Hallo,
vielen vielen Dank, dass ihr euch mein Problem durchgelesen habt und euch auch Gedanken dazu gemacht habt.
YorkieFan:
Fährtensuche machen wir auch, dass macht ihm auch wirklich Spaß, solange er kein Reh oder Hase riecht.Er hat eine super Nase und findet alles auch sehr schnell und freut sich dann riesig, aber wenn es irgendwo raschelt oder ein Vogel auf dem Feld landet ist die Fährte vergessen und er will nurnoch Jagen...Er will auch wie du sagst wirklich was machen, aber eben nur drinnen. Und es stimmt auch was du sagst, dass er mich draussen stink langweilig findet. Ich hab wirklich fast alles versucht das zu ändern aber ich finde einfach nicht das was hilft. Im Sommer 2013 dachte ich, jetzt hab ichs, jetzt hab ich was was ihn wirklich reizt.Die Frisbee. Ich habs langsam aufgebaut, Ihn wild drauf machen werfen er rast los holt sie und rennt freudig weg damit.Und freut sich über seine Beute.er bringt sie mir ich mach ihn heiß und steck sie weg. Das ging 3 Monate bis wir bei 4 Mal werfen waren unter Freude und dann wegstecken. Und dann von heute auf Morgen Schalter rum, NULLINTERESSE. Und so ist das jedes Mal.
Es läuft für 1 Woche oder 4 Monate oder eben eine andere Zeitspanne super wir haben riesig Spaß und dann Schalter rum und er ist wie vorher...Wenn ich was finden würde was ihn wirklich interessieren würde wäre das super...
Darwin86:
Genau dasselbe habe ich auch gesagt bzgl. ins Platz legen. Die Trainer auf dem Hundeplatz meinten dann aber, dass ich ihn am besten unter Kontrolle hätte wenn er im Platz läge und ich ihn drauf trainieren solle dass egal was ist, ob Hund ob Reh ob sonst irgendwas er muss im Platz bleiben.
Es würde ihn "entspannen" wenn ich ihm das Entscheiden seiner Handlungen wegnehme und ihm sage wie er sich zu verhalten hat...nämlich Platz zu machen.
Und da ich bis dahin schon ettliche andere Dinge versucht habe wie am Hund vorbeizulaufen also Mensch an Mensch und nicht Hund an Hund, oder umzudrehen und einfach in eine andere Richtung zu gehen (was im Übrigen am besten funktioniert aber dazu muss man eben auch die Möglichkeit haben in eine andere Richtung zu gehen was auf einer Straße zB sehr schwierig ist).Oder ihn auf mich zu konzentrieren mit Stimme (da springt er sehr drauf an,aber immer mit einem Auge auf dem "Gegner") das funktioniert solange bis der Hund zu nahe ist und dann noch eine Dominante Geste macht.Dann will er ihm zeigen dass er der King ist so hab ich das Gefühl.Verhält der andere sich ruhig ist auch er ruhig.
Ist der Hund wesentlich kleiner oder weiblich ist es ihm auch völlig egal wie er sich verhält.
Nein er muss natürlich nicht nur arbeiten.Tut mir leid wenn dass so rüberkam. Ich laste ihn während des Spaziergangs 20 min mit "Arbeit" aus. Die Arbeit soll ihm ja Spaß machen, und vorallem ist die Aufnahemfähigkleit ja bei kurzen Trainingseinheiten am besten. Ich baue eben Elemente ein wie Fuss, Platz,Sitz,Schau,Hier (sein Lieblingskommando),Totstellen,Pfote geben,Füße tunneln, dass alles macht er mit Schwanzwedeln und Freude und schmust sich dann an mich wenn er es geschafft hat. Aber wie gesagt er macht das alles nur gerne solange er kein anderen Rüden sieht oder Wild. Dann ist es als ob ein Schalter in seinem Kopf rumgeht und er hat nurnoch den anderen Rüden oder das Jagen im Kopf.
Es ist als ob er garnichtmehr ansprechbar.
Mittlerweile ist es sicher so, dass ich schon gestresst bin wenn ich einen anderen Hund sehe.Ich versuche mir das zwar nicht anmerken zu lassen, lass die Arme runterhängen spreche ruhig und beweg mich auch nicht panisch oder zieh die Leine enger, aber er kennt mich und er riecht es mit Sicherheit dass es mir mulmig ist in dem Moment. Bin halt auch schon ziemlich oft von Hunden dann angegriffen worden, weil meiner eben so doof ist und der andere dann auch und je nachdem kann der andere seinen Hund nicht halten oder die Sprüche..meiner macht nix... deshalb ist dass sicher so dass sich meine Angespanntheit auch auf ihn überträgt aber wie kann ich das ändern und vorallem, wieso spannt es ihn nur bei rüden an und mich bei jedem Hund ich seh das ja vorher nicht.
