Beiträge von secret08

    Ich tröpfel gerade täglich Fortan mit der Pipette auf die "schlimmen" Zähne. An den Fangzähnen von Coco hat das nach 1-2 Wochen schon richtig Erfolg erzielt. An den hinteren Backenzähnen bessert es sich langsam. Ich hoffe, das wird noch besser.

    Wenn das schlimmste Weg ist, werde ich versuchen zumindest jeden zweiten Tag zu putzen und Fortan einmal wöchentlich anwenden.

    Tröpfelst du das Fortan direkt mit der Pipette auf die Zähne? Das läuft doch runter, oder? Wir haben bei meiner alten Hündin leider auch ein paar ganz schlimme Zähne. Ich träufle das Fortan auf eine Zahnbürste und putze damit, aber wenn das direkt auf dem Zahn hält wäre das natürlich besser..

    Wir befinden uns jetzt in Woche 3 nach der Läufigkeit und ich bin drauf und dran, heute in die Klinik zu fahren. Meine Hündin ist total ruhig und schläfrig (total ungewöhnlich für sie) und frisst auch nicht richtig. Fieber/Ausfluss oder Ähnliches hat sie aber nicht.


    Nach der letzten Läufigkeit war es ähnlich (aber nicht so schlimm). Damals waren wir beim Tierarzt. Es war aber alles ok und er hat auf Scheinschwangerschaft getippt. Tatsächlich war der Spuk dann nach ein paar Tagen vorbei.


    Daher bin ich jetzt unsicher. Kann man irgendwo dran festmachen, was noch zu einer Scheinträchtigkeit gehört und wann man eher von einer Pyo ausgehen muss? Klar ist, dass ich lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum Tierarzt fahre….

    Noch ein Mitstreiter, prima ☺️

    Ich habe sie nochmal über einen anderen Kanal angeschrieben, mal schauen ob sie sich meldet. Ich berichte dann gerne.


    Eigentlich schade, dass das Thema bislang noch so wenig verbreitet ist. Erzählt doch mal, mit welchen Hunden wollt ihr starten? Habt ihr euch schon Gedanken über den Geruchsstoff gemacht?

    Genau, ich denke man darf nicht vergessen, dass es hier um Sport geht. Und in der Prüfungsordnung des SV sind als Geruchsstoffe nunmal Geld, Tabak und Datenträger zugelassen. Mag sein, dass die Ausbildung eines Diensthundes da anders ist. Deshalb möchte ich ja einen Sporthund und keinen Diensthund ausbilden :)

    So geht es mir auch. Leider ist auch bei uns keine Ortsgruppe in der Nähe. Andrea Otto bietet wohl auch online Seminare zu dem Thema an. Ich habe sie mal angeschrieben, bislang aber noch keine Rückmeldung bekommen.


    Hast du dir schon überlegt, mit welchem Geruch du arbeiten möchtest? Am Anfang habe ich zu Tabak tendiert, weil ich vermute, dass das am Intensivsten riecht? Bin mir jetzt aber doch unsicher. So gesund ist Tabak ja nun nicht. Ob das dann für eine empfindliche Hundenase so gut ist? Kurz und knapp, ich schwanke momentan zwischen Tabak und Geld. Ich werde mir das noch überlegen und dann hoffentlich in den nächsten Tagen starten.

    Hallo secret08 ich bin auch gerade dabei mich mit den verschiedenen "offiziellen" Versionen des Spürens auseinander zu setzen. Leider gibt es aus meiner Sicht doch recht erhebliche Unterschiede zwischen den Prüfungsordnungen ZOS (als eingetragene Marke), Spürhundesport SHS im VdH und Spürhundesport beim SV. Das fängt an bei der Option im SV eine zusätzliche Unterordnung abzulegen, relevanter aber die Position des Hundes beim Verweisen (SV Sitz, Platz, Steh, bei ZOS und SHS nur Platz zulässig) und die Wahl des Geruchsträgers.

    Beim ZOS ist es im Wortsinne eher das ZielOBJEKT was gesucht wird, im SV wird in Anlehnung an die Anforderungen der Diensthunde mehr auf ZielGERUCH gearbeitet.


    Lange Rede, kurzer Sinn, ich fände aus diesen Gründen einen separaten Thread angebracht und wäre gerne dabei.

    Super :) Ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht: „Spürhundesport im SV“. (sorry, ich weiß leider nicht, wie ich den Thread verlinken kann)

    Hallo zusammen,


    Nasenarbeit mit Hund interessiert mich seit langem. Mit meiner jungen Hündin habe ich vor Kurzem angefangen, Minze zu suchen. Da sie das sehr gut und gerne macht, möchte ich das ganze jetzt „professioneller“ (ggf. auch mit Prüfungsambitionen) angehen.


    Ich habe mich lange mit den verschiedenen Arten der Spürhundearbeit und den verschiedenen Prüfungsordnungen befasst. Ich denke für mich/ uns passt der Spürhundesport im SV am Besten. Zum einen finde ich die Arbeit mit den Geruchsträgern Tabak, Geld oder Datenträgern interessanter (fragt mich nicht warum, irgendwie so ein Gefühl), zum anderen finde ich es auch gut, dass dort keine feste Anzeigeform vorgegeben ist. Auch die Kombination mit der Unterordnung gefällt mir.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es jemanden, der das schon mit seinem Hund macht oder Interesse daran hat, sich hier gemeinsam auszutauschen?

    Es gibt im SV ja mittlerweile auch den "Spürhundesport im Spezialhundewesen". Dort suchen die Hunde wahlweise nach Tabak, Geld oder nach Datenträgern. Ich würde mit meiner jungen Hündin gerne damit beginnen und mich dazu auch austauschen. Passt das hier in den Thread oder soll ich dazu lieber einen neuen Thread aufmachen?

    Wir sind auch am Ende der Läufigkeit angelangt. Heute sind wir bei Tag 17, die Stehtage sind rum und alles war wieder total unproblematisch. Wir dürften ab Samstag jetzt wieder auf den Hundeplatz gehen. Grundsätzlich finde ich das gut, da wir später unter Umständen ja auch mal eine Prüfung trotz Läufigkeit laufen wollen. Allerdings habe ich mal gelesen, dass man seine Hündin während der Läufigkeit draußen besser nicht absitzen lässt, da das die Gefahr des Eindringens von Bakterien und damit eine Pyometra fördert.


    Besteht die Gefahr tatsächlich? Wie macht ihr das?

    Ein frohes neues Jahr euch allen.


    Hier war es einfach furchtbar. Meine älteste Hündin, die immer furchtbar Stress an Silvester hatte, war total entspannt (sie hört nichts mehr, was in diesem Fall wirklich gut ist). Aber die jüngste war total durch.


    Bis kurz vor 12 hat sie geschlafen und war recht entspannt, aber dann ging hier das Geknalle richtig los. Ehrlich, sowas habe ich in all den Jahren, die ich hier wohne, noch nie erlebt. Die Kleine hatte solche Angst :( Und immer, wenn sie sich dann etwas beruhigt hatte, hat irgendein Idiot wieder mit dem Geknalle angefangen. Gegen 3 Uhr ist sie dann zitternd und völlig fertig in meinen Armen eingeschlafen :(


    Bisher war die Kleine schussfest, aber ich habe wirklich Angst, dass es das nun war. Collies sind da ja doch recht sensibel. Wir hatten einmal einen Hund, der bei jedem Schuss in völliger Panik davongelaufen ist. Ich habe wirklich Angst, dass das nun auch bei ihr so wird :(