Hallo Wolf
,
erstmal zur Dysplasie. Hab dir das aus der Knowledge Base kopiert.
Das Wort Dysplasie steht für "schlechte Form". Betroffen ist hier das Hüftgelenk.
Die Ausbildung der Hüftpfanne findet normalerweise innerhalb der ersten zwölf Lebensmonate statt, indem der Oberschenkelkopf sich in diese drückt. Ist die Winkelung nicht korrekt, kommt es zu Störungen dieses Prozesses. Die Folge ist HD - also ein abnorm geformtes Hüftgelenk. Folge ist früher oder später häufig Arthrose im betreffenden Gelenk.
Man unterscheidet verschiedene Formen: Übergangsform, mittlere HD und schwere HD
--------------------------------------------------------------------------------
Je nach Schweregrad der HD reicht die Palette der Behandlungsmöglichkeiten vom Schonen (keine Treppen laufen, nicht hüpfen usw.) und gezielter Muskelaufbau bis hin zu Hüftprothesen.
Du musst dir im Klaren sein, es ist ein kranker Hund. Verbunden mit Sorgen und Kosten, die beträchtlich sein können. Dazu können später Arthroseanfälle kommen, die gar nicht spassig sind und stets medikamentös (Schmerzmittel und Entzündungshemmer) behandelt werden müssen.
Das hört sich alles schrecklich an, aber man kann es bewältigen.
Unser Dino ist damit 15 Jahre und sechs Monate alt geworden. Es geht.
Im Prinzip vertragen sich Rüden und Hündinen recht gut. Was wichtig wäre, ist dass eins der Tiere kastriert wird. Am besten die Hündin, damit sie nicht mehr läufig wird. Damit vedreht sie nämlich auch einem kastrierten Rüden immernoch den Kopf.
-Ja, so sind halt die Mädels.
(Gott sei Dank)
Kind und Katze musst Du ausprobieren, da führt kein Weg dran vorbei.
Unsere Katzen hatten sich mit Dino fantastisch verstanden. Mit dem jungen Jimmy ist es am Anfang sehr problematisch gewesen. Inzwischen herrscht zwischen Hund und Kater Waffenstillstand, in Richtung Freundschaft tendierend. Die Kätzinen sind noch skeptisch, aber das wird.
Mit Deiner Tochter kann ich Dir leider nicht raten. Unsere ist schon 24 und Jimmy und sie sind in Love.
Bei Deiner Sechsjährigen würde ich mit vorsichtiger Annäherung und viel
Liebe gute Chancen sehen. Wie gesagt, ausprobieren.
Mache Dir nicht so viel Gedanken.
Hol das arme Wesen da raus. Päppel es auf und lass es ordentlich versorgen. Gib ihm viel Liebe. Die Chancen stehen gut, dass ihr ein prima Team werdet. Und wenn nicht, kannst Du Sie immer noch in gute Hände vermitteln. Jedenfalls ist sie wenigstens aus der Tötungsstation raus und weg vom Betonboden, der Gift für ihre HD ist.
Überlege gut. Kläre die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung und auch eine mögliche spätere Vermittelbarkeit mit Deinem Tierartz und dem örtlichen TSV schon im Vorfeld ab.
Ich finde es toll, dass Du einem solch armen Tier eine Chance geben willst. Und bedenke, dass gerade Hunde die in solch schlimmen Verhältnissen aufgewachsen sind, oftmals sehr treu, liebevoll, anhänglich und dankbar sind.
Unser Jimmy stammt aus Kreta. Als er zu uns kam, war er vier Monate alt. Er wurde halb verhungert mit zwei seiner Schwestern auf einem Kinderspielplatz gefunden, wo ihm anscheinend übel mitgespielt wurde. Jimmy war in einem Tierasyl in Frankreich untergebracht und völlig unerzogen. Heute, neun Wochen später ist er eine Seele von Hund. Ruhig, ausgeglichen und verschmust. Er ist Stubenrein und äusserst gelehrig. Ein Prachtkerl. :hearts:
Und auch einer, der eine Chance bekommen hat.
Er hat es verdient.
Liebe Grüsse und viel Erfolg mit Deinem Vorhaben wünschen ...
Patrick und Brit