Beiträge von Korki

    So es ist soweit. Auch ich guck mich nun nach nen Mantel für meinen Großen um.


    Heute sind es -6 Grad draußen und ich habs schon befürchtet, dass er anfängt zu frieren bei solchen Temperaturen. Er wiegt im Vergleich zum letzen Winter gute 5 kg weniger (hat nun Idealgewicht) und hat 0,0 Unterwolle.


    Heute beim Morgengassi hat ihm seine Gänsehaut nen schönen Kamm beschert und als es nach Hause ging hat er mir fast die Tür eingerannt, um ins warme zu kommen, der arme Tropf...


    Er ist 66 cm hoch, hat ne Rückenlänge v. 63 cm, BU 89 und Gewicht 41 kg. Kann mir jemand Mäntel für große Hunde empfehlen, die gut sitzen? Hat jemand mit Erfahrung mit dem Farm-Land Thermomantel?


    @BeatriceKiddo Wie hat sich der Buster bewährt?

    Oh danke für die schnellen Antworten!


    Ich glaub ich kauf mir das Buch nicht... Es gibt so viele Tipps im I-Net - ich ärgere mich bestimmt hinterher über das Geld...


    Wegen der Leine - Jodie hat leider ordentlich Jagdtrieb und ist, wenn sie ne Spur in der Nase hat, nicht mehr abrufbar. Also Leine muss leider sein. Sie ist allerdings auch ne Rennsemmel mit nem ordentlichen Radius. Da erschien mir die RW Roamer Leash gerade richtig... Oder ob sich auch ne Flexi eignet? Die kann ich mir ja mittels Karabiner an den Beckengurt oder wo auch immer ran machen. Dann hab ich auch die Hände frei...


    Zum Thema Schlafsack - du hast recht, hab eben mal geschaut. Z.B. der hier https://www.globetrotter.de/sh…park-248798?ref=0ZUemm7a1
    Wahnsinn, was sich da in den letzten Jahren getan hat!


    Iso-Matte: Eine Evazote-Matte hab ich auch. Die sind wirklich unschlagbar, was die Isoliereigenschaft angeht. Leider ist sie mir wirklich zu hart geworden und ich hab mittlerweile Kreuzprobleme und schlafe sehr schlecht nur auf ihr. Ich liegäugele mit der TAR Trail Lite Woman.

    Dann klink ich mich hier mal mit ein :winken:


    @Zorro07 Ich bin wahnsinnig beeindruckt von euren Touren und eurem tollen Hund!!


    Ich plane dieses Jahr meine erste Trekkingtour mit Hund zu machen. Ich würde gerne auf dem kleinen Kungsleden wandern. Das haben ja schon einige gemacht und ich les schon fleißig, was ich so an Infos finde. Ich werde wahrscheinlich nur Jodie mitnehmen und Humpi in guten Händen zu Hause lassen. Zwei Hunde und davon einer so riesig und nicht besonders geschickt auf den (langen) Beinen, trau ich mir für den Anfang nicht zu.


    Ich bring einiges an Trekkingerfahrung mit - die eindrucksvollsten Touren gingen nach Spitzbergen und Vietnam/Laos/Thailand. Aber das ist alles schon 15 Jahre her (also vor dem Kinde) und ohne Hund. Außerdem lässt die Kondition doch sehr stark zu wünschen übrig :hust: . Aber wozu ist heute der 01.01. um nicht gute Vorsätze zu fassen.


    Ich möchte ab Frühjahr in kleinen Etappen üben. Sowohl Ausrüstung für Hund und Mensch testen, als auch Kondition und Trekkingroutine stärken.


    Meine ersten Fragen:


    - wie gut ist das Buch "Trekking mit Hund"? Würdet ihr das empfehlen?
    - ich überleg mir die Ruffwear Raomer Leash anzuschaffen - welche Leinen nutzt ihr?
    - welche Übungsstrecken - außer die bereits erwähnte in der Pfalz - könnt ihr noch empfehlen (ich komme aus Norddeutschland und würde gerne so wenig wie möglich Anfahrtszeit haben...)
    - welche Outdoorklamotten tragt ihr (Hose/Jacke)? Ich bin totaler Fan von Fjällräven aber die alte Hose passt leider nicht mehr...
    - Wanderstiefel, Rucksack, Zelt, Kocher sind alles noch vorhanden. Meinen guten Ajungilak-Schlafsack hab ich allerdings der Tochter abgetreten. Jetzt überleg ich mir aus Gewichtsgründen einen Daunenschlafsack zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit dem "Mountain Equipment Helium 400"? (Jodie die kleine Frostbeule wird wohl den Schlafsack "Lappland" von Hunter bekommen... =) )
    - da ich leider mit zunehmenden Alter auch Rückproblemchen bekommen hab, werd ich mir ne Therm-a-rest gönnen. Was nehmt ihr für unten drunter?


    LG

    Und das Lecken an der Hand zeigt deutlich, dass der Hund beschwichtigt, weil er die Übung so nicht machen möchte.

    Ja, du hast recht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
    :verzweifelt:


    Gestern Abend beim kleinen Apportierspiel im Wohnzimmer, hab ich vorher mal angefangen das Platz mit "Down", viel Spaß und tollen Leckerlies neu aufzubauen - Kein Vergleich! So eine fröhliche Hündin, die sich gerne hinlegt, hab ich selten gesehen. xD


    Ich werd das neue Kommando weiterhin üben aber hab mich auch entschieden es draußen nicht von ihr zu verlangen, wenn es ihr unangenehm ist und auch genauso gut ein Sitz oder Bleib reicht.

    @Regina 2405


    Ich weiß du bist neu hier. Ich finds super das du her ins DF gefunden hast. Hier kannst du dir wirklich - selbst nur durch stilles mitlesen - viele Tipps holen. Lass dich vom etwas rauhen Umgangston nicht verschrecken!


    Man darf nicht vergessen - das geschriebene Wort ist anders, als das gesprochene. Die einen können besser ausdrücken, was sie meinen, die anderen schlechter. Schnell kommt es zu Missverständnissen oder gerät etwas in den falschen Hals. Schnell kochen die Gemüter hoch.


    ABER Nimm dir in einer ruhigen Minute die Einträge zu deinen Problemen noch mal vor und versuch etwas für dich daraus zu gewinnen. Es wurden auch schon viele wertvolle Hinweise gegeben. Klemm dich hinter das Thema, was es bedeutet einen Aussie als Hund zu haben und was diese Rasse für spezielle Bedürfnisse hat. Arbeite an deiner Angst vor fremden Hunden. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;)


    Fürs Dummytraining könnte man alternativ einfach eine Decke hinlegen auf der sie bleiben soll, vielleicht ist ihr das angenehmer. Jeder Hund ist auch verschieden, mein Podimix knallt ins Platz, während meine Bordermaus eine gemütliche Lage sucht.

    Decke ist ne super Idee. Da hab ich auch schon dran gedacht.