Beiträge von sueundwhiskey2013

    hallo,


    danke für deine Antwort Estandia!


    Ich hab das vielleicht blöd beschrieben - der hund war sonst noch nie auf dem Stuhl und gleich gar nicht auf dem Tisch :D Ich hatte die Dose da auch noch nie stehen - mein Fehler... :ops:


    Ich musste gestern nur mal kurz raus und da hat er sich eben bedient.
    Diesen Satz "Das ist nicht schön" gibt es bei mir / uns sonst dialektbedigt nie :)


    Das bellen macht er meiner Meinung nach aus territorialem Verhalten.
    Er meckert immer, wenn jemand an der Tür vorbei geht. Ist zwar auch ängstlich bei Fremden, aber hier deutet die Körpersprache eher auf Krawall als auf Angst...


    Nach der gestrigen Situation (war nach deiner Beschreibung ja schon alles zu spät, als ich ins Zimmer kam) war er aber doch geknickt und musste die (meinerseits sicher zu späte Konsequenz) auf seinen Platz zu gehen und dort auszuharren, erstmal hinnehmen und heute war das so:
    Er lag im Büro auf seinem Leiblingsplatz, sah wieder Füße vor der Tür und schlug an.
    Als ich nun sagte "Das ist nicht schön." zog er die Ohren ein und ging auf seinen Platz, wartete auch dort, bis ich ihn wieder aufstehen ließ.


    Man macht ja so mit dem ersten eigenen Hund einige Fehler, daher meine Frage ob das ok so ist oder ob ich ihm da was falsches vermittelt habe / vermittle...!?


    LG Sue

    Hallo ihr,


    ich hab mal eine doofe Frage:
    Merkt sich mein Hund bestimmte Situationen und die Schimpfe dazu?


    Situation: gestern hat Whiskey über den Stuhl den Schreibtisch erklommen und die Leckerlidose geplündert (war nicht mehr viel drin und auch noch ein Rest als ich wieder ins Zimmer kam) aber die Papiere lagen alle unten und die Dose war umgekippt - ich wusste er konnte nur der Übeltäter sein. :hust:


    Nun hab ich nicht wie sonst nur mit "Nein" die Sache kommentiert, sondern gesagt "Das ist nicht schön!" (ok, bisschen einfallslos, aber er hat gemerkt was ich will und auch, dass er Unsinn gemacht hat. Nach einem "ich bin jetzt hoffentlich klein und mach mich unsichtbar", versuchte er sich wieder einzuschmeicheln. Hat dann später auch geklappt - Bin ja auch nicht nachtragend - solang er gemerkt hat, dass er was falsch gemacht hat ;)


    Nun ist es so, dass ich anderes unerwünschtes Verhalten (bellen im Büro) seither auch mal mit "Das ist nicht schön!" kommentiert habe und er hat - im Gegensatz zu "Nein"- was bisher immer gesagt wurde und nur kurzzeitig erfolg hatte - auch das "OK, ich hab was falsch gemacht"-Verhalten von gestern gezeigt und damit ist grade alles super.


    Nun meine Frage: verknüpft er diesen Satz mit dem gestrigen Vorfall oder allgemein mit unerwünschtem Verhalten? Ich weiß, bissl blöd, aber ich hab einfach keine Ahnung ob das jetzt super ist, weils funktioniert, oder ob er das immerwieder mit der Situation verbindet...


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
    LG, Sue

    Hallo JuMaRo,


    wir haben unseren Hund (jetzt 9 Monate) nahezu von Anfang an auf der Rückbank mit Sicherheitsgeschirr mitgenommen. Im Kofferraum (Transportbox) hat er die ganze Zeit geweint, als er klein war und da haben wir ihn stressfreier mit Blick und Nähe zu uns transportiert.
    Das war dann auch vom ersten Mal an kein Problem und er hat sich dann auch gleich zum schlafen breit gemacht.
    Sicherheitsgeschirre haben wir 2 gehabt seither, die lassen sich ja verstellen und da ist er bisher nicht wieder rausgewachsen (25kg, mittelgroßer Hund).


    Da er das mit dem Kofferraum nicht mag, haben wir es auch bei der Rückbank belassen.


    LG, Sue

    Wir letztens auf Gassirunde (Stadtgebiet, nur Randbegrünung an den Gehwegen)
    Ein Kind lugt aus dem Fenster: "Maaaamaaaaa, der Hund hat da grad hingemacht!"
    Mutter: "Ja, die Frau hat das doch auch schon wieder weggemacht!"
    Kind: "Ich darf das aber nicht, hast du gesagt!, Warum dürfen die ..."
    (Diskussion entstand)
    Habe mich belustigt entfernt :)

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe mir schon einige Threads durchgelesen und nichts gefunden was so richtig passt.


