Beiträge von SanSu

    Auch wenn das Thema schon erledigt ist.

    Ich empfand einen Hund nie als Einschränkung, ich hatte aber auch noch nie einen Hund, der nicht alleine bleiben kann. Das wäre der Worskcase.

    So waren Konzerte, Kino, Kneipe nie ein Problem. Dann ist man nachts um 3 eben nochmal eine Runde gelaufen, um auszuschlafen.

    Und auch Familienfeiern,... waren kein Problem.

    Das kam beim 2. Hund dann erst mit dem Alter, aber bis dahin ist es ein schleichender Prozess und man nimmt das auch nicht einschränkend wahr. Wie bei Kindern, die Prioritäten verschieben sich ganz automatisch.

    Je nach Hund und Kind stelle ich mir Kinder einschränkender vor.

    Das Kind kann man eben nicht einfach allein lassen und muss nach Betreuung gucken. Auf Feiern muss man schauen wie und ob Kind da irgendwie schlafen kann. Der Hund legt sich im Zweifel beim Grillen im Kleingarten einfach unter einen Busch,...

    Bei Krankheit des Tieres muss man aber natürlich zusehen wie man klarkommt.


    Ich persönlich habe es aber nicht einschränkend wahrgenommen. Aber das kommt ja auch immer individuell auf das eigene Leben an und vorallem auf den Hund. Wenn ich schon gerne zu Konzerten,... gehe, gerne gemütlich durch den Wald flaniere, gerne in Gesellschaft bin,... und dann einen Hund habe den nicht alleine bleibt, jagd wie Sau und ein Thema mit Menschen hat und man selbst kein Netzwerk tja, dann...

    Hilft vielleicht nicht, aber geteiltes Leid. Hier ja auch seit Oktober von einer in die nächste Seuche, kenne das gerade von vielen. Zumindest das wird mit dem Frühjahr wieder besser werden, dann ist es schonmal ein Punkt weniger. 💪


    Aber ja, es nervt, darf es ja auch mal. 🙂


    ***


    Nach SCHON WIEDER Seuche, SCHON WIEDER Neustart. Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, jemals soviel krank gewesen zu sein.


    Egal, aktuell ja kalt kalt kalt, das verleidet es mir etwas. Meine Augen tränen permanent und die Nase läuft. Da stellt sich kein Gefühl von Zufriedenheit ein.


    Geht's anderen auch so, gibt es da Tipps?


    Sportbrille wahrscheinlich. Aber das ändert an der Nase nix.

    Bei richtigen Pampa Spaziergängen nehm ich es allein wegen Google Maps auch mit (dann halt Rucksack oder so) aber meist schau ich dann zu gegebener Uhrzeit nur irgendwann panisch drauf, seh dass ich nur noch 5 % Akku hab, sag dem Mann er soll aufn Standort gucken und uns dann wie geplant abholen ich beweg mich bis dahin nicht mehr vom Fleck xD

    Falls dich das wirklich stört, schau mal nach Mini Powerbank oder Power Bank kompakt. Kostet heute fast nichts mehr, und wiegen im Prinzip nix. Inzwischen gibt es die auch mit integriertem Ladeanschluss, dann muss man auch nicht an das Kabel denken.


    Ich laufe super gern wo lang, wo ich noch nie war, biege in Wege ab, die ich einfach schön finde,... würde ich ohne Maps aber auch nicht in der Form machen. Nur deshalb ist so ein Teil bei mir eingezogen, weil genau, die größte Sorge "Akku tot, wie bin ich nochmal hier her gekommen und vorallem WIE KOMME ICH ZURÜCK???!!!" 😁

    Ich nehme ja positiv aus der Telefondiskussion mit, dass in ein paar Jahren himmlische Ruhe in Zügen herrschen wird. Das wird schön.

    Ich bewundere deinen Optimus 😁


    Verweise aber auch vorsichtig auf das Erstellen und Abhören von Sprachnachrichten + den Konsum von medialen Inhalten.


    Mein hoffnungsvolles ich wünscht sich, dass sich Kopfhörer doch wieder durchsetzen. Irgendwie war die Gesellschaft in Bezug auf Rücksichtnahme schonmal weiter. 🤪


    DAS war doch das tolle an den 80/90ern plötzlich konnte man überall seine Musik hören ohne jemanden zu stören.


