Beiträge von bordy

    hi du,


    bei den belgiern kommt es sehr auf die rasse an.. und auf die linie.
    einen malinois aus einer arbeitslinie (in deutschland ist das fast ausschlieslich der fall) kannst du nicht nur mit agi etc glücklich machen.. da kommt eine triebkonstellation zum tragen die man insgesamt "kampftrieb" nennt. ist das nicht ausgelastet, ist der hund natürlich hektisch!!
    aber auch da gibt es unterschiede innerhalb der rasse und der linien.. es gibt beutegeier und eher ernste hunde etc.


    bei einem mix musst du dir den eben anschaun und herausfinden was eher durch kommt..

    hi du,


    versuchs doch mal mit vpg... ich denke gerade auf dem land gibt es einige vereine (sind halt keine hundeschulen).


    ansonsten gehe ich mal davon aus, dass ihr wiesen um euch habt, weswegen fährtenarbeit vielleicht ideal wäre.


    die geschichte mit der kurzatmigkeit ist auch nur bedingt vorhanden. wenn ihr euch einen schönheitshund holt, ist sie recht wahrshceinlich, bei einem leistungshund eher selten.


    solltet ihr euch für einen leistungshund entscheiden, macht euch klar das dieser ein gebrauchshund ist! um ihn auszulasten und auch mit ihm klar zu kommen braucht es mehr als "normales" gassi gehen, bällchen werfen und auf der couch liegen.

    bei obedience kommts denke ich drauf an von wem er mehr hat - wenn der kangal durch kommt wird das vielleicht nicht so der knaller.


    bei joggen etc. würd ich überlegen wie schwer die hd ist. bei schwerer hd würd ich davon tunlichst die finger lassen.

    Ella


    was bezeichnest du als schmerzhaft? vielleicht mach ich ja irgendwas falsch.. oder hab ein gestörtes schmerzempfinden.
    wenn du bei vereinen warst, hast du gesehen, dass die hunde in dem moment indem sie belastet wurden, irgendwelche anzeichen von schmerz gezeigt haben? und allgemeines quietschen im schutzdienst zählt nicht!


    wenn ich mich recht erinnere, liegt bei uns auch einer rum der ziemlich im eimer ist. liegt vielleicht daran das er seit dem anfang der 80er seinen dienst versieht.

    Ella


    es wäre schon wenn du ausser link kopieren auch alles lesen könntest, nicht nur das was du lesen möchtest.


    es handelt sich um softstöcke deren einzige wirkung ist das sie knallen wenn sie den hund streifen.


    wenn man in diesem beitrag weiter liest, bekommt man auch erklärt, dass es dabei eigentlich nur um die geste der "bedrohung" geht, als eine art belastungstest.

    @biber


    es ist ziemlich idiotisch einen gut veranlagten hund nicht zu fördern. je später man anfängt desto schwieriger wirds.


    der gehorsam wird im normalfall parallel trainiert.


    ich antworte jetzt einfach mal für sie..