Man muss sich doch nicht jeden Schuh anziehen.
Ich sage nicht, dass alle "Fußhupen"-Besitzer keinen Plan haben, sondern dass ich, mit meiner Erfahrung mehr kleine Hunde mit "kein-Plan"-Besitzern kenne, als Große.
Erzogene kleine Hunde sind auch keine Fußhupen, sondern eben nur besagte, die das Pech haben einen "kein Plan"-Menschen am anderen Ende der Leine zu haben. Genau so, wie überzogene große Hunde die mich auf gut Deutsch "Köter" sind.
Das Leid der sich kümmernden Besitzer ist eben das Klischee, was oft auf sie zurückfällt oder bezogen wird.
Jede Besitzergruppe hat ihre eigenen Klischees. Ich hab nen großen schwarzen Hund. Wieviele schon die Straßenseite gewechselt haben, wenn sie uns in 100m Entfernung gesehen haben... Weil "große schwarze Hunde" ja immer böse sind.
So wie Labbis alle dauer-und allesfressende Staubsauger sind, alle Möpse schnarchen, etc pp.
Wenn's mich nicht betrifft ziehe ich mir den Schuh nicht an. (Selbiges beim Pferd; alle Trakehner sind bekloppt, ja bitte, dann ist's halt so. )
Das "so ein Kalb" Argument kenne ich von meinen Eltern übrigens auch, die hätten auch lieber was kleineres, kompaktes.
Das schwierige ist einfach wirklich, dass es sich beim SKN um einen theoretischen Test handelt, bei dem man sich wirklich echt clever anstellen muss, um durchzufallen.
Nur wie es nachher in der Praxis ist...
Ist eigentlich schonmal jemand direkt auf den SKN kontrolliert worden? Dass die Marke kontrolliert wird, kenne ich ja, aber SKN?