hi sophia,
es bestreitet ja niemand das die unterordnung positive nebenwirkungen hat (wie mehr aufmerksamkeit), aber das liegt dann nicht nur an der unterordnung sondern an einer ganzen art mit dem hund umzugehen. ich kenne hunde die am platz nur augen für den hf haben, aber ihm draussen den mittelfinger zeigen.
und deinen seitenhieb zur vpg versteh ich nicht ganz.. mal davon abgesehn, dass es schon druck ist von deinem hund ein kommando zu fordern auch wenn er es gerade nicht ausführen möchte.
ich denke die ganze problematik hängt am begriff begleithundeprüfung, die einen anderen prüfungsinhalt suggeriert als er vorhanden ist.
ich bin begeisterter hundesportler (auch im leistungsbereich), trainiere allein 4 mal die woche im verein etc.. aber ich bin der ansicht das nur die unterordnung allein nix über die alltagstauglichkeit aussagt.
und: auch agility macht nicht jedem hund spaß.