Was meinst du denn mit Hundesitter genau? Hilft es wirklich wenn ein Nachbar beispielsweise einmal am Vormittag eine kleine Runde mit ihm gehen würde??? Weil das hilft ihm ja nur bezüglich der Blase aber nicht gegen die ungewohnte Einsamkeit, oder hilft das dem kleinen auch so schon? Müsste ich mich wohl mal in der Umgebung umhören. Sind erst hierher gezogen aber das wäre ein guter Grund um ins Gespräch zu kommen
Beiträge von Celinejanine
-
-
Na das klingt ja schonmal gut
was denkt ihr denn wie lange eine realistische Zeit ist bis wann ein Welpe das können müsste? (Mir ist klar das das von Hund zu Hund unterschiedlich ist aber ich bräuchte eben einen Richtwert)
-
Hallo zusammen,
Vielen Dank nochmal für Euren vielen Tipps. Nach euren Tipps haben wir erstma jede Menge recherchiert. Dadurch haben wir uns nun gegen den Aussie und für einen Labrador entschieden. Da ich immer wieder unterschiedliches lese muss ich euch jetzt aber nochmal um Rat fragen. Ich habe oben ja bereits beschrieben, dass der Hund dann täglich 5stunden alleine sein müsste. Ich habe keinen Einspruch dazu von euch bekommen. Eine Züchterin meinte nun aber dass 5stunden nur die Ausnähme sein sollten und nicht regelmäßig. Ich kenne nun viele die ihren Hund so lange alleine lassen (klar es gibt auch Leute Diensts noch länger machen aber davon halte ich wirklich nichts). Ich möchte einem Hund ein schönes Leben ermöglichen. wenn das nun wirklich Tierquälerei ist wie ich das von vielen kenne, dann muss ich wohl darauf verzichten. Natürlich ist es ein riesiger Wunsch von mir und ich würde direkt nach der Arbeit auch erstmal eine große schöne Runde laufen und spielen aber an den 5Stunden davor kann ich nunmal nichts ändern. Was meint ihr? Nochmal zur Erinnerung: wir hätten 3 Monate insgesamt Eingewöhnungsphase in denen immer jemand daheim sein kann um den Welpen ganz behutsam ans Alleinsein gewöhnen zu können.
Nun bin ich gespannt was ihr dazu meint -
Wir möchten uns wenn dann einen Welpen holen. Gerade wegen Kindern ist es uns wichtig dass wir den Hund von Anfang an kennen und prägen können. Die intensive Welpenzeit ist auch gut abgedeckt. Wie gesagt ich bin Lehrerin und habe Pfingsten und im Sommer Ferien, in denen ich rund um die Uhr Zeit hätte. Zwischen den Ferien würde mein Freund seinen übriges Jahresurlaub legen und meine Schwester ist auch nochmal drei Wochen ferienbedingt einsetzbar und hilft dann gerne vor Ort. Wir hätten zusammen fast drei Monate frei Indexen wir uns voll und ganz dem kleinen Neuankömmling widmen können. Erst danach müsste er dann stundenweise allein sein oder mit meinem Mann in die Arbeit vormittags bis ich ihn abholen komm.
Es gibt doch aber genug Familien mit Aussies? Wie machen die das? Wir wollten den Hund jetzt vor dem Hund holen, damit dieser bis dahin seine Pubertät überstanden hat und Kommandos folgen kann. Danach wäre dann irgendwann die Umstellung das noch ein Baby dazu kommt. Uns ist bewusst dass man den Hund langsam daran gewöhnen muss und darauf achten müssen dass der Hund keine Nachteile dadurch hat ( z.b. Plötzlich ganz neue Verbote die zuvor immer okay waren oder weniger Aufmerksamkeit). Ich habe mir selbst als Kind immer einen Hund gewünscht und finde es einfach toll und unheimlich wertvoll wenn Kinder mit einem Hund auswachsen. -
Hey Danke für die schnelle Antwort trotz später Stunde :-)
Agility würde uns beispielsweise interessieren, aber auch Dummyarbeit oder tricks.
