Alles klar, vielen Dank!
Beiträge von SvBo86
-
-
Da Frau Labinsky nur Hausbesuche macht, fällt ein Sprechstundenbesuch bei ihr für uns leider aus (wir wohnen knappe 150 km weg, leider zu weit für einen Hausbesuch).
Wir wohnen ziemlich nah an Frankfurt am Main, leider haben die bei ihr angegebenen Therapeuten keine Homepages. Vielleicht telefoniere ich mich da mal durch. Bei beiden THP bei welchen wir waren wurde unser Hund mit Globulis, Blütenessenzen und Salzen gleichzeitig behandelt, eventuell hat es deshalb nciht gewirkt?
-
Danke Bubuka! Diese Therapeutin wäre etwa 2 Stunden Fahrt von uns weg, aber wenn es sich lohnt, fahre ich gerne so weit. Allerdings hat sie auf ihrer HP noch andere Therapeuten, die teils "um die Ecke wohnen"...gibt es einen Grund, dass du speziell Frau Labinsky empfohlen hast?
-
Zitat
mein Hund ist auch ein Fell sensibelchen und hat auch jährlich wiederkehrend im Sommer schwere allergien.
U.a. hatte er auch Sarkoptes- die gingen erst mit Ivomec( Wirkstoff Ivermectin) weg. Warum hat das dein TA nicht gegeben?
Weil es so schlecht verträglich sei...
aber da es ihm gerade gar nicht besser geht überlege ich auch ob es nicht doch besser wäre. Besser als wenn er weiter immer kahler wird (sieht aus wie von einer Motte angefressen und voller Schuppen)
Der Titer war schonmal Ende 2012 bei 9 (ab 15 ist positiv) also ist es definitiv eine Neuinfektion. Sommer 2012 bei Diagnose war er über 50.
Unsere Gegend ist das Rhein-Main-Gebiet, also alles um Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Rheingau ist gut erreichbar!
-
Wo ist denn deine Homöopathin bzw hast du eine gute Empfehlung?! Ich würde auch weit fahren, wenn es eine Erfolgsgarantie gibt (mehr oder weniger)...
-
Zitat
Hallo,
was füttert ihr denn derzeit und wie lange schon (schon immer oder wurde öfter schon umgestellt). Als ihr gebarft habt, wie lange habt ihr das versucht und was habt ihr da gegeben? Wann wurde euer Hund entwurmt, geimpft und habt ihr Spot-ons verwendet (wie oft und wann zu letzt)?
Die Haut ist mit das größte Entgiftungsorgan des Körpers. Sind Giftstoffe im Körper, die ausgeschieden werden müssen gibt es verschiedene weg, wie sie der Körper wieder versucht los zu werden. Oftmals bringt ein konsequentes weglassen der unverträglichen Stoffe schon eine enorme Verbesserung. Manchmal muss dem Körper bei der Entgiftung geholfen werden. Hier wäre ein THP ein guter Ansprechpartner.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass TA leider selten das Problem an der Wurzel packen sondern eher versuchen, die Symptome (kahle Stellen, Juckreiz, usw.) zu lindern. Mit allem, was man auf die Haut drauf schmiert behindert man aber wieder die Entgiftungsmöglichekeit des Körpers. Der muss sich dann wieder ein anderes Ventil suchen.
Auch fände ich eine Umstellung der Ernährung zurück auf frisch gekocht oder BARF sinnvoll. Auch wenn du schreibst, dass er bei dieser Ernährung immer wieder mal mit Durchfällen reagiert hat würde ich bei diesen ganzen Symptomen nicht beim Trofu/Fertigfutter bleiben weil es zuviele minderwertige Zutaten enthält, die ihrerseits wieder zu Krankheitssymptomen führen können. Der Körper braucht aber Zeit, sich auf die ungwohnte frische Kost umzustellen.
Hallo Conny!
Er bekommt Wolfsblut Wide Plain (Pferd und Süßkartoffel) seit einem 1 Jahr, davor hat er 2 Jahre Platinum Lamb und Rice bekommen. Wie gesagt, es gab viele BARF-Versuche (der längste über 6 Monate) aber er verträgt es definitiv nicht. Auch gekocht/überbrüht hat er immer wieder Durchfälle und erbricht sein Futter. Mit Nassfutter (Fertig-BARF und Wolfsblut) genauso.
