Beiträge von Korki

    "Sind meine beide nicht". Der Satz ist auch gut

    :???: Was daran ist komisch? Meine beiden Hunde sind keine lauffreudigen, schwimmenden Sporthunde. So war der gemeint.


    Aber gut. Wenn deine Schwester einen von beiden komplett nimmt, wenn es nicht gut läuft, ist ja zumindest schon mal ein Plan B.

    Ich erlebe es gerade live, wie es ist, wenn ein erwachsener Hund Welpen blöd findet.


    Meine Hündin ist 5 Jahre und kommt mit mir täglich ins Büro. Mein Kollege hat seit ein paar Wochen eine OEB Welpen, der ebenfalls täglich den halben Tag in seinem Büro ist.


    Das erste Kennenlernen (auf neutralem Boden) verlief sehr deutlich: Jodie hatte von der ersten Sekunde an 0,0 Bock auf den Welpen. Da die Kleine das Knurren und Zähne zeigen nicht verstand, hat sie leider ne dicke Lippe kassiert. Jodie hat abgeschnappt. Das passierte in Sekunden! Ich war leider auch nicht vorbereitet darauf.


    Seit Wochen sind die beiden nun zusammen im Büro. Es funktioniert nur, weil sie in getrennten Zimmern sind. Ich gehe öfter mal mit Jodie am offenen Zimmer meines Kollegen vorbei, damit sie Welpi sieht und sich daran gewöhnt, dass er da wohnt - kein Ding. Er wird ignoriert, solange er ihr nicht zu nahe kommt. Dann wird sie fuchsig (bellt und knurrt). Er ist ihr einfach zu überdreht, distanzlos und unverschämt. Das kann sie nicht ab und da gibt es auch nix an Welpenbonus/Welpenschutz.


    Ich übe mit ihr, dass sie dann einfach den Rückzug antritt und nicht nach vorne geht. Das klappt gut. Aber das sind immer nur wenige Minuten unter 100 prozentiger Aufsicht. Hier sind auch die Größenverhältnisse anders.


    Wenn ich mir vorstelle diese Situation hätte ich 24 h/Tag zu Hause, täte es mir so unendlich Leid um meine gestresste Hündin, den Welpen, der doch nur spielen will und ständig übertrieben gemaßregelt wird und schlimmsten Falls dabei verletzt und vor allem meine Nerven. Auf so viel Managament, welches ich am Anfang reinstecken müsste, hätte ich absolut kein Lust! Also hier ist klar, solange Jodie bei uns lebt, kommt kein Welpe ins Haus.


    Da du ja nicht wirklich mit deinem Spitz an der Erziehung arbeiten möchtest, kann folgendes passieren: Dein Spitz spielt zu Hause verrückt vor Stress (pinkeln, bellen, knurren). Vielleicht wird er auch Menschen gegenüber unverträglich. Es gibt hier z.B. eine Userin, die ihren Ersthund schwern Herzens abgeben musste, weil er mit dem Zweithund nicht klar kam und seinen Frust gegen das Frauchen richtete. Oder - dein jugendlicher DSH hat irgendwann die Schnauze von dem zeternden Spitz voll und schnappt ihn sich mal. Das wäre echt Scheiße. Warum das alles riskieren? -- Ich hab auch Bock auf einen lauffreudigen, schwimmenden Sporthund. Sind meine beide nicht ... Muss ich halt warten :ka:

    Huhu, wir waren gestern mal zum kriegsrat bei meiner Tierärztin. Entwarnung! Die flöhe, die ich alle naselang beim kämmen finde, müssen zufallskandidaten sein. Es ist grad Hochsaison. Die Katzen sind ja auch Freigänger. Und da kann immer mal einer aufspringen.


    Tatsächlich habe ich seit dem Wochenende keinen floh mehr auf den Hunden gefunden, nur einmal 2 und einmal 1 auf den Katzen.


    Sie konnte auf Jodie auch keinen Flohkot mehr finden, was ein zeichen dafür ist, das das halsband wirkt. Der Grund für die roten Stellen und das viele kratzen sind keine flohstiche, sondern typisch für eine Lebensmittelunverträglichkeit. Jetzt müssen wir die Ursache suchen. Ich hab auch schon einen Verdacht, weil ich mich bei der futterbestellung letzten Monat vertan hab. Mais könnte die Ursache sein ...


    FLEE hab ich doch nochmal mitgenommen. Fürs Auto und den Bettkasten. Sie sagte dort in die Ecken sprühen und in 2-3 Tagen saugen reicht.


    Puh, jetzt bin ich schon viel entspannter! Man macht sich ja selber furchtbar wahnsinnig manchmal.

