Beiträge von Bubelino

    Wobei man auch im Tierschutz schlicht einen Hund kauft. Auch wenn das die Beteiligten nicht gern hören.

    Rechtlich gesehen ja. Ich arbeite aber lange genug in diesem Bereich, um zu wisseen, dass je nach Verein oder Institution ein Teil des Geldes tatsächlich in Tierschutzprojekte fließt. Auch wenn das Zuchtverfechter nicht gerne hören.

    Da stimme ich Dir im Großen und Ganzen auch zu. Mir ging es allein um diesen einen Satz, der ja, wenn ich nicht falsch liege, von einigen usern als komplett falsch bezeichnet wurde.

    Für mich persönlich hat er in bestimmten Bereichen seine Berechtigung.

    Deshalb bin ich trotzdem (obwohl ich keine Rassehunde halte, noch nie) für verantwortungsvolle Zucht und den Erhalt der meisten existierenden Rassen. Aber: es ist doch absolutes Wunschdenken, zu glauben, dass es nicht weiterhin Vermehrer ohne viel Plan, "Wühltischwelpen" etc geben wird. Insofern heißt für mich "Adopt, don't shop", dass man, wenn man nicht beim Verbandszüchter kaufen will, nicht beim Vermehrer oder gar auf dem Welpenmarkt schaut, sondern im Tierschutz. Mit ein bisschen Recherche kann man da vergleichsweise gut einschätzen, wie sinnvoll die Abgabegebühr eingesetzt wird.

    Wenn jemand unbedingt einen Hund haben will, der rassebedingt ein enorm hohes Risko hat, gesundheitliche Einschränkungen bis hin zu schweren Schäden zu erleiden, dann finde ich "Adopt, don't shop" eigentlich schon die einzig richtige Devise.

    Es scheint nicht mehr zu jucken, es sieht nur immer noch komisch aus, diese relativ vielen Pickelchen auf der Haut, die sich gefühlt gar nicht mehr verändern. Ich habe jetzt ein Hautpflegespray für Hunde draufgetan (weiß gerade den Namen nicht), wahrscheinlich eher, um das Gefühl zu haben, etwas zu tun...

    Hallo zusammen,

    mein Terriermix hat aus dem Urlaub Herbstgrasmilbenbisse bzw Stiche mitgebracht. Anfangs waren das rote, stark juckende Pickel, jetzt sind diese Pickel trocken aber eben da und hubbelig. Angefangen hat das vor vier Wochen... Hat jemand Erfahrung mit diesen Pickeln? Ist das noch normal, dass die immer noch da sind?

    Es scheint nicht mehr zu jucken, ich hatte die Stellen (nur auf einer Körperseite, Vorder- und Hinterlauf) rasiert. Aber so langsam mache ich mir ein bisschen Gedanken.

    Ich finde den Text von animal learn nicht schlecht. Und die Dinge, die nicht stimmen im Text, die liegen wohl eher daran, dass es zu dieser Zeit nur ein Implantat gab, nicht zwei unterschiedliche für unterschiedliche Wirkdauer oder Hundegröße.

    Der Text will doch dafür sensibel machen, dass das Implantat nicht leichtfertig gesetzt werden sollte. Und am besten auch nicht mehrmals, auch, weil nicht ganz geklärt ist, wie sich das Implantat langfristig auswirken könnte. Und er klärt darüber auf, dass er unter anderen arzneimittelrechtlichen Grundlagen läuft als z.B. ein Schmerzmittel oder ein gespritztes Hormon oder oder.

    Was Deinen Hund, @-Ann- angeht: ich denke, Du hast das Implantat überlegt setzen lassen, jetzt merkst Du, es ghet Deinem Hund damit besser im Alltag. Also wäre das ein Grund für eine chirurgische Kastration. Bei einer Kurznase wäre ich auch vorsichtig, wenn Dein TA nicht schon mehrere dieser Hunde operiert hätte. Auf Nummer sicher würdest Du gehen, wenn Du eine zweite Meinung, am besten in einer Tierklinik, einholst.

    Da siehst mans mal wieder. Ein eine C/B-Hüfte-Verpaarung ist per se nichts verantwortungsloses. Aus A/A-Verpaarungen können auch D-Hüftenhunde fallen.

    Und es gibt unzählige Hunde mit ausgewerteter C-Hüfte, die in ihrem ganzen Leben nie Probleme haben. Hüftgelenksdyspalie ist teilweise genetisch bedingt, aber in ihren Auswirkungen von noch weiteren Faktoren abhängig.

    Lustig... Wenn das jetzt ein Dissidenz-Züchter wäre, würden alle "verantwortungsloser Vermehrer" schreien :rollsmile::hust:

    Ja, sehr lustig... hahaha. Leider kann man in der Dissidenz nahezu niemals mehrere Generationen zurück einsehen. Und Vererbung ist keine Sache der Eltern allein.

    Aber schön, wenn Du Dich amüsiert hast.