Danke euch, das hilft mir wirklich weiter.
Ich werd mich heut Nachmittag mal ransetzen und das nochmal Beispielhaft durchrechnen, vielleicht schaff ich heut auch alle Sorten, mal sehen.
FarmCollie: Genau, ich hatte mir schonmal die verdauliche Energiebilanz der einzelnen Bestandteile angeschaut (Fleisch, Karotte, Kartoffeln,...) und laut dem Zentek müsste der Wert dann tatsächlich eher bei 90% liegen, vielleicht sogar höher.
Ich weiß halt nicht genau, ob sich da durch den Erhitzungsvorgang noch was verändert, weil ich im Netz mal was mit 70% aufgeschnappt habe. War in einem anderen Forum ohne Quellenangabe, daher konnte ich das nicht prüfen und hab erstmal damit gerechnet.
Aber in der Tat ist die Differenz zwischen den beiden Werten noch größer. Würde man diese mit Fett und KHs ausgleichen käme man wahrscheinlich alles in allem wieder bei einem Fleischanteil von 30% an, auf die gesamte Menge berechnet.
Wäre ja interessant ob die Fütterungsempfehlung sich dann wirklich eher nach dem Proteinbedarf richtet, wobei das dann ja auch nur für wenig aktive Hunde gilt. Bei aktiven Hunden wäre die Empfehlung THEORETISCH wieder zu wenig.
Hatte auch schon die Überlegung mit der bewusst geringeren Angabe, weil ja gern die Sorten auch nach der Fütterungsempfehlung bewertet werden, wie du schon sagst.
Dukelady: Im Zentek wird ja die umsetzbare Energie ermittelt, also dass, was der Hund tatsächlich aus dem Futter für sich rausziehen kann. Da spielen ja dann noch die scheinbare Verdaulichkeit der organischen Substanz, die Schätzung der verdaulichen Energie mit rein, um letzendlich auf die tatsächlich umsetzbare Energie zu kommen.
Quasi deine 607kj sind ja nicht das, was der Hund dann tatsächlich auch umsetzen kann, im Zentek sind es im Beispiel weniger kj. Also er hat da 1875kj Bruttoernergie (wären deine 607kj) und kommt am Ende auf 1503kj, die der Hund tatsächlich verwertet. Einiges wird ja auch einfach ausgeschieden oder kann nicht im vollen Umfang vom Körper aufgenommen werden.
Der Meyer/Zentek steht ganz oben auf meiner Wunschliste, aber nur für den Spaß an der Rechnerei ist er mir für zwischendurch zu teuer. 
Das mit dem Wasser hab ich jetzt bei Hermanns Rind gemerkt, 82% Feuchte, Ergebnis sieht man in der Tabelle, selbst wenn die Rechnungen nicht ganz stimmen, wird klar, dass der Feuchtigkeitgehalt sich da extrem auswirkt und die Konsistenz ist auch wirklich matschig, dafür ist der OP erstaunlich gut. Allerdings wird ja auch das Wasser entzogen und da bleibt natürlich nicht viel Masse übrig, was den guten OP erklärt. Man müsste von dem Futter schon einiges mehr füttern. Ist bei mir persönlich wahrscheinlich durchgefallen, zumindestens die Sorte Rind. Huhn hatten wir auch, das ging.
Die nächsten 4 Tage testen wir BRIMO und danach 4 Tage Terra Pura, dann sind wir durch. Dann kann ich für mich auch endlich mal eine Bilanz ziehen.
Man hört ja immer viel von diesen Sorten, wollte mir aber ein eigenes Bild davon machen und vorallem kommt es letzendlich ja auch immer auf den eigenen Hund an, schmeckt es ihm, verträgt er es,... Pauls Beute Lamm ging bei Sunny gar nicht. :fart: 
Grüße SanSu
Edit: Bei mir steht beides wird mit 17,2 multipliziert, also Rohfaser und NfE.