Beiträge von LilaKirsche

    Man muss sich doch nicht jeden Schuh anziehen. :???:
    Ich sage nicht, dass alle "Fußhupen"-Besitzer keinen Plan haben, sondern dass ich, mit meiner Erfahrung mehr kleine Hunde mit "kein-Plan"-Besitzern kenne, als Große.
    Erzogene kleine Hunde sind auch keine Fußhupen, sondern eben nur besagte, die das Pech haben einen "kein Plan"-Menschen am anderen Ende der Leine zu haben. Genau so, wie überzogene große Hunde die mich auf gut Deutsch "Köter" sind.


    Das Leid der sich kümmernden Besitzer ist eben das Klischee, was oft auf sie zurückfällt oder bezogen wird.
    Jede Besitzergruppe hat ihre eigenen Klischees. Ich hab nen großen schwarzen Hund. Wieviele schon die Straßenseite gewechselt haben, wenn sie uns in 100m Entfernung gesehen haben... Weil "große schwarze Hunde" ja immer böse sind.
    So wie Labbis alle dauer-und allesfressende Staubsauger sind, alle Möpse schnarchen, etc pp.
    Wenn's mich nicht betrifft ziehe ich mir den Schuh nicht an. (Selbiges beim Pferd; alle Trakehner sind bekloppt, ja bitte, dann ist's halt so. ;) )
    Das "so ein Kalb" Argument kenne ich von meinen Eltern übrigens auch, die hätten auch lieber was kleineres, kompaktes. :D



    Das schwierige ist einfach wirklich, dass es sich beim SKN um einen theoretischen Test handelt, bei dem man sich wirklich echt clever anstellen muss, um durchzufallen.
    Nur wie es nachher in der Praxis ist...


    Ist eigentlich schonmal jemand direkt auf den SKN kontrolliert worden? Dass die Marke kontrolliert wird, kenne ich ja, aber SKN?

    Ich bin vor kurzem mit unserem Labbi (deutlichst über 40/20 ;) )auch aus Nds nach NRW gezogen.
    Angemeldet habe ich ihn beim Bürgerbüro, sprich bei der Stadt bei uns.


    Auf die Nachfrage bei den Mitarbeitern, ob ich den Sachkundenachweis als "Zugezogene", die den Hund ja mitbringt, machen müsste, erst großes Rätselraten, dann Anruf beim Hauptbüro, die meinten "Nein". Der Hund ist 2010 geboren und seitdem in unserem Besitz.


    Ich finde dieses ganze Durcheinander wirklich zum :lepra:


    Zumal ich der Meinung zustimme, dass die Sachkunde nicht nur 40/20er nachweisen sollten. Ich kenne wesentlich mehr Fußhupen mit "kein-Plan"-Besitzern, die sich dann entsprechend benehmen, als 40/20er mit planlosen Besitzern. mMn holen sich gerade die "kein-Plan"-Menschen eher kleine Hunde, da die ja meist "leichter zu erziehen und zu handeln sind" als Große. So wie; "ein Shetlandpony ist ja auch kein richtiges Pferd" (jo, hat aber die gleichen Grundbedürfnisse).

    Wir sind umgestiegen von Josera (zuletzt Optiness/ SensiPlus) auf Happy Dog Karibik.
    Siri bekommt von getreidehaltigem Futter Ohrenentzündungen. :( :


    Er hat seit er klein war immer Josera bekommen (anfangs eben Kids, später Optiness) und es auch gut vertragen. Fell immer Top, Output ok, allerdings war/ ist er ein seeeeeehr mäkeliger Fresser. Anfang letzten Jahres ging es dann mit Ohrenentzündungen los. Also nach Untersuchungen und Ausschlussdiät umgestiegen.
    Seitdem ist der Output noch deutlich besser geworden (keine XXL-Haufen mehr ;) ), Ohren sind seitdem frei und; die Akzeptanz ist wesentlich besser! Kein tägliches "ja fein machst du das, Super, friss mal fein weiter, toll!!!" Mit Häppchen einzeln anreichen mehr (und das beim Labbi... :headbash: ).


    Preislich schon ein Unterschied; Josera um 42 Euro der Sack, Happy Dog 65... Aber das ist echt kein Thema, Hauptsache Hund geht es gut.