Beiträge von DosVagabundos

    Ja genau...Kopfhaut oder so ist ja minderwertig und um bei den Zwergis den gewünschten Effekt zu bringen, würden sie zu viel bekommen ...


    ..schade, wegen des Brotes...hab viel positives gelesen und daher gibts das bei uns nun auch...Effekt: noch nicht wirkliche Erfolge....vielleicht Zeitraum zu kurz ...erst 1 Monat ca. ...aber immerhin leckerer Zeitvertreib....besser als die Leichenteile :ugly:


    Knochenkotkekse???? :lepra:


    ....führt wohl doch nix an den Knochen vorbei ...oder großen rohen Fleischstücken....wobei mir das auch immer bissi viel is...


    männooo... :( :

    Rohe Knochen würde nur Lucero hinbekommen. Buddy steht selbst vor großen Fleischstücken hilflos davor und kommt nicht klar. Kopfhaut und co, wird weichgelüllert und dann ganz abgeschluckt. Bei trockenem Brot oder Möhre kauen sie wirklich beide was ab, dass ich denke, dass durchaus eine Zahnreinigung durch Abrieb stattfinden kann...aber das non-plus-ultra ist's trotzdem net.


    Muss dazusagen, dass Buddy vor meiner Zeit wohl zuviel Tennisball zur freien Verfügung hatte....die Zähnchen sind schon ganz schön abgenutzt ...klar, dass er nix mehr gescheit abbeissen kann...

    @KeksPilger - ich achte drauf, dass ich ne Calcium-Quelle dabei hab...immo hab ich da entweder Vermiculite-Pulver oder Eierschale. Hin und wieder geb ich das Komplement von PerNaturam dazu. Da ist kein Calcium drin, dafür aber so einige andere natürliche Vitamin/Mineralstoff-Quellen wie Paranüsse, Seealge, Hagebutte, Bierhefe und noch so einiges mehr...


    Was geben denn die reinen Pottkieker so zum Kauen? Rohe Knochen? Hartes Brot? Getrocknete Kopfhaut? - Wir kommen iwie nicht vom Zahnsteinproblem wech :( :

    @Audrey II - vielen Dank für den Vorgeschmack...das war aber echt fad...selbst unser Kinderessen war gestern noch mit bißl Koriander und Kurkuma aufgepeppt. DAS ist eben das, was ich immer so schade finde. Schön, dass die Leute auch mal wieder zum Selbermachen animiert werden...aber dann sind trotzdem immer noch so viele Ammenmärchen dabei :dagegen:


    Zu Deiner Idee, dass Du da mal mit nem Zaunpfahl winkst: :dafuer: Das wär mal richtig genial!!!! Allerdings "muss" es Fr. Dr. Fitz ja besser wissen ...da wird das Vertrauen wohl größer sein :/


    Für heut Abend sind 2 Scheibchen PerNaturam-Wurst Sehnen-Mark-Knochen aufgetaut. Je nach Hitze- und k.o.- Grad wirds dann entweder nur den Rest KaPü mit Gemüseflocken oder nem Babyglas geben, oder ich koch uns noch ein frisches Gemüsesüppchen :roll:

    Kleine TV-Vorschau :smile:


    Ab Samstag, den 15. 08. startet bei "hundkatzemaus" eine neue Miniserie. Da kocht Frau Eichhorn mit der Vox-Ernährungsexpertin Dr. Julia Fritz "Leckeres" für den Hund.
    Na.....da schauen interessierte Pottkieker-Köche doch mal genau hin :D

    Suuuupiii...vielen Dank für den TV-Tipp ...da bin ich aber mal megagespannt, ob da mal was sinnvolles erzählt und gezeigt wird ;)


    Heute ganz unspektakuläres "Kinderessen" bei uns:



    für mich mit lecker Maggi :ugly: und für die Zwerge mit Eierschalenmehl und einem Schuss Fellkomplexöl :D


    Trotz der Schwüle werde ich mich später wohl noch zu einer schnellen Kokos-Bratnane auf Nuss-Honig-Joghurt hinreißen lassen
    :applaus: ....vielleicht schmeiß ich noch nen Apfel mit in die Pfanne ...

    ...eben...dieses "Fressen bis zum Platzen" würde ich bei meinen so jetzt auch erstmal annehmen. Deshalb ja auch eine Umstellung und nicht einfach vollen Napf hinstellen und fertig.


    Um das "würde" geht's aber eben nicht(!), sondern um die Erfahrungen, bei den Leuten, die schon solch eine Umstellung vollzogen haben. Durchaus bei Hunden, die sonst alles in sich reingeschlungen haben und eben durch die Umstellung die Erfahrung machen "Ah...gibt jederzeit genug...muss nicht immer alles sofort aufsaugen". Ich könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, dass es bei vielen Hunden einfach ein anerzogenes Problem ist (nicht bös gemeint - geht mir ja mit meinen genauso).


    Obwohl Wasser eine überlebenswichtige Recource ist, trinkt jeder Hund nur dann, wenn er Durst hat, da es im Regelfall immer zur Verfügung steht. In meiner Kundschaft ist ein Hund, der aus megaschlechten Verhältnissen kam und dort auch kein Wasser zur freien Verfügung hatte. Anfangs hat er gesoffen wie ein Loch...die Halterin musste aufpassen, dass er keine Wasservergiftung bekam ...es hat ein Weilchen gedauert und als er checkte "Wasser = immer da" hat er sich auf ein ganz normales Trinkverhalten nach Bedarf eingestellt. Und da liegt eben mein Interesse: Geht's beim Futter auch?


    Dass es jedoch beim Hund wie beim Menschen echte Fressmaschinen gibt, ist ganz klar. Da fehlt dann das Sättigungsgefühl oder was auch immer...


    Finde es schon sehr interessant, dass die Hunde, die es sich bereits selbst einteilen, durchaus ihr Fressverhalten nach dem Alltag richten ...und nicht umgekehrt - also, dass wir unseren Alltag (Gassi etc..) nach den Hunden richten müßten, wie oft angenommen wird...

    Danke @Audrey II ...das war's was mein Hirn bis gerade erfolgreich verdrängt hatte (hatte wohl zu viel Tabs offen :ugly: )
    Ich bin ganz bei Dir. Zudem ists ja auch so, dass die Aufnahme anderer Mineralstoffe dann wieder gehemmt werden können...also ist die Zufur über natürliche Nahrungsmittel immer noch die einzigst sinnige!


    Werde dann bei Bedarf bei den Schüssler Salzen bleiben, da diese ja anders "funktionieren" ...und sie funktionieren eben gut! :bindafür:

    Rohkostbücher habe ich auch. Da werden aber viele Thesen einfach aufgestellt und unbewiesen als Wahrheit verkauft. Oder hat jemand den Magnesiumgehalt in den Grundnahrungsmitteln untersucht? (Ich erinnere mich dunkel daran, dass da tatsächlich mal Werte korrigiert wurden die letzten Jahre, weiß aber nicht mehr welche.)

    ...das stimmt allerdings. Genaue Untersuchungsergebnisse kenne ich keine.