Der Aussie spricht uns rein äußerlich sehr an. Außerdem sehe ich ihn gerade bei Agility eher als den Labrador. Wobei ich wohl auch für den Labrador eine schöne Beschäftigung finden würde.
Bezüglich Jagd und Wachtrieb habe ich zu wenig Vorstellung. Wie gesagt wohnen wir in einer wohnung. Würde der Hund bellen bei jedem Hausbewohner wäre das sicher für keinen gut. Da wir ihn mal in einer Familie integrieren wollen sollte sich das wohl auch in Grenzen halten...aber wie gesagt wir können das schwer einschätzen in wie weit das dann problematisch sein könnte. Deshalb fragen wir ja vorher lieber :-) -
Hallo ihr vielen Hundeprofis da draußen
Wir sind hier ganz neu im Forum und würden uns freuen von euren zahlreichen Erfahrungen zu profitieren.
Kurz zu uns: Wir sind ein Paar aus Dem Stadtgebiet Karlsruhe. Wir sind beide berufstätig und wohnen in einer 3Zimmer Wohnung. Ich bin Lehrerin und somit meist ab 13.30 Uhr erstmal zuhause (an zwei Tagen pro Woche nochmal 2 stunden Mittagsschule). Die restliche Zeit kann ich von Zuhause arbeiten. Mein Freund arbeitet in Gleitzeit zwischen 9.00 und ca. 18.00uhr. Er könnte den Hund außerdem auch mit zur Arbeit nehmen wenn ich beispielsweise in Schullandheimen bin oder es an Konferenztagen oder Elternabenden doch später bei mir wird. Ansonsten wäre ein möglicher neuer Vierbeiner dann zwischen 8.30 und 13.30 alleine. Außerdem spielen wir beide Handball und wären somit zweimal die Woche für ca. 2,5 Std. am Abend unterwegs.
Nun möchten wir uns gerne einen Hund zulegen und überlegen welches die passende Rasse ist. Wir haben zwei Favoriten. Labrador Retriever oder (ev. Mini-) Aussie. Mir ist bewusst das beide Rassen sehr unterschiedlich sind. dennoch begeistern sie uns beide sehr.Hier die Gründe (neben der reinen Geschmackssache):
Wir haben bisher keinen eigenen Hund gehalten, sind also Neulinge. Sind allerdings sehr interessiert und haben großes Interesse uns ausreichend zu informieren und fortzubilden. Wir möchten einen Hund mit dem wir auch Sport treiben können. (1wöchentlich gerne auch einen festen Hundesporttermin) Ein kleiner Handtaschenhund entspricht daher nicht unserer Vorstellung.
Außerdem möchten wir in ca. 2 Jahren unser erstes Kind haben. Es sollte also eine Rasse sein die mit Kindern keine Probleme hat. Ich möchte keine ständige Angst um das Kind haben müssen, aber auch keine Hund der durch Weinen oder spielende Kinder zu sehr gestresst wird.
Was wir einem Hund bieten möchten und können:
Ganz viel Liebe und Zuneigung
Vor der Arbeit (8.00-8.30)könnte ich oder auch mein Freund eine halbe Stunde spazieren gehen und ein paar Übungen damit verbinden. Anschließend komme ich gegen halb zwei zurück und hätte nun länger Zeit um auch mal 1,5 Stunden draußen zu verbringen. Abends ginge eine halbe Stunde mit meinem Freund auch wieder. Einmal pro Woche finden wir sicher auch Zeit für eine Hundesportart in einer Hundeschule. Während meiner Arbeit zuhause finde ich sicher auch immer wieder Zeiten um ein bisschen Gehirntraining in der Wohnung unterzubringen.Nun wüsste ich von euch gerne, ob ihr denkt dass wir unter diesen Bedingungen einen glücklichen Hund halten können und welche Rasse ihr hierbei für geeigneter haltet.
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Erfahrungen