    Die Mode ist wieder da, aber bei den Accessoires lief irgendwas schief. 😁

    Hier Generation Y (auch wenn ich die Zuschreibungen befremdlich finde). Ich bin auch die Fraktion Telefon und mich nervt die "neue Art" der Kommunikation, wobei das sicher auch auf das Gegenüber ankommt.


    Ich greife gerade zum Telefon weil ich eine kurze knackige Information haben will (beruflich), parallel aber auch das persönliche Gespräch bevorzuge, es ermöglicht mir mein "Gegenüber" besser einzuschätzen.


    Ich hasse Textnachrichten oder Mails die unpräzise sind und sich daraus durch andere aufkommende Punkte ein ewiges hin und her ergibt. Dann lieber kurz zum Telefon.


    Ich wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, das das unhöflich aufgenommen werden könnte.


    Gleiches gilt für Sprachnachrichten, zur Beantwortung der Fragen,... müsste man teils halbe Romane verfassen. Ich denke so oft "ruf doch einfach an" oder stelle für Fragen so, dass man sie konkret beantworten kann. Ich will die Sachen mit einmal erledigt haben und nicht noch ein ständiges hin und her.


    Ich telefoniere durchaus auch privat gern, bin aber wirklich allergisch, wenn ich merke jemand der MICH angerufen hat, steht gerade in der Küche, ist abgelenkt,...

    Wenn ich keine Zeit habe, gehe ich kurz ran, sage es passt nicht und dann rufe ich zurück.

    Manchmal wünsche ich mir den Telefontisch zurück. 🙈


    Trotz Freiberuflichkeit gibt es hier Geschäftszeiten und Wochenende, niemals würde ich außerhalb dieser was rausschicken. 1. weil ich nicht will, dass andere sich genötigt fühlen am WE, abends,... zu antworten, 2. erwarte ich diese Rücksicht auch von anderen.

    Bei 1. scheint mir haben viele Jüngere ein Problem mit, vielleicht weil sie nur die Zeit mit permanenten Kommunikationszugriff kennen.


    Ich versteh aber auch nicht wenn Leute mir Selfies schicken, ich weiß doch wie die aussehen. 😁

    Ich finde das mit den Videos jetzt schon toll, das gab es ja früher so gar nicht. Und ich finde bei Hunden sieht man da schon sehr viel. Klar es sind Ausschnitte, aber man bekommt einen ganz anderen Eindruck als auf Fotos.


    Und im TS je nach Verein wird mit Euphemismen teils ja auch um sich gehauen. Das es auch Interessenten gibt die "interessante" Ideen zur Hundehaltung haben, versteht sich auch, das zeigt das Forum. Das Anspruchsdenken an einen Hund. Gleichzeitig ist es selbstverständlich auch von PS Seite nie möglich den Hund komplett einzuschätzen, gerade wenn er nur kurz dort war.


    Wir sind alle Lebewesen.


    Mensch und Lebensumstände sind einfach unterschiedlich, aber Tendenzen kann man erkennen.

    Nee, so "misstrauisch" bin ich einfach generell allen Videos und Bildern in Zeiten vom Internet, Vermehrern und Hundehandel gegenüber.

    Ich auch. Die PS die ich beschrieb hat viele Bilder im Garten gemacht, Haus im Hintergrund. Sah nett aus. Der Schock dann umso größer.


    Ich war früher sehr aktiv im Hamsterschutz, auch als PS und zum Zwischenparken bei Freigabe von Labortieren.


    Ist nochmal was anderes, aber die Szene ist nicht riesig und es kam nicht nur einmal vor das anderen Pflegestellen Bilder von meinen Gehegen geschickt wurden. Vorkontrollen sind da selten, man schickt Infos zu sich, Gehegebilder, dann gibt's den Schutzvertrag und das Tier wird abgeholt oder reiste mit Mitfahrservice. Und die Interessenten haben dann einfach meine Gehegebilder im Netz geklaut und es als ihr Gehege verkauft.


    Ich selbst habe auch mal fast an eine Horderin vermittelt. Mir kam was komisch vor, Fotos sahen gut aus (waren nach Recherche aus dem Netz geklaut) und nur über Kontakte in der Stadt erfahren, das sie schon beim VetAmt bekannt war.


    Jeder Mensch ist das Produkt seiner Erfahrungen. Ich bin grundsätzlich optimistisch und gehe erstmal von der Wahrheit und dem Besten aus, aber diese Erfahrungen lassen einen trotzdem vorsichtig werden.


