Beiträge von bordy

    hi,


    ich sehe bei geschwistern weniger die gefahr das sie sich irgendwann nicht mehr verstehen, sondern das sie sich zu sehr aufeinander beziehen (was dann wieder zum problem für den menschen wird) oder sich gegenseitig unterdrücken, sodass einer "verkümmert". ich persönlich würde zwei wurfgeschwister nur halten, wenn ich sie trennen könnte, sie also wieder wie einzeln wären..

    Dogii_Lisa


    das geht erstmal damit, dass du sie allgemein mehr auf dich beziehst (zum beispiel durch spielen am körper, nicht das klassische bällchenwerfen) und ihr lernst, dass sie alles nur über dich bekommt. zum zweiten indem du sie absicherst und ihr durch ein klares abbruchkommando sagst das sie den blickkontakt zum futter unterbrechen soll. das geht natürlich nur, wenn sie vorher gelernt hat auf dich zu achten und bei den übungen nicht in die luft zu schauen, oder auf ein kommando hin wieder auf dich zu achten.

    hi sophia,
    es bestreitet ja niemand das die unterordnung positive nebenwirkungen hat (wie mehr aufmerksamkeit), aber das liegt dann nicht nur an der unterordnung sondern an einer ganzen art mit dem hund umzugehen. ich kenne hunde die am platz nur augen für den hf haben, aber ihm draussen den mittelfinger zeigen.


    und deinen seitenhieb zur vpg versteh ich nicht ganz.. mal davon abgesehn, dass es schon druck ist von deinem hund ein kommando zu fordern auch wenn er es gerade nicht ausführen möchte.



    ich denke die ganze problematik hängt am begriff begleithundeprüfung, die einen anderen prüfungsinhalt suggeriert als er vorhanden ist.
    ich bin begeisterter hundesportler (auch im leistungsbereich), trainiere allein 4 mal die woche im verein etc.. aber ich bin der ansicht das nur die unterordnung allein nix über die alltagstauglichkeit aussagt.


    und: auch agility macht nicht jedem hund spaß.

    die prüfung so wie sie durchgeführt wird nicht.. sie wurde eh nur als alibi eingeführt. sie hat häufig allerdings positive nebenerscheinungen.


    diese treten natürlich nicht bei den "only" agilitysportlern auf, die den hund mal eben so durch die bh schleifen (weil unterordnung ist eh sch..), mit dieser einstellung natürlich keinen spaß dran haben (was sie wieder bestätigt) um dann für den rest des lebens nurnoch agility zu machen.


    auch unterordnung kann eine spaßige geschichte sein... es kommt nur darauf an wie man sie angeht.

    ich würde dem hund schlicht und einfach klar machen das er das zu machen hat, auch wenn ein anderes triebziel direkter zu erreichen ist, bzw das er nur mit dir zum erfolg kommt. das ganza nennt sich gehorsam.

    ich denke nicht, dass gehorsam draussen unmittelbar mit der unterordnung zusammenhängt, sondern mit der einstellung des menschen. jemand der sehr erpicht auf eine korrekte unterordnung ist, ist draussen auch meist recht konsequent und übt an verschiedenen stellen. jemand der auf dem platz alles lockerer sieht, wird draussen auch seltener absolut konsequent sein. damit hat dann die unterordnung nur bedingt zu tun, da ein hund situations und ortsbezogen lernt.


    zur bh-a
    die bh A, gibt es schon seit mehr als einem jahr nicht mehr. vorher war die bh mit schuss pflicht für eine vpg prüfung. jetzt haben alle eine gemeinsame und die schussfestigkeit wird erst bei der vpg 1 geprüft.


    ich persönlich lege immer wert auf eine gute unterordnung, einfach weil die bh nicht mein endziel ist, sondern nur eine station.

    fürs normale gehen hab ich das kommando "bei mir".
    ich versuche alles so klar wie möglich zu gestalten für meinen hund. "fuß" heist immer korrekte position, blickkontakt, etc. klar kapiert der hund das irgendwann... nur du wirst irgendwann das problem haben, das dein hund das fuß dann halt nurnoch an bestimmten stellen zeigt oder garnicht mehr.
    ich denke es ist für beide einfacher wenn man das trennt.

    Little Susie


    es steht auf den verpackungen weil das welpenfutter meist teurer is - ganz einfach.
    problem dabei ist, dass durch das viele rohprotein und die anderen zusätze(nährstoffe) die im futter sind, die hunde sehr schnell wachsen. dies ist wiederrum sehr belastend für den knochenapparat.. bzw auch für sehnen, knorpel etc, da sie das alles aushalten müssen.
    das mag bei kleinen hunderassen nicht wirklich ins gewicht fallen, aber bei allem was größer ist schon.


    und das man den angaben auf dem futter nicht wirklich trauen kann, ist ja denke ich auch kein geheimnis.