    @harry97 Ok, hatte es wohl in den falschen Hals bekommen ;)


    Genauso ist es wahrscheinlich passiert. Ich hab zulange die falsche (bis jetzt immer wirkungsvolle) Methode angewandt. Erst auf die Spot-ons gesetzt und dann auf die Halsbänder...


    Ehrlich gesagt, fand ich es immer blöd, dass meine Freundin bei jedem ersten Floh ihren Hunden immer sofort diese Hammerpillen gegeben hat, von denen die Hund dann erstmal Durchfall bekommen haben. Hab immer gedacht - man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. :ops:


    Wegen FLEE: Ich mag es noch nicht aufgeben. Meine TÄ schwört auch drauf. Ich glaube ich hab nicht genug gesprüht (nur an die für mich kritischen Stellen und nicht die komplette Wohnung) und das Auto vergessen. :ugly: Ich geb dem guten Mittel noch eine Chance ...

    Wenn man es zu lange "schludern" läßt

    Danke für die Unterstellung...


    Wir haben tatsächlich sofort mit Spot ons bei allen Tieren und Wohnungsputz begonnen, dann kamen die Halsbänder, Wohnungsputz, FLEE und Fogger...


    Ich hab nun schon lange Tiere und so haben wir es bisher immer in den Griff bekommen. Aber dieses Jahr sind sie irgendwie nicht raus zu bekommen - ganz ohne schludern :roll:


    Morgen fahr ich zur TÄ und hole nochmal zwei Flaschen FLEE für Wohnung und Auto und frag sie nach Capstar oder Comfortis und Program.

    :( ... ich mag nicht mehr... Ich schwitze, ich hab Kopfschmerzen und mega schlechte Laune ... Ich hab eben alle Hundekissen, Sofakissen und Sofabezug abgezogen. Was noch nicht in der Maschine bei 60 Grad wäscht, ist vorübergehend in Müllsäcke verpackt. Unter der Couch hab ich aber einen Couchkasten, in dem die frische Bettwäsche und unbenutzte Steppdecken lagern. Theoretisch können sie da auch drin hocken :( . Daran hatte ich bis eben noch nicht gedacht - bis das alles gewaschen ist ... :verzweifelt:


    Ich hab alles, alles abgesaugt (Teppiche weggerollt, hinterm Sofa, hinter den Schränken). Die Körbe mit dem restlichen FLEE eingesprüht.


    Aber überall sind Ritzen zwischen Dielen und Scheuerleisten/Dielen und Türschwellen, wo sie sich quasie verstecken können. Ich hasse diese Wohnung! Ich hasse Flöhe! Ich mag nicht mehr ... :dead:

    Warum setzt sich FLEE nicht durch? Vollständig giftfreies Umgebungsspray, was 100% wirkt. Hund muss natürlich auch behandelt werden.


    Wieso tud man sich 2016 immer noch Fogger an? Und andere Nervengifte?
    Da wird keine Chemie am Hund gewollt und wenn dann Parasiten da sind, wird mit den schlimmsten Nervengiften aus der Giftküche das ganze Haus vergiftet.

    Ich habe FLEE benutzt. 1 1/2 Dosen ;) .


    Nach dem Saugen alle Teppiche, alle Körbchen, alle Sessel, alle Sofas und an den kritischen Stellen (hinter den Körbchen) die Dielenritzen eingesprüht. Ich glaube auch, dass das gutes Zeug ist. Aber es hat eben nicht gereicht.


    Ich wohne in einer unsanierten Altbauwohnung mit vielen Ritzen zwischen den Dielenbrettern. Ich werd die Viehcher einfach nicht los nur durch saugen, waschen, sprühen und Tiere behandeln. -- Scheinbar überseh ich was... Deshalb ärgert mich auch so, dass die Seresto-Halsbänder, mit denen ich bisher so gute Erfahrungen gemacht hatte, nicht helfen. Sie sollen doch die Flöhe, die nach dem Putz noch übrig sind, nach und nach "aushungern" und damit die Population ausrotten.


    Aber alles putzen nützt nichts, wenn die Mistbiester, die das Putzen überlebt haben, immer wieder meinen Hund als Flohtaxi benutzen...


    Einen kleinen Lichtblick gibt es. Zum 1.9. ziehen wir aus. Danach wird die Wohnung entkernt und saniert :pfeif: . Ich muss nur unbedingt vermeiden, dass die Tiere die Flöhe mit in die neue Wohnung schleppen. Deshalb brauch ich dringend etwas, was am Tier wirklich wirkt. Ach sch**** ich putz jetzt noch mal die Wohnung. Eine halbe Flasche FLEE hab ich ja noch...


    EDIT: @Wasser Du schreibst ja selbst, dass die Tiere behandelt werden müssen. Welche Empfehlung hast du denn? Wie gesagt Advantage/Advantix + die Halsbänder haben bisher versagt...