Super, danke! Ich habe direkt einen Termin gemacht.
Kann nächste Woche schon dort hin.
Beiträge von Papillon11
-
-
Oh super :) Viiiiieeelen Dank!!!!
-
Nee das weiß ich leider nicht mehr. Es war irgendwas mit "E" am Anfang.
Ich kann Freitag aber nochmacl fragen :) -
Ja, sie hat immer den selben Keim in der Blase.
-
Das könnte man versuchen :) Danke!
-
Also die Nieren etc. wurden letzte Woche per Ultraschall untersucht und sahen unauffällig aus.
Die Harnleiter werden am Freitag in der Klinik nochmal mit einem besseren Ultraschallgerät untersucht. Eigentlich schließen die Ärzte eine Verschiebung der Harnleiter aus, da sie den Urin halten kann, aber wir lassen das trotzdem untersuchen. Irgendetwas muss ja sein...sonst würde sie gesund werden.
Falls das aber alles in Ordnung ist, soll wieder ein Antibiotika rein und genau das möchte ich nicht.
Danke für deine Antwort und Angst machen tust du mir nicht. Ich bin dankbar für jede ehrliche Antwort / Meinung.
-
Hallo,
wir haben im Januar eine 4 Monate alte Hündin aus einer nicht so ganz guten Haltung übernommen.
Sie wurde mit acht Wochen an ein Ehepaar vermittelt. Da sie dort nicht stubenrein wurden, gingen diese mit ihr zum Tierarzt. Dieser diagnostizierte eine Blasenentzündung und sie bekam dort zweimal Antibiotika. Jedes Mal nach Absetzten der Medikamente, war die Entzündung wieder da. Also gab das Ehepaar sie wieder zu den angeblichen Züchtern züruck. Die haben die Hünden vier Wochen lang gar nicht behandelt.Mit vier Monaten kam sie dann zu uns. Sie hatte immer noch eine Blasenentzündung. Wir haben ein Antibiogramm machen lassen und nun schon zwei verschiedene Sorten Antibiotika gegeben. Einmal 15 Tage und das zweite über drei Wochen. Immer nach Absetzen der Medikamente ist die Blasenentzündung wieder da.
Also sind wir zur Tierklinik gefahren. Die haben auch nochmal ein Antibiogramm gemacht. Der Keim, den sie in der Blase hat ist eigentlich recht harmlos und müsste mit Antibiotika in den Griff zu bekommen sein.
Nun sollen wir Freitag wieder kommen und wieder Antibiotika geben. Das macht in meinen Augen wenig Sinn.
Sie hat ja nun schon vier Mal was bekommen.Zudem kommt, dass ihre Nierenwerte nicht so gut waren. Es hat sich nun rausgestellt, dass nur das Phosphor erhöt ist. Dafür haben wir Pulver bekommen (Ipakitine). Dieses kommt mit ins Futter und das bindet das Phosphor.
Nun sagt unsere Tierärtzin und auch die Tierklinik, dass wir nierenschonendes Futter für ausgewachsene Hunde weiter füttern sollen. Dieses bekommt sie aber schon seit drei Monaten. Da sie erst 6 Monate alt ist mittlerweile haben uns sehr viele und auch die TiHo (Tiermedizinische Hochschule Hannover) geraten auf jeden Fall Juniorfutter zu geben, da sie zwingend Calcium und Phosphor für das Wachstum benötigt.
Freitag soll schon wieder ein Bluttest gemacht werden. Wir haben aber letzte Woche erst einen machen lassen.
Hat jemand von euch Erfahrungen? Tips?Also ich würde unsere Hündin gerne erstmal auf Juniorfutter einstellen und außer das Pulver, welches das Phosphor bindet gar nichts an Medikamenten geben. So kann sich der Körper erstmal regenerieren und die Nieren, die Leber etc. von den ganzen Medikamenten erholen. Erst dann halte ich einen Bluttest für sinnvoll, da die Werte jetzt durch die Medikamente eh alle verfälscht sind.
Gibt es evtl. Sachen auf pflanzlicher Basis, die man gegen die Blasenentzündung geben kann? Darf man ihr Preiselbeersaft geben?
Danke schonmal!!!
-
Es sind Calzium-Oxalat Steine. Trinken tut sie genug :) circa 500 ml bis einen Liter am Tag.
Unsere Hündin ist fünf Monate alt. Ich muss dazu sagen, dass sie es vorher nicht wirklich gut hatte. Sie wurde von den Züchtern zurück geholt und dann an uns vermittelt. Eine leichte Vaginitis hat sie leider auch
die soll aber nach der ersten Läufigkeit weg gehen. Naja, vielleicht habt ihr recht und es war einmal weil sie es nicht mehr halten konnte. Sonst wartet sie immer bis wir rausgehen und nachts ist sie auch trocken.
Bemerkbar macht sie sich leider nicht. Aber sie ist auch erst seit vier Wochen hier und hat vorher keine Erziehung genossen. Kannte noch nichtmal Halsband oder Leine
Vielleicht fehlt ihr wirklich noch die Verknüpfung. Das mit der Zeitung werde ich mal versuchen! Danke!!! -
Hallo,
kennt sich hier jemand mit einer Harnleiterverschiebung bei Hündinnen aus?
Unsere fünf Monate alte Hündin wurde nicht stubenrein. Wir haben sie erst vor vier Wochen bekommen. Sie hatte eine Blasenentzündung, die mit Antibiotika behandelt wurde. Urinwerte waren diese Woche wieder gut. Zudem hatte sie Kristallsteine im Urin. Diese entstehen wohl durch zu viel Calzium. Aus diesem Grund bekommt unsere Hündin für 2-3 Monate nierenschonendes Futter. Da sie ab und zu mal in die Wohnung gemacht hat und auch in ihr Körbchen, hatte unsere Tierärztin vermutet, dass eine Harnleiterverschiebung vorliegt. Sie sagte, dass unsere Hündin dann aber immer tropfen würde. Dies war nicht so, also wurde darauf nicht weiter untersucht und wir dachten, dass es an der Blasenentzündung lag. Allerdings hat sie heute wieder in die Wohnung gemacht und das obwohl wir zwei Stunden vorher erst draußen waren. Kann es vielleicht doch eine Harnleiterverschiebung sein?
Danke!!!