    Ich habe im Grunde 2 Probleme mit unserem Whiskey. :hilfe: :verzweifelt:
    (Whiskey ist ein Mischling, Mutter Bordercollie-SH mix, Vater Australian Shepard; geb 05/13; sehr anspruchsvoll in Bewegung und Kopfarbeit - da lasten wir ihn aber gut aus :D )


    Nun also zu meinen Problemen mit dem Rabauken...
    Er ist ängstlich bei Menschen hat gleichzeitig aber ein sehr ausgeprägtes Territorialverhalten (kann auch sein, dass das zwei paar Schuhe sind, daher beschreibe ich das mal getrennt).


    1. Whiskey ist ein Hüte-Mix und da gehört territoriales Verhalten wohl dazu.
    Nun schlägt er immer an, wenn er die Klingel hört und auch, sobald nur das kleinste Geräusch im Haus ist (Nachbarn reden im Haus, Haustür, Obermieter laufen etwas lauter,...). Er dehnt das jetzt auch aus, wenn er z.B. aus dem Wohnzimmerfenster jemanden vorn an der Straße sieht, fängt er das Bellen an.
    Mit "Nein", "Aus", in seine Box schicken können wir das nur bedingt unterbinden, er wufft dann immer so halblaut protestierend weiter.
    Besucher dürfen nicht/ kaum in die Wohnung - wir schicken ihn dann in seine Box und da muss er dann bleiben, weil er auch schnappt, sobald jemand rein / sich in der Wohnung bewegen will. Wenn der Besuch dann eine Weile da ist und er sich beruhigt hat, darf er auch raus, schnuppern etc. wenn der Besuch aber aufsteht und sich in der Wohnung bewegen will gibt's Gebell und auch Geschnappe. dann muss er wieder unter unserem Schimpfen in die Box. Das Verhalten hatte er eigentlich schon immer - verstärkt seit seinem ca. 6. Lebensmonat.
    Er darf auch mit mir ins Büro und da hat er das auch - wir haben ein Einzelbüro in einem Komplex und Glastüren - immer wenn er Füße sieht, die am Büro vorbei gehen, schlägt er an und rennt zur Tür.
    Hier kann ich ihn auf seinen Platz schicken und unter leisen Protest-Wuffern beruhigt er sich recht schnell.
    Ich würde ihn gern dazu bringen, das bellen zu lassen (oder auch nur zu reduzieren) und dass Gäste - wenn sie für Herrchen und Frauchen ok sind - auch akzeptiert werden. Er muss sie ja nicht lieben...


    Habt ihr Tipps für mich? Mit einem Anti-Bell Halsband ist dem ja noch nicht abgeholfen - ich habe die Vermutung, dass das den "Stress" auch mehr unterdrückt und er ihn dann wieder irgendwo anders kanalisieren muss...


    2. Whiskey ist sehr ängstlich bei anderen Menschen - meidet Sie und geht Ihnen aus dem Weg. Gleichzeitig ist er aber auch mal neugierig und schnuppert hier und da mal. Nun ist es aber so, dass wenn jemand auf ihn zugeht, er ihm versucht aus dem Weg zu gehen, dann aber ,wenn das nicht geht, ihn anbellt aufs Ärgste, den Schwanz klemmt und auch schnappt. TA geht nur mit Maulkorb, nur wenige Bekannte wurden mit der Zeit akzeptiert - die sind dann aber auch die besten Freunde und dürfen alles mit dem Hund machen.
    Er war schon der kleinste im Wurf und auch als Welpe eher froh, wenn er bei der "Besichtigung" eher in Ruhe gelassen wurde - seine Geschwister kamen schnupper, er lag unter der Bank und wollte seine Ruhe, aber man konnte ihn bis zu 4 Monaten problemlos mit Menschen zusammenlassen, er ist hin und wieder weggegangen wie es ihm gepasst hat - ihn hat keiner zu was gedrängelt oder ihm was getan.
    Bei uns (meinem Freund und mir) ist er sehr anhänglich und jault auch immer mal kurz, wenn einer das Haus verlässt. Alleinebleiben ist aber gar kein Problem - da murrt er anfangs kurz und schläft dann, bis wieder einer da ist :) Er wurde mal mit ca. 16 Wochen von einem Straßenkehrer "aus Spaß" (aber mit voller Absicht) von hinten mit dem Laubgebläse angepustet, als wir schon an ihm vorbeigegangen waren - der Heimweg war der Horror - alle anderen waren Feinde und seither ist es so "extrem".
    Er ist ein total verknuddelter Schmusehund - aber bei "Fremden" (auch Nachbarn, die er zwar kennt, aber nur 1x die Woche sieht) total scheu.


    Wir versuchen das in der Hundeschule jetzt mit Gruppentraining anzugehen - fremde Leute mit Leckerlies ausstaffiert auf dem Platz - dass er die Angst ablegt.
    Haben das noch nicht begonnen, da wir die Hundeschule erst gewechselt haben, aber wir werden daran arbeiten.
    Seht ihr das auch als mögliche Lösung oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht / wie kann ich das lösen?


    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen,
    vielen Dank im Voraus für eure Mühen und Antworten,
    LG, Sue