Beiträge von secret08

    Danke euch beiden. Nun ja, wenn wir den Rüden früher kennengelernt hätten wäre die Entscheidung klar gewesen. Dann hätten wir nie nach einem Welpen gesucht.


    Egal wie ich mich entscheide, ich fühle mich einer Partei schlecht gegenüber. Sei es dem Züchter gegenüber, der sich auf uns verlässt und zu dem wir seit Monaten sehr guten Kontakt haben oder das Tierheim. Eine Seite werden wir enttäuschen müssen, und das fällt mir schwer.


    Das Kennenlernen ist nun schon ein paar Tage her, das heißt ich habe schon ein paar mal darüber geschlafen. Aber zu einer Lösung bin ich immer noch nicht gekommen.

    So, ein kleines Update.


    Die Hunde haben sich kennengelernt, aber die Zwickmühle ist geblieben :pleading_face:


    Das Kennenlernen verlief soweit ganz gut. Nachdem er an der Leine kurz eskaliert ist, konnten wir den restlichen Spaziergang völlig entspannt nebeneinander her laufen. Die Hunde waren entspannt, haben sich aber weitgehend ignoriert. Ich fand das für das erst Zusammentreffen völlig in Ordnung und denke, das könnte was werden mit den beiden. Im Freilauf haben wir es aber noch nicht getestet.


    Tja, die Zwickmühle bleibt, und mein Mann ist leider keine große Hilfe, er wäre mit beidem einverstanden und überlässt die Entscheidung mir.


    Ich würde mich mega schlecht fühlen, den Züchtern abzusagen. Wir hatten ihnen ja verbindlich zugesagt und dann kurz vor knapp absagen finde ich richtig mies. Uns für den Welpen zu entscheiden und den Kerl im Tierheim zu lassen fühlt sich aber genauso falsch an.


    Mit dem Welpen hätte ich in einigen Jahren einen Nachfolger für den Hundesport, das geht mit dem gleichaltrigen Rüden nicht. Tja, und nun?

    Vielen Dank euch allen.


    Ich versuche mal auf alle Fragen einzugehen und hoffe ich vergesse nichts :)


    Der Rüde ist kastriert, unsere Hündin nicht. Wie es gesundheitlich bei ihm aussieht muss ich abklären, wobei ich mich da auch nicht abschrecken lassen würde. Wir hatten viele Jahre eine Hündin mit schwerer HD. Er ist 7 Jahre alt und im Gangbild ist mir zumindest als medizinischem Laien nichts ausgefallen. Wäre wie gesagt aber kein Ausschlusskriterium.


    Unser Hündin kennt viele Schäferhunde und spielt gerne mit ihnen, so dass ihr die etwas bollerige Art bekannt ist. Ich denke da kommt es eher aufs Individuum an.


    Den einen Welpen, bei dem es gleich Bing gemacht hat, gab es tatsächlich noch nicht. Das liegt aber evtl. auch daran, dass wir noch nicht ganz sicher wissen, welcher es schlussendlich wird. Das würde sich erst in den nächsten Tagen entscheiden.


    Einfach drei Hunde |) :flucht:


    Drei Hunde ist die richtige Anzahl!

    Wenn es nur nach mir ginge wäre das vermutlich die Lösung :rolling_on_the_floor_laughing: Aber mein Mann ist kategorisch gegen 3 Hunde. Und vermutlich wäre es tatsächlich nicht besonders schlau, einen Welpen und einen Tierschutzhund mit evtl. unbekannten Baustellen kurz hintereinander einziehen zu lassen. Aber ja, wenn es nur nach mir ginge….


    Wir versuchen auf jeden Fall noch diese Woche, die Verträglichkeit zu testen. Dann sehen wir weiter.

    Ich muss gerade mal meine Gedanken ordnen. Vielleicht kann oder mag ja auch jemand was dazu sagen.


    Letztes Jahr ist leider unsere alte Hündin gestorben, so dass unsere jüngere Hündin seither Einzelhund ist. Es war klar, dass das nicht auf Dauer so bleiben soll, und so sind wir schon länger auf der Suche nach einem Zweithund.


    Eigentlich war klar, dass es ein Tierheim- Hund sein soll. Wir sind seit Monaten auf der Suche, aber das richtige war nie dabei. Deshalb haben wir angefangen, parallel nach Züchtern Ausschau zu halten. Wir haben auch einen ganz tollen Züchter gefunden. Dort wären die Welpen in zwei Wochen abgabebereit.


    Parallel helfe ich auch immer wieder im Tierheim aus. Und da ist es jetzt passiert, einer der Hunde hat es mir so richtig angetan. Ab dem ersten Moment hat es zwischen uns einfach gepasst. Er ist ein Schäferhund und nicht ganz einfach. Daher wird er es vermutlich nicht so leicht haben, das richtige Zuhause zu finden.


    Wir haben viele Jahre Hundeerfahrung (auch mit der Rasse) und könnten das sicher händeln.


    Einziger Nachteil: er ist im gleichen Alter wie unsere Hündin. Wir hatten das bereits einmal und mussten beide Hunde zeitnah hintereinander gehen lassen. Das wollten wir eigentlich kein zweites Mal.


    Ich bin nun echt in der Zwickmühle: Was tun? Wir wissen momentan nicht, ob er sich mit unserer Hündin versteht, das müssten wir erst testen. Aber dann? Ich fühle mich so schlecht dem Züchter gegenüber, der ein toller Mensch ist und uns die letzten Monate so toll mitgenommen hat… ich bin nun echt in einer Zwickmühle….

    Ich kann auch berichten: Wir haben eine OP- Versicherung bei der Gothaer. Wir haben dort vor 4 Jahren schon mal eine OP eingereicht, die anstandslos bezahlt wurde. Damals dauerte die Bearbeitung 4 Tage (war aber auch ein geringer Betrag von ca. 350 Euro).


    Dieses Mal betrug die Rechnung knapp 1.000 Euro. Da ein Zahn gezogen werden musste, wurde gleich eine Zahnreinigung gemacht. Diese wurde in Höhe von 50 Euro bezuschusst (den Rest der Zahnreinigung musste ich selber tragen, was aber ein geringer Betrag ist). Der Rest der OP wurde anstandslos übernommen. Die Bearbeitung hat dieses Mal 2 Wochen gedauert.


    Ich bin aber trotzdem rundum zufrieden und werde auch den nächsten Hund dort versichern.

    Wir hatten zwei Hunde, die eine GA erhalten haben.


    Unsere Hündin mit schwerer HD wurde im Alter von einem Jahr vergoldet und hatte nie wieder Probleme mit der Hüfte. Sie hat in fortgeschrittenem Alter eine Spondylose entwickelt (vermutlich verstärkt durch die Fehlstellung), konnte aber auch damit gut leben. Sie hat nie Schmerzmittel benötigt, wurde 15 Jahre alt und war bis zum Schluss fit und agil.


    Unser Rüde hatte Arthrose im Sprunggelenk und wurde vergoldet. Der TA hat uns schon damals gesagt, dass die GA dort schlechter wirkt als zB an der Hüfte. Trotzdem wurde er als großer Hund 14,5 Jahre alt. Die letzten Jahre lief er schon schlechter, aber das kann natürlich auch dem Alter geschuldet gewesen sein.


    Kurzum: Wir waren sehr zufrieden und würden immer wieder eine GA machen lassen. Wir waren bei Dr. Rosin, der ja immer ganzheitlich vergoldet. Da gibt es aber ja unterschiedliche Methoden.

    Hier das Bild vom Caddy Maxi V mit Doppelbox. Aktuell ist die zweite Sitzreihe ausgebaut und dort steht eine Einzelbox. Waren über das Wochenende weg und der Hund meiner Eltern ist auch bei mir im Auto mitgefahren, die restlichen Zweibeiner, waren dann im Auto meiner Eltern.

    Normal steht die Box weiter hinten, es passen dann noch Einkaufstaschen vorne dran.

    Wie hoch ist denn die Doppelbox? Du hast ja auch zwei große Hunde laut deinem Profilbild :) können die Hunde aufrecht in der Box sitzen?

    Hier das Bild vom Caddy Maxi V mit Doppelbox. Aktuell ist die zweite Sitzreihe ausgebaut und dort steht eine Einzelbox. Waren über das Wochenende weg und der Hund meiner Eltern ist auch bei mir im Auto mitgefahren, die restlichen Zweibeiner, waren dann im Auto meiner Eltern.

    Normal steht die Box weiter hinten, es passen dann noch Einkaufstaschen vorne dran.