wenn ihr schon was mal eben so werfen müsst, dann bitte keine stöcke... das ganze ist nicht gerade gesundheitsfördernd bzw sogar lebensgefährlich..
Beiträge von bordy
-
-
dann is ja gut *grins* :freude:
-
-
ich kenne da noch einen ganz speziellen typ... vor allen dingen im hundesport verbreitet.
kriegen selbst mit dem eigenen, sehr führerweichen, weniger triebstarken hund nix auf die reihe und lassen sich auf der nase rumtanzen. hund haut ab wenn er keine lust mehr hat, macht dinge nur wenn er die auch grad klasse findet, draussen rennt er einfach auf andere hunde zu (frauchen steht da "kinder hören ja auch nicht immer"), die, wenn sie sich diesen ansturmes erwehren natürlich gaaaaaanz böse sind und den armen "bub" versauen. absolutes feindbild sind natürlich auch hfs die sowas nicht unterstützen sondern klar sagen das ihnen solches verhalten nicht passt..
dieser typ, kennt sämtliche bücher auswendig die in irgendeiner (positiven) form von click, "sanften" wegen etc handeln und kann natürlich auch in jeder situation mit auszügen daraus glänzen. dumm nur, das das nicht immer bei sich selbst klappt und man dinge von vornherein konsequent und sicher arbeiten sollte. der spezieltyp dazu flippt nämlich irgendwann aus wenn etwas mit den tollen "buchwegen" nicht klappt und versuchts dann mal kurz mit hinschieben, drücken, brüllen etc. dies klappt dann natürlich nich so wie man das gern möchte und man hat den perfekten beweis das "das" alles sowieso nicht klappt.
wenn man dann mal mit den "bösen" zusammen trainiert, steht man grundsätzlich draussen und lässt erstmal sprüche ab wie "das geht doch auch anders!" (beweis?!) um dann sofort zu langen vorträgen abzuschweifen wie man selbst das in jahrelanger kleinarbeit hingearbeitet hätte. zur erinnerung, dieser jemand hat meist kein vergleichbares "objekt", mit dem eigenen hund selbst noch nicht mehr als eine bh zustande gebracht und meist diese auch nicht unbedingt im V. aber natürlich weiss er es immer besser als leute die schon nachweislich erfolg mit ihrer methode hatten und auch ein paar jahre erfahrung in ausbildung etc..gemäß dem lieblingsspruch möchte ich diesen typ nun den "das geht auch anders-hundeführer taufen".
-
der rüde einer bekannten von mir hats das erste mal mit 7 wochen probiert... ich hab ja keinen rüden :wink:
-
hi du,
schau dich doch mal beim SV ( http://www.schaeferhunde.de/ )
oder beim dhv ( http://www.dhv-hundesport.de/ ) um.. da kannst du dir vereine und og's in deiner umgebung raussuchen.was du mal nicht vergessen solltest ist, dass egal bei wem du trainierst, alles zeit braucht.. und dein posting bezüglich zeit-geld finde ich übrigens unmöglich.
-
habt ihr euch eigentlich schonmal gedanken darüber gemacht, dass man einfach nicht alles vorher planen kann und nicht jeder (ausser euch natürlich) sich keine gedanken vor dem kauf macht?
es kann nunmal sein das probleme auftreten, bzw einfach manche dinge nicht so laufen wie sie sollen. dann kommt die entscheidung: entweder ich sage, ok, da ist ein problem und ich arbeite drann. oder ich habe sage, ich habe verantwortung für meine familie (meine kinder!) zu übernehmen und mir ist das risiko zu groß, denn wenn der hund meine kinder erwischt hat ist es unter umständen zu spät.
mal davon abgesehn, ist es hier finde ich eine (leider weit verbreitete) angewohnheit, sich irgendwelche äusserungen von sonstwo zu kopieren und dann hier (wo sich keiner der betroffenen darüber äussern kann) darüber zu schreiben wie schlimm das doch alles ist. natürlich ohne die näheren gründe zu wissen... hauptsache man hat das forum gefüllt.
-
hi,
muss ganz ehrlich sagen das bei mir die situation höchstwahrscheinlich nie eintreten wird, dass ich nach dem tod eines hundes keinen anderen da habe.. normalerweise läuft das hier so ab (auch in meinem umfeld), dass schon wenn der hund, sagen wir mal auf das ende seiner laufbahn zugeht ein welpe aufgezogen wird. dieser ist dann normalerweise wenn der ältere dann langsam in rente geschickt wird langsam in dem alter wo die ausbildung intensiver wird.. also nicht mehr nur die grundlagen gelernt werden.
-
Hi,
das kommt auf die temperaturen an. bei kälteren : ein klares nein. für einen kleinen hund ist der raum(ohne weiteres) zu groß (du müsstest viel stroh rein tun) um ihn warm zu halten. vor allen dingen wenn er kein ordentliches winterfell hat.
gleiches gillt für große hunde.. soeine hütte nur gedämmt. -
wenn du die rh-arbeit wirklich machen willst, solltest du dir einen hund holen mit hohem beutetrieb und möglichst wenig jagdtrieb. retriever sind da soein grenzfall... meist sind sie für die rh arbeit zu regeln wenn man von vorne herein jegliche jagdambitionen unterbindet.
bedenke - ein rettungshund arbeitet auch mal ausserhalb deiner sichtweite. ein hund der alles jagd was sich bewegt und das nur lässt wenn du daneben stehst wär hier nicht so gut.schwierige vertreter gibts bei allen rassen.. wobei ich wirklich denke das ein labbi die richtige wahl für dich wäre. erkundige dich mal DRC nach älteren hunden.. oft verkaufen dort auch züchter hunde die kleine mängel haben und deswegen nicht zur zucht geeignet sind, aber als rh durchaus geeignet.