Beiträge von Winkehund

    Gute Besserung! Mein Rubbel hatte das auch mal an der Nase. Vermutung war dann Abszess durch Fremdkörper (Heu?). Es ist allerdings recht schnell von alleine aufgegangen und beim Spülen war dann nichts mehr drin und es ging schnell vorbei. Letzteres wünsche ich euch auch. Temperatur kontrollieren würde ich, wenn ihr jetzt noch in so einem Abwägungsmodus seid.

    In einem Pflegestellenvertrag wäre dann z.B. auch der Zeitraum geregelt, also begrenzt oder auf unbestimmte Zeit. Oder auch die Kostenübernahme.


    Wenn die Vermittlung in einen Haushalt mit Kindern schon 2x erfolglos war, würde ich das nicht ein drittes Mal versuchen, in der Annahme, dass das den Hund stresst. Nur mal so nebenbei. Man urteilt immer schnell über die „bösen neuen Besitzer“, die den Hund dann nur noch verwahren, aber was denen erzählt und versprochen worden ist, weißte eben auch immer nicht.


    Lese ich das jetzt aber richtig, dass der Hund schon mal bei der Cousine gelebt hat? Wäre es nicht möglich, dass dieser Hund dann nach dem Urlaub wieder zu ihr geht?


    Es ehrt euch natürlich, dass ihr so eingesprungen seid, aber durch die ungeklärten Verhältnisse und Verbindlichkeiten (Zeiträume usw.) seid ihr aus meiner Sicht die Verlierer dieser Konstellation (der Hund scheinbar nicht, was schön ist, aber euch gibt’s ja auch noch).


    Da du schreibst, ein Hund ist aus finanzieller Sicht derzeit eigentlich keine Option, wer trägt denn im Moment die Kosten bzw. hat euch die Kostenübernahme verbindlich zugesichert?

    Also erstmal finde ich es sehr schön, dass ihr an dieser Stelle helfen wolltet und sich herausstellen konnte, dass der Hund unkompliziert und VERMITTELBAR (!!) erscheint.


    Jetzt geht es meiner Ansicht nach darum, eure Grenzen darin zu wahren und vor allem ganz klar zu kommunizieren. Eure Ansprechperson ist am 21.7. wieder da, bis dahin könnt ihr euch das so für euch vorbereiten und überlegen, was ihr möchtet/braucht und wo eure (zeitlichen) Grenzen liegen.


    Der Hund kann und sollte vermittelt werden und wenn ihr euch da aktiv mit bemühen könnt, habt ihr vielleicht bessere Chancen. Besprecht das.


    Wem gehört der Hund denn auf dem Papier?

    Für mich (hier soll sich bitte niemand angegriffen fühlen, ich rede ausschließlich für mich) ist gesicherter Freigang mittlerweile der einzige Weg Katzen artgerecht zu halten. Von daher wäre den Garten katzensicher zu gestalten meine alternativlose Wahl.

    Weil es mich einfach interessiert- was bedeutet denn gesichert? Also wie sieht das konkret aus/ist es gemeint?

    69e8f52328a94db248c0067.jpg


    Fünf sind es und ich hoffe, dass es auch fünf bleiben und weiterhin alles gut geht.. Die Mama ist meine persönliche Superheldin. Und die Pflegestelle auch, der gilt der größte Dank. Und sie zeigt sich dort echt weiterhin so menschenbezogen. Also eine zukünftige Hofkatze sehe ich in ihr wirklich nicht.


    Vriff Bereicherung, echt? Die sind eigentlich nicht gern allein, oder? Mir graut das halt mega vor dem Thema Vergesellschaftung (weil keine Erfahrung), den ganzen Entscheidungen mit Freigang ja/nein/wie …. dass mir eben wirklich am liebsten wäre, alle finden ein wunderbares Zuhause. Kitten scheinen ja auch echt Leben in die Bude zu bringen. :ugly: