Beiträge von SanSu

    Hallo,
    avann: Schau mal hier, ich habe das sogar mal mit der Rechnung von Zentek durchgerechnet bei unserem Hund.


    Tabelle und Rechnung findest du hier im letzten Post: https://www.dogforum.de/berech…t-nassfutter-t176894.html


    Und ich bin zum selben Ergebnis gekommen. Bei hochwertigem Futter Herstellerangaben oft zu gering (in Bezug auf die Rechnung), wenig Futter für Proteinversorgung, mehr für Energieversorgung.


    Das zur Theorie, aber es ist eben jeder Hund anders. Wenn ich Sunny mit der errechneten Menge füttern würde, würde sie platzen. Sie würde mit 500g TC ihr Gewicht halten.
    Bekommt jetzt aber 200g Nassfutter (Sanoro) und 250g selbstegkochtes + mal einen fleischigen Knochen, getrocknetes Fleisch, Ei,... Gesamtfuttermenge etwa 500g bei 17,5kg.


    Aus der Erfahrung würde ich also mal mit den 156g anfangen. Bei uns wären 3% 520g. Und dann tastest du dich einfach ran. Einfach mal wöchentlich wiegen und nimmt sie ab gibst du etwas mehr. Der Hund wird nicht plötzlich verhungern. Die Energieversorgung ist dann gewährleistet wenn der Hund sein Gewicht hält, also auch hier einfach mal immer mit der selben Menge probieren, wiegen und nach oben oder unten anpassen.


    Wir haben uns da auch langsam rangetastet, sie hat bei der alten Besitzerin 800g Nafu und Trockenfutter zur freien Verfügung bekommen und wog 23kg.


    Grüße SanSu

    Hi,
    bei den Sanoro-Würsten das selbe. Die sind im Versandkarton (der aber aus dickerer Pappe besteht als die üblichen Versandkartons) und das war es, da liegen die Würste dann einfach lose drin, bis jetzt kamen die hier auch alle heile an. Wie gesagt der Karton kommt mir etwas dicker und stabiler vor, damit die losen Würste gut geschützt sind.


    Grüße SanSu

    Ich persönlich hab nichts dagegen. Bevor der Hund zu uns kam, haben wir uns die Fahrbestimmungen angeschaut und mich stört das nicht. Wir hatten sie vorher mehrfach auf Urlaub gehabt und haben uns extra so einen Nylonmauli geholt. Da mussten wir auch nur 1 S-Bahn Station mit S-Bahn fahren und haben festgestellt, das im Handeln keiner der Draht- oder Plastik Maulis passte. Als wir sie dann endgültig hatten haben wir als erstes einen richtig gut sitzenden Mauli gesucht und auch gefunden.


    Ich nehme da gerne Rücksicht auf anderen Menschen und in der Tat weißt du nicht wie der Hund reagiert, wenn der Bus mal mit schmackes bremst und einer volle Kanne auf die Pfote des Hundes latscht. Es gibt ja auch Angstbeißer, selbst mit Training kann sowas immer mal wieder in einer Situation passieren,...


    Sunny ist da sehr relaxt, der ist auch schon mal jemand auf den Schwanz getreten, das gab ein kurzes quietschen und das war es. Wir fühlen uns dadurch nicht diskriminiert, die meisten wissen das es verlangt wird und ehrlich gesagt ist es mir egal was die Leute denken, wir haben da noch nie negative Erfahrungen gemacht, allerdings haben wir ja auch keinen "Listenhund" da wirkt das auf viele Leute natürlich nochmal anders.


    Zudem es gibt für jeden Hund einen Maulkorb, wenn man zum Kauf auch das Internet bemühren kann. Geht das nicht ist es sicher schwieriger, aber mit Internet ist für jeden Hund was dabei. Wir haben tatsächlich 40 Modelle getestet bis wir den jetzigen gefunden haben, weil Sunny auch einen komischen Kopf hat.


    Und es gibt Leute deren Sicherheitsgefühl steigt dadurch sehr wohl, das haben wir im Gespräch schon erfahren. Uns sprechen wie gesagt meist ältere Leute an und wir haben immer positives Feedback bekommen und der Hund eine Streicheleinheit.


    Es gibt eben auch nicht nur die lieben netten Hunde, die das völlig stressfrei wegstecken. Bei manchem Kleinhund der unter dem Sitz vorgeschossen kam, als wir mit Sunny vorbeigegangen sind, wäre ich froh wenn die einen Mauli aufgehabt hätten, das war zweimal nämlich wirklich knapp, auch wenn so ein Kleinhund keine riesen Löcher machen kann. Und bei dem Staff war ich auch froh das beide Hunde gesichert waren. Man darf ja auch nicht von 100% perfekt erzogenen Hunden ausgehen, ich weiß als HH nicht ob der Hund eines anderen HH total ruhig bleibt.


    Da sind die Empfindungen eben verschieden, uns stört es nicht, ich fühl mich auch nicht diskriminiert, vielleicht liegt es auch daran, das Sunny den im Freilauf eh immer trägt, wenn Hundekontakt möglich ist. Für uns war das selbstverständlich.


    Bilanz des heutigen Tages:
    5 Hunde (3 mit Leine, 1er ohne Leine, 1er mit Leine und Maulschlaufe).


    Grüße SanSu

    Hallo,
    das glaube ich nicht mal unbedingt der scheint am Jochbein zu liegen und ist ja eher aus weichen Materialien. Mir wäre der aber gerade im Sommer zu geschlossen.


    Aber das ist für solche Hunde wirklich schwierig, obwohl es da im Netz einige Modell gibt. Kosten aber auch gleich ordentlich und die Frage ist wie oft und wie lange nutzt man den und braucht der Hund den wirklich oder wird der 2x im Jahr schnell für eine S-Bahnstation drauf gesetzt.


    Das scheint ja in Berlin sehr unterschiedlich zu sein.


    Wir wohnen in Steglitz und haben Sunny jetzt bald ein knappes Jahr. Wir fahren jeden Tag 30min. (je 15min. für Hin- und Rückweg) Bus zum Acker oder in den Wald, es sei denn das Wetter ist total bescheiden.


    Am Wochenende 2Std. nach Potsdam (S-Bahn und Bus). In dem knappen Jahr haben wir im Bus eine Dogge und einen Staff mit Mauli gesehen. In der S-Bahn einen Mischling. Bei Dogge und Mischling war Sunny nicht dabei, bei dem Staff gab es gleich Knatsch zwischen den beiden, die haben sich nichts genommen.


    Die Halterin hatte sich auch gleich in den Eingangsbereich vorne gesetzt. Machen wir nie, wir gehen immer nach hinten durch.
    1. Falls Leute Angst vor Hunden haben
    2. Betritt noch ein Raufer den Bus, hat man genügend Abstand ohne das einer wieder nach ganz vorne ausweichen muss


    Alle anderen Hunde, und wir treffen etwa alle 2-3 Tage welche in den Öffis, waren ohne Mauli, teils sogar ohne Leine, einige hatten aber diese Nylonteile an der Leine hängen.


    Und wir achten da wie gesagt sehr drauf, weil Sunny da ja doch noch einige Probleme hat, nicht mit allen aber man kennt ja nach einem Jahr die Kandidaten wo es knallen könnte, bei ihr eben sehr aufgedrehte Hunde.


    Hier von unserer Potsdam Tour letztes WE:


    Grüße SanSu

    Hi,
    deshalb habe ich ja geschrieben, das ich deine aktuelle Lösung besser finde und das du eben nicht auf die Hälfte reduziert hast, weil sie ja ohnehin nicht wahnsinnig viel Futter bekommt. Da würde ich es persönlich auch erstmal mit etwas weniger probieren. Und bei 3kg Gewichtszunahme in einem halben Jahr, bei doch relativ geringer Futtermenge finde ich persönlich 50% Reduzierung wie gesagt sehr drastisch. Auch sonst soll man ja wie Sundri auch schreibt eher in kleinen Schritten reduzieren, das beobachten und dann weiter anpassen.


    Das hört sich mit ihr wirklich schwierig an. Vielleicht kann man da ja als festes Ritual einbauen, wenn sie neue Sachen eher verunsichern. Vielleicht auch nicht gleich verstecken, sondern vor der Fütterung mal eines vor ihr herkullern lassen. Aber da kennst du sie am besten.


    Das Polar Night hat jetzt nicht wahnsinnig viel weniger Kalorien, aber ein bisschen. Sind dann auch nur 6% weniger Kalorien bei einem Futterwechsel, aber ich finde das macht schon was aus. Sie bekommt ja dann aktuell "nur" knapp 500kcl das ist eigentlich selbst für einen wenig aktiven Hund recht wenig, bei 100g Trofu,... sind es ja auch nur ca. 580kcl. Unsere 11 Jahre alte Hündin hält mit knapp 600kcl. ihre 17,5kg, aber da ist wirklich jeder Hund total anders. Gesundheitlich sollte da alles abgeklärt sein und dann muss man halt die Menge individuell anpassen.


    Grüße SanSu

    Hi,
    bekommt sie denn sonst noch irgendetwas außer den beiden Hauptfuttermahlzeiten?


    Man könnte auch darüber nachdenken die Sorte zu wechseln, wenn sie damit keine Probleme hat, das Polar Night schneidet da kalorisch am günstigsten ab.


    Ich finde eine Reduzierung im die Hälfte für den Hund persönlich immer sehr drastisch, zumal sie ja nicht Unmengen Futter bekommt, wenn man mal mit einem 21kg Hund rechnet. Da finde ich es wie du es jetzt machst deutlich besser und man kann wie gesagt zusätzlich über einen Wechsel der Sorte nachdenken.


