Lotta und ein paar anderen Pflegehunden hat eine Methode besser geklappt: Und zwar habe ich ihnen das Leckerli gezeigt und zu ihnen dann "langsam" gesagt (sie kennen das Kommando) und sie haben dann auch recht vorsichtig das Leckerei genommen. Was auch gut geklappt hat, war, dass ich ihnen gesagt habe, sie sollen warten und erst als ich sie erlöst habe, durften sie sich die Leckerchen nehmen. Sonst hilft noch das Leckerchen-aus-der-Luft-fangen.
So, ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen -
An Jonah liebe ich, dass sie einfach der coolste Hund der Welt ist. Sie ist in jeder Situation mehr als entspannt und beruhigt so auch den nervösen Micky. Sie bringt ihm viel bei, obwohl sie als Zweite kam. Sie ist so eine Kuschelmaus und merkt sofort, wenn es einem nicht gut geht und hält dann "Wache" in deiner Nähe. Jonah ist so gutmütig und würde unter normalen Zuständen nie schnappen. Sie liebt alle Kinder, Hunde, Menschen usw :) Zudem ist sie sehr pflegeleicht und hat kein Problem damit, auch mal ein paar Tage nichts zu tun Sie als "Rudelcheffin" nimmt ohne Probleme neue Pflegehunde mit in ihr Rudel auf und kümmert sich liebevoll um sie, gerade um Welpen.
An Micky liebe ich, dass er einfach der beste Knuddelbär ist. Sein Blick, sein Knuddelfell, seine Ohren, einfach alles. Er arbeitet sehr gerne und ist für alles, vorallem Konzentrationsspiele, zu begeistern. Er lernt sehr schnell und man sieht richtig, wie es ihm Spass macht . Auch er ist sehr sensibel und merkt, wen etwas nicht stimmt Er ist mit allen Hunden super verträglich und auch ruhige Kinder liebt der Bär.
Hach, ich habe einfach tolle Hunde. -
...wenn du beim Gemüse (oder Sontiges) schneiden alles automatisch in Leckerli gerechte Größe schneidest, obwohl es für den Menschen gedacht war
-
Heute morgen waren wir 1 1/2 Stunden spazieren. Mittags habe ich dann im Garten Agility mit den Hunden gemacht und heute Abend war ich 1/2 Stunden mit den Beagles joggen und solange durfte Lotta einen grossen Knochen essen .
-
Hier sind es ganz klar Chihuahuas und Yorkshire Terrier. Auch Labradore, Golden Retriever, Corgis, Jack Russells und Pudel sieht man oft. Die meisten Leute haben hier kleine Hunde, die sollen in Wohnungen ja praktischer sein
Border und Aussie hingegen habe ich in zwei Jahren noch nie gesehen. -
Jonah war schon öfters ein Mischling Die meisten Leute kennen Beagles ja nur in tricolor und nicht in bicolor. Micky ist meistens ein Beagle, ausser gestern im Wald, da sind meine Mutter und ich mit Micky und Jonah an einer Parkbank vorbei gelaufen und ich habe nur "Basset, Basset!" gehört. Mehr habe ich nicht verstanden, da ich nur sehr wenig Russisch kann