Er wird regelmäßig nach dem Sommer entwurmt, da er im April diesen Jahres Lungenwürmer hatte hat er 2x Advocate bekommen. Spot-Ons sonst nur Stronghold, wurde im April und Mai wegen Advocate ausgesetzt. Und schwubs, wieder Sarcoptes.
Zum Thema THP - wir waren beim erstmaligen Auftreten der Symptome bei einer THP, haben viel Geld dort gelassen und es hat nichts geholfen. Weder Schlangengiftessenzen noch Globulis.
Trotzdem haben wir dies Mal wieder eine THP aufgesucht (eine andere) und ich bin gespannt, ob es was bringt...sie hat uns Mineralienpulver und Tabletten (Schüssler Salze) mitgegeben. Ich glaube ehrlich gesagt selbst nicht so richtig an Heilpraktiker, aber ich würde nichts unversucht lassen!!Ihm geht's leider nicht besser...Stronghold ist schon 2x drauf gekommen, er juckt sich weiterhin wie verrückt, die Augen tränen inzwischen und sind knallrot. Tierarzt meint abwarten, aber ich werde nun in die Uniklinik fahren und hoffen, dass wir dort endlich Hilfe bekommen. Ich glaube nicht dran, dass es nur die Sarcoptesmilben sind.
-
Interessant fand ich bei unserer (langen) Suche, dass das Argument der Vermieter oft war "wenn Sie es dürfen, dürfen es alle und wir wollen kein Haus voller Hunde". Keine Ahnung, ob das eine Ausrede ist, an meinem Hund per se kann es nicht gelegen haben, da er relativ klein ist und NIE bellt, im letzten Haus waren viele ganz überrascht dass wir einen Hund haben obwohl er schon Monate bei uns war
.
Meine Eltern vermieten einige Wohnungen und nehmen gerne Hundehalter...wichtiger ist ihnen, dass die Mieter zuverlässig sind und in die Struktur des Hauses passen. Versicherungsnachweis und gut ist. Aktuell wohnt in der einen Wohnung ein Listi-Mix, der sich auch prima mit meinem Kleinen versteht. Und die Halterin dazu ist auch total nett, viel netter als die junge Familie mit 2 kleinen, brüllenden Kindern die vorher drin gewohnt hat.
-
Hallo,
hoffe deinem Hund geht es gut...und falls mal wieder so was ist, einfach gleich abends in die Klinik fahren. Dafür sind die da und meistens ist es besser, schnell zum TA zu gehen. -
Hallo,
erstmal VIELEN Dank für eure Antworten.Silke, von diesem Ivomec habe ich bisher nur gelesen, kein Arzt hat es vorgeschlagen...ich denke, ich werde es mal ansprechen. Die Verträglichkeit scheint ja das Problem zu sein, mache mir daher etwas Sorgen.
Bin aber froh zu hören, dass ihr irgendwann Ruhe hattet. Hat euer Hund wieder komplettes Fell bekommen?Balljunkie, okay, ich werde einen Allergietest verlangen wenn wir hingehen. Hatte wie gesagt einige Male danach gefragt, aber es wurde abgewunken (von Haustierarzt, Klinik und der Spezialistin).
Schilddrüse (TSH, T3, T4) waren 2012 und vor 10 Tagen normal...Also dass es mit der Jahreszeit zusammenhängt merke ich definitiv..hat ja 2012 und dieses Jahr im Frühling angefangen. 2013 war allerdings nichts und die Jahre davor auch nicht.
Ich bin am Überlegen, ihn nochmal in einer Uniklinik vorzustellen...habe halt Angst, dass dort dann wieder solche Experimente gestartet werden wie bei der "Spezialistin"...der haben wir voll vertraut und hätten unseren Sonnenschein fast verloren.
-
Hallo Wolf70,
die Organwerte sind dieses Jahr im April und vor 10 Tagen gemacht worden und in Ordnung gewesen. Kotuntersuchung ist im April gelaufen, war in Ordnung. Er hat auch mit seinem jetzigen Futter keine Durchfälle mehr (hatte er bei meinen BARF-versuchen vorher öfter) und guten Output.
Allergietest? Bisher war meine Info von allen Tierärzten, dass es bei Tieren keine zuverlässigen Allergietest gäbe...kannst du etwas empfehlen?