    Ansonsten kann man sie auch die Futtersuche zur Bewegung motivieren. Ist bei 2 Hunden wahrscheinlich schwieriger, aber da sie Trockenfutter bekommt kann man ja auch eine Teil davon abzwacken und das bröckchenweise in der Wohnung,... verstecken und sie dann suchen schicken. Das macht den meisten nicht nur richtig Spaß sondern bringt auch zusätzlich immer etwas Bewegung und Spannung ins Leben.


    Grüße SanSu

    Seh ich auch, es ist Aufgabe der Halter den Hund zu sichern, wie auch immer.


    Spielt das Kind mit irgendwas hat der Hund da für mich nichts zu suchen. Spielen die Kinder im Garten mit dem Ball, darf sie entspannt da rum liegen, sie darf aber nicht mal den Ball fixieren. Wenn die Kinder damit spielen, ist das deren Ball, fertig. Beim Essen liegt der Hund auf seinem Platz.


    Wenn es gar nicht anders geht bin ich auch für trennen, wenn die Schwiegereltern das nicht anders auf die Reihe bekommen oder sie kommen wie gesagt ohne Hund zu euch. Ansonsten sichern wir persönlich den Hund einfach, haben ein Auge drauf, schaffen ihm eine Rückzugsmöglichkeit. Das Trennen KANN auch falsch verknüpft werden. Zudem sind es die Schwiegereltern, die werdet ihr ja wahrscheinlich öfter mal sehen und die kritische Kind-Hund-Phase ist statistisch gesehen zwischen dem 4-7 Lebensjahr. Der Hund muss also gesichert werden, es muss aufgepasst werden, aber der Hund muss auch lernen, was er in der Gegenwart darf und was nicht und das so ein Kind eben auch mal plötzlich quiekt oder umherrennt,...


    Aber die Sicherheits des Kindes steht an oberster Stelle wie auch immer man das regelt. Da hab ich als Hundehalter absolut kein Verständnis für die Schwiegereltern, ich könnte mir sowas nie verzeihen! Das ist der Horror eines jeden Halters, dass durch das eigene Tier jemand anderem Schaden zugefügt wird.


    Grüße SanSu

    Hi,
    ich glaube in weit über 70% der Fälle treten Beißvorfälle innerhalb der Familie auf, bzw. mit den Kindern bekannten Hunden.


    Deshalb ist gerade hier besonders viel Vorsicht geboten, oft unterschätzt man dieses Risiko.


    Ich glaube deine Schwiegereltern verstehen die Ernsthaftigkeit der Situation nicht und setzen das Wohlbefinden des Hundes vor dem des eigenen Enkelkindes, sowas zerstört auch ein Vertrauensverhältnis.


    Ich würde da nochmal ganz deutlich mit Ihnen reden, wirklich ernsthaft, das geht so nicht. Dieser Hund hat auch nicht nur gezwickt, er hat wirklich feste zugebissen und das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.


    Wird das gemeldet kann der Hund Leinen- und Maulkorbzwang auferlegt bekommen.


    Sonst müsst ihr daraus eure Konsequenzen ziehen, man kann sich ja sonst gar nicht mehr entspannen. Dann müssen sie entweder ohne Hund zu euch kommen oder er gehört gesichert.


    Wenn wir auf Familienfeiern sind, wo viele Kinder sind oder auch nur eins, hat Sunny immer einen Maulkorb auf. Die Kinder schreien, quietschen, spielen um sie Balls, sie lässt sich von denen streicheln, die lässt sich auch alles wegnehmen,... wird es ihr zu viel geht sie, trotzdem ist sie mit Maulkorb gesichert, denn ein Hund ist ein Tier, fertig und man kann seine Augen nicht überall haben.


    Mich schockiert es, dass die Schwiegereltern da nicht handeln wollen, das war kein zwicken!


    Nein Maulkorbtraining dauert eine Weile, aber das kommt auch auf den Hund an. Bei uns hat es 2 Wochen gedauert, bis sie denn wirklich richtig toll fand. Andere stört er früher nicht, bei anderen dauert es länger. Wichtig ist, dass er positiv belegt wird, ein Maulkorb darf keine Strafe für den Hund sein, immer positiv verknüpfen. Lieblingsleckerlies nur noch aus dem Maulkorb geben, daraus füttern, vorm Gassi kurz aufsetzen, vor der Fütterung,... Erst wirklich nur was draus geben, dann mal aufsetzen und die Zeit positiv verknüpft steigern. Gibt es haufenweise Tipps im Internet.


    Grüße SanSu

    Hallo,
    danke euch schonmal!
    Schäfer und Collie passt ganz gut, soll auch mitgemischt haben. Aber ist sie dafür nicht etwas klein?


    Es war noch die Rede von einem Terrier. Ich will niemanden in eine Richtung leiten, aber könnte da noch was Kleineres mitgemischt haben?


    Hier mal ein Bild von ihr neben Labi und Schäfer: http://www.petfoto.de/fotos/data/media/14/DSC08561.JPG


    Der Labi ist aber auch ein recht großes Exemplar, sieht man ja am Schäferhund.


    Grüße SanSu