mal kurzes Udate: habe gestern mal ganz vorsichtig ein paar mal mit dem verletzten Bein mitgetreten. Keine Probleme, keine Schmerzen. Mache aber trotzdem noch langsam und schiebe die Steigungen - was meinen Hunden seeehr gefällt :-)
Beiträge von Samaha
-
-
hmm, ich hab' mal ein bisschen gegoogelt.
Dreiräder für Erwachsene liegen bei um die 20-25kg. Deine Kleinhunde dürften auch mal noch so 12-15 kg auf die Waage bringen. Bist Du schon bei 30-40 kg nur Gefährt und Kleinhunde. Jetzt noch Du und die Box und wir bewegen uns im Bereich um die 100kg und mehr.
Und wo willst Du fahren? Leichte Laufeigenschaften hast Du auf Asphalt, was aber für Deine Zughunde absolutes Gift ist (Gelenke, Sohlen aufscheuern). Also Feld- und Waldwege, die unebener sind = Box wird durchgeschüttelt und Du musst auch deutlich mehr mithelfen.
Und um Dich rum (Mellrichstadt) wird's bergig, noch eine Erschwernis.
Ich wiege mal bedenklich den Kopf und würde, wär's mein Vorhaben, vermutlich mit 3-4 Hunden vorneweg planen.
-
Zitat
Hat jemand einen Tipp für eine richtig gute Zugleine?
Wollte eigentlich letztes Jahr schon eine neue kaufen, aber die alte war eigentlich noch gut. Jetzt haben wir sie leider kaputt gemacht, also muss eine neue her.ich persönlich mag die von Radant - bislang - am liebsten.
-
@Rübennase: wie gross sind denn Deine Zughunde? Würde mir das ganze unter dem Gesichtspunkt Gesamtgewicht betrachten: Dreirad, Fahrer, Box, Kleinhunde.
-
nein. Wir haben hier auf dem Land Ärztenotstand, es war Sonntag, Ambulanz im Krankenhaus ist der Witz, die haben meinen Nachbarn mit Muskelabriss an der Schulter am Wochenende nach Hause geschickt, er solle am Montag zum Hausarzt gehen.
-
Hallo,
ich hab' mich vor einer Woche beim Scootern verletzt. Vermutlich Muskelfaserriss: antreten nach kurzer Verschnaufpause am Berg, Gefühl wie von einem Schlag in der Wade, Belastung nicht möglich. Abholen lassen und dann mit Krücke unterstützt. Homöopathische Notversorgung, Kytta-Balsam und Ruhe.
Von Montag bis Mittwoch starke Schonung, nur kürzeste Distanzen und alles mit Krücke. Seit Donnerstag wird der Schmerz immer weniger und die Beweglichkeit immer besser. Täglich mehrmals mit Kytta behandelt.
Gestern (Sonntag) morgen konnte ich zum ersten Mal wieder ohne Schmerzen im normalen Bewegungsablauf abrollen, heute bin ich schmerzfrei und kann normal gehen, fühle aber immer noch im Bewegungsablauf die Verhärtung im Muskel.
Wie lange würdet ihr noch warten, bis ihr wieder mit moderatem mittreten beim Scootern anfangt?
-
hatch: Danke für den Tipp
-
stake-out lines sind ein übergangsweises Anbindesystem für Hundegespanne
-
einfach noch ein paar Mal probieren und definitiv besser aufbauen.
Gerade die Hüter müssen (!) verstehen, was sie sollen, dann sind das hochmotivierte Zughunde, die mitdenken. Aber da kann man nicht einfach mal so einen Hasen vorschicken und denken, der Hund macht hinterher.
Kleine Schritte: erst mal das anziehen aufbauen - Futter, Lob. Dann ein paar Meter, dann mehr, dann Hasenwechsel (Besitzer auf den Scooter). Und immer wieder loben, wenn's geklappt hat.
Ach ja, der einzige Husky in unserer Gruppe hat vier (!) Wochen nicht gezogen, bis der Groschen gefallen ist.
-
Zitat
Werde mir wohl ein R und L auf die Handrücken schreiben müssen. Deswegen lass ich die Fachbegriffe besser weg 1) weil ich Links und Rechts bereits ansatzweise aufgebaut habe und 2) weil die liebe Frau HH damit total überfordert wäre zuerst über L & R und danach noch über "Gee" und "Haw" nachzudenken.
wir haben uns im Frühjahr den Spass gemacht und für die ganze Gruppe einen Aufkleber für den Lenker machen lassen mit Richtungspfeilen und Gee/Haw - Idee geklaut bei einem amerikanischen Musher