    Ich hätte den Hund damals auch nehmen können, war ein nettes Tier, er tat mir unfassbar leid, hätte so vom Anschein gut in mein Leben gepasst, aber ich will sowas schlicht mit meinem Geld nicht unterstützen. Gab dann einen Hinweis ans VetAmt, die Dame war dort auch bekannt. Aber man kennt es - die Mühlen...

    Ihr macht einen Termin aus zum kennenlernen und dann sagt die Pflegestelle, das Treffen findet außerhalb beim Gassi, statt in den vier Wänden der Pflegestelle statt.


    Wie findet ihr das?

    Habe jetzt nicht alles gelesen, also nur dazu.


    1. Treffen hätte ich wohl kein Problem, könnte ich verstehen, das man nicht jeden in Wohnung oder Haus lassen will. Würde aber fragen, ob es dann noch ein Treffen bei dir geben würde.


    Ich würde auch gerne das Umfeld sehen, gar nicht wegen dem Umfeld ansich, sondern rastet der z. B. komplett aus bei Besuch, gibt Schutztrieb,... also geht der gleich auf mich los, wie ist er da so mit Bodengründen, wirft den das aus der Fassung und der wandert nur stresshechelnd rum,...


    Denn, du machst das wirklich toll und es gibt ganz viele tolle Vereine, aber es gibt auch anderes.


    Da wird beschönt, verharmlost,...


    Ich hab als Hund bewusst einen Hund aufgenommen der andere töten wollte, der nächste lebte an der Kette und kannte quasi nichts. ABER ich habe das vorher gewusst, keine bösen Überraschungen, die waren vom Grundcharakter beide perfekt für das Leben bei mir gemacht und ab Tag 2. als wären sie schon immer da gewesen und hatten 0 Probleme in der Stadt,...


    ABER z. B. ich war mal bei einer PS. Verein klang super, Seite sah toll aus, Telefonat war super, die Frau schon Jahrzehnte im TS. Ich kam da an 26 Hunde, ein Dutzend Katzen, Kleintiere,... Das ganze Haus war voll gepisst, Ammoniak, alles angefressen.

    Also nicht so wie halt im TH, viele Tiere machen halt mehr Dreck, sondern wirklich wie bei den schlimmsten Animalhorder Dokus.


    Und ganz ehrlich, so einen Verein will ich nicht unterstützen, auch wenn mir der Hund dann leid tat. Ganz sicher gut gemeint, aber der klassische Fall von kann nicht nein sagen zum Leid der Tiere. Ich konnte da kaum atmen und bin da wirklich wirklich nicht empfindlich.


    Also ich versteh dich, aber "uns" als Interessenten wird immer gesagt, achtet drauf, das es ein seriöser Verein ist,...


    Ich find beides super, Spaziergang draußen und dann eben in seiner gewohnten Umgebung. Manche sind draußen auch huschig und Zuhause viel entspannter,... Einfach ein Gefühl.


    Bei Kami (Kettenhund) hatten wir damals das TH (ländlich) gefragt, ob wir sie mal zum Kaufland fahren dürfen. Sie hatten gesagt, sie wäre auch stadttauglich, aber auch wenn ruhiger Stadtrand will ich das selber sehen. Und die hat sich mitten mank der Autos, Fahrräder, ratternden Wagen,... am Kaffeestand einfach hingefletzt, war ihr Grundcharakter.


    Nur Zuhause fänd ich dagegen auch doof, ich will schon sehen wie er reagiert, wenn man auf andere Menschen trifft,...


    Nicht mal, weil manches ein Ausschlusskriterium wäre, ich will es einfach vorher wissen und sehen, um zu schauen ob es trotzdem passt. Sunny, Hund der andere Hunde schrotten wollte, kein Thema, mein Seelenhund, aber hätte die auch ein Thema mit Menschen gehabt, wäre es schlicht nicht gegangen.

    Ich war in der Jugend 1. beim Hürdenlauf in der Schule, immerhin 2300 Schüler. Ich bin heute noch äußerst Stolz auf diese herausragende Leistung und halte die Urkunde in Ehren.

    Dagegen ist ein 10km Lauf ohnehin eine tolle Leistung! Glückwunsch!


    Aber ja, das ist schon witzig! 😁