Hat hier jemand mal MuttMuffs oder andere Ohrschützer ausprobiert?
Ich habe mal welche selbstgenäht.
Alles anzeigenIch präsentiere Lärmschutzkäppchen 2.0. Ich habe verwurstet:
- je 3 Lagen Trittschalldämmung
- je 1 Lage Rollkork
- je 1 Schulterpolster
- je 2 dünne weiche Silikonscheiben
Alles verpackt in einer alten Fleecedecke und mit 5cm breiten Gummiband. Schnutchen stört es nicht, sie akzeptiert es gut.
Das hat Zuhause in der Vorzeit gut geholfen, wenn so in der Ferne dumpfe Böller zu hören waren. Draußen nicht, da spielte vieles andere noch eine Rolle (Geruch, Ort,...).
An Silvester ging es damit + Sileo auch besser.
Vorher hatte sie Stulpen und Ohropax aus Wachs (je zwei pro Seite) drin, das war auch eine Verbesserung. Könnt mir aber vorstellen das das nicht jeder Hund akzeptiert.
Also hier hat es was gebracht, aber eher in der Vorzeit und an Silvester mit Medikament. Sie hatte aber auch wirklich richtig Angst!
****
Ich hoffe für alle das es dieses Jahr nicht so schlimm wird!!! 🍀
Wir sind jetzt deutlich besser dran, hier böllert es schon seit einiger Zeit, normalerweise ginge die Nachmittagsrunde im Park jetzt schon nicht mehr und sie hatte Angst im Dunkeln, ABER auch wir genießen die Alterstaubheit! Und ich freue mich so für Schnutchen
schränkt uns sonst auch gar nicht ein.
Bin gespannt, wenn die Intensität zunimmt, wie es dann noch mit dem Geruch ist, wir fahren trotzdem wieder weg, aber diesmal ist es keine Flucht, sondern einfach Urlaub.
***
Ich würde auch schon was geben, wenn Hund nur leichte Angst zeigt. Gerade Geräuschangst verstärkt sich leider so schnell und schränkt einen je nach Region stark ein.
Es ist ja eben oft nicht nur ein Tag. Hier ging die Böllerei ja gesamt fast 2 Monate vereinzelt abends/nachts. Ging hier schon vor zwei Wochen los, das Nachmittags aber auch abends vereinzelt geböllert wurde von Jugendlichen im Park.