Beiträge von heidelbeere

    Also Beardies kennen wir mehr als die sechs. Wenn ich die jeweiligen Welpen von einer Züchterin in unserem Freundeskreis mitzähle...bestimmt so an die 70 :D Aber so in direkter Nähe hatten wir halt die sechs, so richtig Tür an Tür und täglichem Kontakt und so.
    Und klar, gib tes immer die einen und die anderen, aber ein Stück weit ist es doch auch immer Erziehung und Auslastung so etwas in den Griff zu bekommen.
    Und mich stört es nicht, wenn ein Hund angemessen anschlägt oder auch beim toben bellt.


    Pudel kennen wir auch mehr als die beiden, aber wenn man sich täglich über eine gewisse Hunderasse ärgert, kann man sich diese halt nicht wirklich als eigenen Hund in dem Moment vorstellen.

    Kurzhaarcollie *notier* die fände ich auch gut.


    Wie sieht es denn mit dem Mudi aus? Kann mir da jemand was erzählen?


    @ SuperPumi
    Danke für den Tip, wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl, aber über den Tip mit dem Pumi habe ich eben den Mudi entdeckt, den fände ich auch kernig.

    Also unsere Nachbarin hatte 6 und da war keiner bei, der übermäßig viel gebellt hat =) Kurz mal bescheidgegeben, wenn jemand kommt. Aber das finde ich okay.
    Die haben auch nicht groß "für Ordnung gesorgt", zwar waren sie im Spiel der Kinder immer mittendrin, aber nie so, das sie anfingen zu maßregeln oder so. Eher haben sie einen auf Clowns gemacht.


    Und das mit dem Fell...was mich halt abschreckt...ich habe die Beardies eben bei Wind und Wetter gesehen :D Und klar, nach dem Spaziergang erkennt man am Fell des Beardies untrüglich die Wetterlage ;)
    Ich bin eher der "schnell abtrocknen und überputzen"-Typ, das passt einfach nicht. Und wenn ich mit dem Hund draussen war und Spaß hatte, kann ich ihn schlecht jedesmal meiner Frau übergeben und sagen "hier, mach den mal sauber"...die jagt mich dann aus dem Haus :headbash:


    Wie gesagt, ihr habt recht, die Optik sollte egal sein. Aber nach was entscheidet ihr denn im Tierheim? Da weiß man auch nur das, was auf dem Kärtchen steht und was die Pfleger berichten. Erfahrungsgemäß deckt sich das aber nicht unbedingt mit dem, wie der Hund sich dann irgendwann im vertrauten Umfeld verhält. In erster Linie entscheidet dann im Tierheim also doch die Optik oder nicht? Genauso auf diesen ganzen Tierschutzseiten im Internet, wo man die Bilder von Hunden im Ausland sehen kann. Nach was entscheide ich da, wenn nicht nach der Optik?


    Einen Großpudel fände ich ehrlich gesagt auch nett. Ich mag diese Hunde. Meine Frau leider nicht. Einfach weil wir hier zwei haben, die ausser Rand und Band sind (der zweite wurde angeschafft, weil der erste schon nicht so wollte und damit dieser dann etwas ausgelasteter ist...das ging natürlich voll in die Hose. Nun sind es zwei nicht ausgelastete Rüden von 1 & 2 Jahren). Sie hatte nun schon mehrfach schlechte Erfahrungen mit den beiden gemacht und daher möchte sie eigentlich keinen Pudel

    Hallo, also wie gesagt, Welpe vom Züchter sollte es schon sein. Wir möchten schon wissen, mit was wir unter einem Dach wohnen ;) Wir waren zwar schon im Tierheim schauen (Hamburg Süderstraße, Hamburg Franziskus Tierheim, Tierheim Elmshorn, Tierheim Westerwohld in Henstedt-Ulzburg). Aber irgendwas stimmte mit unseren Favouriten immer nicht und am Ende hilft uns die nette Optik dann auch nicht weiter :( : Und wir mussten feststellen, dass man (also wir zumindest) in erster Linie nach der Optik entscheidet, ob einem ein Hund gefällt oder nicht. Auch wenn man sagt, das Aussehen ist nebensächlich.

    Also, was wir an den Beardies mochten? Zum Beispiel die Aktivität, nicht zu ruhig, nicht zu wild. Irgendwie genau richtig. Anhänglich, verschmust, trotzdem viel pep. Freundlich und aufgeschlossen, klug. Vielseitig einsetzbar.


    Wir suchen einen Hund für die ganze Familie. Mit dem die Kinder spielen können und später auch mal Gassi gehen kein Problem für sie darstellt. Mit dem meine Frau auf den Hundeplatz kann (sie möchte etwas in Richtung Agility oder Obedience machen) und der mich beim joggen begleitet.


    Meine Frau arbeitet Zuhause, ist also fast immer da. Morgens würde ich eine Runde gehen können (ca. 20-30 Minuten), am späten Vormittag (so 11.30 Uhr rum) würde meine Frau 1-1,5 Stunden gehen können und nachmittags sind die Kinder da. Ab 16 Uhr wäre dann "Familienprogramm" (Spaziergang in den Wald, Hundeplatz, etc.). Abends dann nochmal eine Gassirunde. Zwischendurch könnte der Hund jederzeit in den hinteren Gartenteil. Der ist nur von unserem Haus aus zugänglich und hundesicher eingezäunt. Das Arbeitszimmer meiner Frau liegt ebenfalls direkt am Garten, so hätte sie den Hund auch draussen immer im Blick.


    Da öfters Kundenbesuch da ist, sollte "unser" Hund nicht sein Territorium bis aufs Blut verteidigen wollen und auch optisch schon eine gewisse Freundlichkeit ausstrahlen.


    Einen langhaarigen Hund anschaffen und kurz halten finde ich ehrlich gesagt etwas widersprüchlich. Es gibt sooo viele Rassen, da kann ich mich auch von Anfang an für einen kurzhaarigen entscheiden ;) Zumal unsere Nachbarin auch mal erzählt hat, das das Fell ja durchaus seinen Sinn hat (wärmen/kühlen) und z.B. durch scheren diese Möglichkeiten nicht mehr gegeben sind und es Probleme geben kann.

    Hallo ihr Lieben!
    Wir sind vor kurzem in unser eigenes Häuschen mit Garten umgezogen und möchten uns nun unseren langgehegten Wunsch nach einem Hund erfüllen.
    Unsere alte Nachbarin hatte Bearded Collie´s. Wir waren von dieser Rasse total angetan...wenn da nicht das Fell wäre.


    Gibt es eine Rasse mit ähnlichem Wesen/Charakter, die aber "weniger" (kürzeres) Fell hat?


    .