Die Cousine meines Mannes hat ihr Pferd auch erst zur Verfügung gestellt (ich glaube, auch wirklich ein ganzes Jahr) und im Anschluss verkauft. Entweder an die selbe Person, oder dann an jemand anderen, die ihn erst zur Verfügung hatte. Das weiß ich jetzt nicht mehr genau, aber es war ein guter Ablauf und für alle das Richtige. Aber die Gründe im Prinzip endlich… nach gefühlt unendlich vielen Jahren der Verantwortung endlich mal „leben wollen“. Mir würden jetzt auch noch mehr Leute einfallen, die ihr(e) Pferd(e) abgegeben haben. Nur selten ist dann später in verbesserten Umständen nochmal eins eingezogen.
Wie alt ist denn dein Pferd und wie alt bist du, wenn ich fragen darf?
Ich finde daran nichts Verwerfliches, wenn’s wohl überlegt ist. Warum auch?
Ich selbst bin dafür nicht gemacht. Das eine Pony, was ich mal abgegeben hatte zwischenzeitlich, weil sie von meinem Wallach so gemobbt wurde, habe ich letztendlich nach vier Jahren dann richtig krank und mit vielen gesundheitlichen Baustellen zurückgeholt. Sie hatte dann nochmal zwei Jahre bei uns und musste dann erlöst werden. Am Anfang ging’s ihr da auch super und ich bin da auch eher so „aus den Augen aus dem Sinn“, wenn aber was ist … und es wird an dich herangetragen, dann bin zumindest ich emotional auch wieder involviert. Deswegen hoffe ich sehr, nicht nochmal in eine solche Abgabesituation zu kommen, wo es sich nicht einfach ergibt, sondern man irgendwie aus Not (welche das auch immer sein mag) diesen Schritt geht.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute. Man könnte jetzt natürlich tausend Sachen vorschlagen, was du noch alles versuchen kannst (RB etc.), aber das weißt du ja auch alles. Du willst halt diese Last nicht mehr. Und nicht diesen permanenten Stress „Wenn ich ihn nicht bewege, wird er krank.“ Verstehe ich.