Jap. Und es gibt viele Züchter die Probleme damit haben, dass nur eine ihrer Hündinnen läufig wird...
Beiträge von OneRepublic1568
-
-
Meine Goldie Hündin war einmal läufig und danach scheinschwanger. Sie hat SO gelitten. Die arme war richtig depressiv und zu nichts zu motivieren. Meinen anderen Hund hat sie von oben bis unten abgelutscht und als ihren Welpen angesehen. Es war wirklich schlimm. Um ihr das kein zweites Mal antun zu müssen, habe ich sie kastrieren lassen. Die Tierärztin meinte, dass die Gebärmutter schon zu groß war und sie deswegen mit raus musste. Und tatsächlich war schon etwas Eiter drin. Mit 14 Monaten!! Ich bereue diese Entscheidung absolut nicht. Sie hat keinen Stress mit anderen Hunden, ist nicht inkontinent, Fell hat sich bisher nicht verändert. Nur ist sie ausgeglichener..
Klar, ist eine Kastration nicht natürlich.. Aber was geschieht mit einer läufigen Hündin im Rudel? Richtig, sie wird gedeckt. Also ist nicht gedeckt werden auch unnatürlich. Irgendwo. Aber das muss jeder mit dem Tierarzt seines Vertrauens besprechen (plant Zeit ein, so ein Gespräch kann schonmal bis zu einer Stunde dauern) und dann für sich und seinen Hund entscheiden.
-
Den Ausfluss würde ich genauer abklären, denn normal ist der nicht.. Nicht mehr 2 Monate nach der Läufigkeit. Meine Hündin hatte bereits mit 14 Monaten etwas Eiter in der Gebärmutter, aber nicht so, dass es hinten raus lief.. Aber irgendwas muss da ja sein, sonst würde nichts raus kommen.
Und auch wenn sie keine Milch im Gesäuge hat, ist sie scheinschwanger. Dagegen kann man gut homöopathisch was machen, das muss nicht direkt die Hormonbombe sein.
Zu deinen anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen :(.
-
Ja, ein Staupehund ist ansteckend. Und nein, in 99 % der Fälle nicht auf Hunde, die geimpft sind.
Staupe wird durch alle Körperflüssigkeiten übertragen. z.B. beim Belecken oder auch wenn der Hund speichel beim schnüffeln aufnimmt. Aber auch über Kot und Urin.Es gibt auch totimpfstoff, da sind dann abgetötete Erreger drin, keine abgeschwächten. Kommt aber auf den Impfstoff an.
-
Die Kombination Capstar und Program ist super..
Und Umgebung mit Fogger o.ä. zu behandeln ist quatsch. Floheier sind so groß wie Sandkörner, bzw noch kleiner. So viel kann man gar nicht staubsaugen und ein Fogger kommt auch nicht an jede Ecke.. Flöhe müssen aber 1x / Tag auf den Hund, um sich zu ernähren. Damit hat man ihn bei Capstar dann tot. Und alles weitere erledigt Program, der einen Entwicklungshemmer enthält. Dieser greift nur das Chitin an (nicht den Hund, da der Hund kein Chitin bildet). Das Chitin brauchen die Flöhe um ihren Panzer zu entwickeln. Ohne Chitin kein Panzer. Ohne Panzer kein Floh.