Beiträge von Celinejanine

    Najaf aber so wie normals Züchter Von Pudeln Oder Labbis Oder Goldie's die verpaarung planen, so können das doch auch Doodlezüchter tun Oder nicht?
    Das mit der Allergie stimmt und so haben wir es auch vor. Da es aber gut sein kann, dass es nicht sofort beim ersten Hund klappt, möchte ich Alternativen haben und neben dem Goldie kam ich daher nun noch zum Doodle. Da wir Ferienbedingt in der Zeit auch eingeschränkt sind, um die maximale Anfangszeit von 3 Monaten für den Welpen zu haben (ab Anfang Juni) wird es einfach doppelt schwer für uns den richtigen Hund zu finden.

    Pudel gefallen mir rein äußerlich einfach nicht. Auch wenn sich das oberflächlich und blöd anhört :-/ wen ich aber doch zwei wesensfeste Elterntiere verpaare dürfte doch da niche vollkommen was schieflaufen Oder? Mich überzeugt die Möglichkeit ( wenn auch nicht sicher) einen nicht oder weniger haarenden Hund zu haben bei dem die Wahrscheinlichkeit erhöht ist dass ich nicht allergisch bin. Und da bei beiden Hunden der Charakter so positiv ist, mir ein reiner Pudel aber nicht zusagt, hielt ich das für eine Möglichkeit...

    Ja genau davor habe ich auch etwas Angst. Es gibt ja genug gesunde und glückliche Mischlinge aber einen geldgierigem Vermehrer dem es nur ums Verkaufen geht, will ich dennoch keinesfalls unterstützen. Aber es gibt doch sicher auch seriöse, liebevoll Doodlezüchter die ihre Tiere nicht des marketingzweckes züchten sondern weil sie von diesen Hunden, ob anerkannte Rasse oder nicht, überzeugt sind. Auch dort muss man ja gesundheitliche Aspekte und Wesensaspekte beachten.

    So langsam beginne ich doch über eine labradoodle oder goldendoodle nachzudenken...die sehen ja doch toll aus und wenn sie das tolle Wesen vom Pudel mit dem eines Labbi oder Golden verbinden umso besser. Dass er allergiefrei ist bezweifel ich bzw. würde ich mich nicht blind drauf verlassen. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt vielleicht im Vergleich zum reinrassigen Labbi oder Golden...was meint ihr dazu?

    Ja so planen wir es ja auch. jetzt einen Hund, damit er bis zum Kind dann aus dem Gröbsten raus ist.
    Ich wollte mit meiner Frage auch keinesfalls andeuten, dass Pudel oder andere angeblich allergikerfeundliche Hunderassen schmutzig sind. Ein normales Bett ist auch nicht schmutzig und dennoch leben millionenfach Milben darin, wenn man nicht wie ich einen speziellen Milbenschutzbezug drüber hat.
    Da der Pudel nicht so haart wie viele andere, verteilen sich die Allergene die in Hautschuppen und Speichel enthalten sind und somit auch am Fell hängen, natürlich nicht so sehr. Innezuhalten auf die Milben frage ich mich dies dennoch. Ein langhaarteppich ist ja vermutlich auch schwieriger und schlimmer von Milben betroffen als ein ganz kurzhaariger. so stelle ich es mir nun eben auch beim Pudel im Vergleich zum Labrador vor. wie gesagt es bezieht sich nur auf die Hausstaubmilben, nicht auf die Allergenmenge.

    Mal ne blöde Frage. Man spricht ja oft davon dass zB Pudel so allergiegeeignet sind weil sie kaum haaren. Nun frage ich mich wie das bezüglich Hausstaubmilben aussieht. In kurzem Fell was noch dazu ständig wechselt müssten die Milben doch größere Probleme haben sich zu vermehren als in einem gelockten Pudelfell dass nicht ausfällt sondern nur ab und zu geschoren wird, oder?

    Huhu,
    Also bezüglich der Allergie. Eine Freundin hat eminent chiwawa und der haart auch extrem. Habe bei Ihm jedoch keinerlei Symptome. Liegt ja auch eher an dem Protein das sich in den Hautschuppen, Speichel und Urin befindet. Das Problem mit dem Kind und der Allergie dachas ich anfangs auch. Habe nun aber gelesen, dass neuere Studien gezeigt haben, dass die Wahrscheinlichkeit einer Allergie sogar extrem sinkt wenn ein Kind mit Hunden aufwächst. Von daher ist das wohl bei einem Kind von zwei Allergikern (+Neurosermitis) gar nicht so schlecht.


    Haaren Golden Retriever genauso stark?

    Werden wohl wenn es nicht klappt für die Verlängerungswochen einen Hundesitter suchen. Möchten wirklich gerne einen Welpen um ihn von Anfang an zu kennen und prägen zu können. Nun wird aber eh erstmal ein hundespezifischen allergietest entscheiden ob alles grübeln und planen überhaupt Sinn gemacht hat. Habe leider eine hundeallergie und reagiere aber auf den Hund einer Freundin beispielsweise gar nicht. :???: abwarten und Daumen drücken.

    Hmm Mensch das ist so schwer... Wie machen das nur andere? Zum gassigehen findet sich bestimmt jemand aber was wenn das trotzdem nicht reicht? Ich tue mich so schwer damit Entscheidungen zu treffen wenn ich nicht alles vorher planen kann und für alles einen Alternativplan habe....aber wie gesagt an den 5stunden nach 3 Monaten kann ich definitiv nichts ändern... :verzweifelt: