Beiträge von lajosz

    also, sie bellt aus unsicherheit, weil sie ja nicht will dass der hund kontakt mit ihr hat?
    (sry bitte korrigieren, hab nur den eingangspost gelesen).


    nun sagst du der hund sei sehr intelligent und lernwillig.


    aber der hund lernt ja immer dass es zu keinem kontakt kommt wenn sie pöbelt! lernwillige und intelligente hunde lernen nicht nur gutes, auch das falsche benehmen wird sofort gelernt- wenn es ja zum ziel führt.



    irgendwie darf es gar nicht zur situation kommen in welcher sie pöbelt- oder die situation wird erst gelöst wenn sie wieder ruhig ist.

    FinjaS:


    also in unserem büro gibts noch andere hunde, wenn dies nicht der fall wäre würde ich eventuell auch schon von anfang an auf die leine verzichten. ich müsste am morgen (hund ist bis mittag zuhause, freund arbeitet 60%) zwar früher kommen weil ich die zeit ja nachholen bezw. vorarbeiten muss welche ich dann mit dem welpen verbringe. aber mit einem welpen in einem grossraumbüro mit anderen hunden verkommt das büro auf jeden fall zu einer hundespielwiese. ich hätte da ja nichts dagegen :D jedoch muss auch gearbeitet werden.



    ich komme auch oft am wochenende noch 30 minuten oder eine stunde in's büro, da hab ich zeit der kleinen die büroregeln beizubringen.

    Zitat

    Ein Süditaliener :) Mein großer kommt aus Kalabrien (mit 4 Wochen dann im TH).


    Eine Frage stellt sich mir - wie würdest du mit ihm trainieren wenn man ihn eben nicht hoch nehmen könnte?
    Das ist keine bös gemeinte Frage sondern es interessiert mich wie du dann falsche Muster verhindern wollen würdest.


    also ich trainiere das natürlich auch mit der kleinen so:
    ich schaue dass die distanz gross ist, so gross dass sie noch nicht "steigt". beim kreuzen lass ich den hund absitzen, dann wird er belohnt wenn er mir in die augen schaut.


    mit meinem border collie hab ich das auch so gemacht. gerade jogger animieren treiber sehr. mein hund kam dann immer zu mir, setzte sich, und "fragte" ob er etwas unternehmen soll.


    und wenn ein hund zu schwer ist für auf den arm dann ist es einfach so. :smile:

    rooobert :D köstlich!


    in unserer welpenspielstunde ist ein zwergspitz. etwa die grösse eines meerschweinchens, und heistt: atilla! :fear:


    wobei, ich finde ja so namen welche nicht passen irgendwie witzig.


    die katze unserer nachbarin heisst charly. kein problem. bis charly mit 9 jahren auf dem bett lag und babys warf.

    der welpe hat von anfang an den ganzen tagesablauf mit uns mitgemacht. das wäre eine quälerei wenn er auch noch im büro so arg gefordert wird. da ist es mir lieber er bleibt neben dem tisch alleine und merkt so: im büro kann ich schlafen ohne etwas zu verpassen. ohne leine wäre der drang einfach riesig alles entdecken zu müssen.


    wäre in etwa so wie wenn man einen 5 jährigen jeden tag 20 stunden in disneyland herumrennen lässt.

    stimmt. gestern kam ein golden retriever rüde im park angerennt, da die kleine nun läufig wird hab ich mich gross gemacht und dem hund ein "hey" angeschmettert. der war beeindruckt und hat sich entschlossen lieber in die andere richtung zu gehn.

    keine ahnung, das versteh ich nicht wie bonnysam das gemeint hat. wenn man einen hund hat muss man dem hund begegnungen mit artgenossen ermöglichen.


    trotzdem: hier ist nicht der generelle "hundebegegnungsthread", mein thema hat mit hundebegegnungen nichts zu tun.


    wenn irgendwelche ältere menschen ihren kleinen hund bei jeder hundebegegnung auf den arm nehmen ist das ein anderes thema. diese menschen müssen sich aber nicht wundern wenn ihr hund danach angst vor anderen hunden hat.

    ich drück euch auch die daumen.


    falls aber das virus vorhanden war gibt es keine behandlungsmöglichkeiten- auch wenn du sofort handelst, machen kann man da nichts.


    dass das virus durchs einfrieren getötet wird ist sehr umstritten und nicht belegt.