Er verknüpft das nicht mit der Leine. Es ist zB auch so, er spielt mit anderen Hunden und dann passt ihm was nicht und aufeinmal geht die Unterwerfung los, mitten aus dem Spiel. Also man sieht eben er baut sich auf und los gehts. Deshalb lass ich ihn nurnoch mit Hunden spielen wo ich weiß mit denen verträgt er sich.
Unsere beiden Hunde sind komischerweise untereinander verträglich. Sie wissen ich entscheide und sie haben zu hören. Fängt der eine an den anderen zB zu dominieren (besteigen) schreite ich ein und gut. Er hat den kleinen auch sofort akzeptiert. Sie schmusen und spielen, manchmal sagt der eine dem anderen zwar dass er das nicht möchte aber richtige Machtkämpfe gibt es garnicht. Wenn der eine frisst lässt der andere ihn und umgekehrt. Hat der eine ein Spielzeug spielen sie also versuchen es sich gegenseitig abzumopsen aber ohne knurren oder böses Zähnefletschen. Der große (weiße) legt sich hin und lässt alles mit sich machen.wir haben auch drauf geachtet dass jeder sein Rückzugsort hat wo der andere nicht hindarf und zumindest wenn wir anwesend sind machen sie das auch so. Im jeweiligen Körbchen ist Ruhe.(Wenn wir nicht da sind weiß ich es nicht aber unsere Beobachterin die Oma die den ganzen tag daheim ist) sagt dass sie schlafen.
Spazieren gehen wir 2-3 Mal am Tag 1-2 Std.
Morgens eine Stunde, Nachmittags 1-2 Stunden und Abends gehen wir noch eine kurze Runde oder mit ihnen in den Garten, so 20 min.
Er schnüffelt sehr gerne und zieht dabei wie ein Ochse, als ob ich garnicht da wäre, wie gesagt ausser ich ruf ihn und mach dann was mit ihm.
Hm schwer zu sagen, Also am Anfang durfte er glaube ich tun was er will. Ist schwer dass zu sagen, mittlerweile versuche ich ihn eben immer auf der rechten Seite zu halten. Da darf er schnüffeln,makieren,usw. aber mir wurde eben vom Hundetrainer gesagt, dass wenn ich ihn immer hin und herlaufen lasse er ja garnicht weiß dass er sich bei mir aufhalten soll, deshalb wäre es "leichter" für ihn wenn er weiß er bleibt auf einer Seite und muss sich nicht um die andere kümmern.
Er schläft am Vormittag bis ich heimkomme, dann ist er wach.nach dem Spaziergang schläft er dann,aber nicht richtig, sobald ich aus dem Raum gehe läuft er hinterher.
Er ist bei mir aufgewachsen. Oder wie meinen sie die Frage? Also Ich hab ihn bekommen mit 12 Wochen.
Er war ein extrem ängstlicher Welpe hat sich bei allem versteckt. spiegelt sich heute noch wenn er Angst hat rennt er zu mir und versteckt sich. Vielleicht könnten sie die frage konkretisieren dann wäre es leichter drauf zu antworten.
Bis jetzt hat mich keiner der trainer danach gefragt 
Ich mag einfach nur dass er sich und mir keinen so Stress macht wenn er andere Rüden sieht.
Und er nicht immer so zieht als ob ich garnicht da wäre wenn er laufen darf.
@YorkiFan
Nein er will definitiv nicht nur hin.
Er knurrt und bellt und zieht und ist rchtig aggressiv.
Ich wurde ja schon mehrfach angegriffen von Hunden die ausgebüchst sind sich aus dem Halsband befreien konnten und die hat er dann auch gebissen. Ich denke dass er das auch tun würde wenn ich die Leine loslassen würde wenn er sich so doof an der Leine verhält wenn einer vorbeiläuft.
Wenn er nur hinwill wie bei Hündinnen winselt er und wedelt mit dem Schwanz und freut sich.
Das ist einfach anders.
Vielen vielen Dank nochmal für eure Mühe.