hallo
erstmal kann ich dir sagen du bist nicht alleine, wir haben vor 2 monaten eine 4 monate alte hündin adoptiert aus einem tierheim in italien. diese hunde haben oft schlechtes erlebt und wurden nicht sozialisiert. dein hund reagiert aus unsicherheit.
wir hatten / haben die selbe problematik- was du brauchst ist sehr viel geduld! sehr sehr viel geduld. zum glück war uns bewusst auf was wir uns einlassen. zudem wohnen wir in einem industriegebäude, die kleine kann also bellen ohne das wir aus der wohnung geschmissen werden. ich muss sagen, manchmal fühlen wir uns
zum glück sind wir sehr ruhige leute.
nun ist es oftmals an den ersten tagen so dass sich die hunde ruhig verhalten. sie sind noch zu sehr verunsichert. dann fängt der "spass" los.
bitte sage deinem hund nicht "nein" wenn er aus unsicherheit bellt. das wort versteht er zwar nicht, eventuell aber deine tonlage. schimpfst du einen hund welcher aus unsicherheit bellt kann es sein dass er das bellen einstellt, die unsicherheit bleibt. er such sich nun eine andere art seine unsicherheit auszudrücken. knurren, aber auch beissen kann die folge sein.
wie schon beschrieben, leckerchen können helfen. vielleicht reagiert er auch besser auf ein spielzeug. hol dir ein LANGES!! spielzeug mit welchem dein freund und der hund spielen können, ohne sich zu nahe zu kommen. dein freund soll deinem hund NIEMALS in die augen gucken. NIEMALS frontal auf den hund zugehen, immer abwenden! verschwindet dein freund sobald der hund bellt hat er ein erfolgserlebnis, er merkt, wenn ich belle geht das objekt welches mir angst macht weg.
geht er deinem freund ans hosenbein so tut er dies aus unsichereit. sobald zb. dein freund sich dreht und weg geht nimmt er seine chance wahr ihn zu vertreiben. versuche dass solche situationen gar nicht erst zustande kommen. macht der hund die aktion ist es schon "verloren". behalte also brustgeschirr an und binde daran einen bändel damit du ihn auch drinnen festhalten kannst.
da ich gerade denke ich würde über meine hündin lesen gehe ich einmal davon aus dass dein hund in kurzer zeit auch anfangen wird draussen menschen anzubellen. bitte versuche solchen situationen aus dem weg zu gehen, nimm den hund hoch wenn du keinen abstand schaffen kannst. das wichtigste: reagiere bevor dein hund reagiert.
bellt dein hund zuhause weil er etwas hört, nimm nicht kontakt auf, tröste ihn nicht, schimpfe nicht. was du tun kannst ist vor den hund zu stehen, brust heraus, aber nicht den hund angucken, sondern in die richtung in welche der hund guckt.
so, ich wünsche dir nerven wie drahtseile. aber keine angst, es wird besser. eine ruhige umgebung, spielen, tricks lernen, dies alles schafft selbstvertrauen und bindung.