Das tut mir sehr leid. Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit. Komm gut über die Regenbogenbrücke, Rex.
Beiträge von Jackyfan
-
-
Keiner meiner Hunde ist perfekt aber sie passen alle perfekt zu mir, mit allen Eigenarten, die ich im Laufe unseres Zusammenlebens nicht alle lieben gelernt habe aber akzeptieren kann.
Alle Drei sind völlig unterschiedlich und ich passe mich an die Verhaltensweisen an, die ich nicht ändern kann und organisiere unser gemeinsames Leben so, dass die Drei mich möglichst oft begleiten können.
Den perfekten Hund, der sich in allen Situationen so verhält wie ich es mir von einem Hund wünsche möchte ich nicht denn auch dieser Hund ist ja nur ein Begleiter für einen begrenzten Zeitraum.
-
Es tut mir sehr leid, dass dir das passiert ist. Ein solches Erlebnis ist als Kleinhundehalterin mein Alptraum. Man hört es ja leider immer mal wieder, dass so etwas passiert.
Es ist kein Verrat an Mary, wenn ein neuer Hund bei dir einzieht. Und es ist auch jeder Zeitraum wann ein Hund einzieht völlig okay.
Was die Hundegröße angeht würde ich danach gehen welche Größe du magst. Sehr kleine bis kleine Hunde sind natürlich bei dem Angriff eines großen Hundes mehr gefährdet als ein mittlerer bis großer Hund aber "nur" damit man beim Gassigehen keine Angst um seinen Hund haben muss würde hier kein großer Hund einziehen.
Ich würde das Veterinär-/Ordnungsamt informieren, dass du der Schäferhund immer noch ohne Leine und Maulkorb rumläuft. Falls die Halterin Auflagen bekommen hat und sich nicht daran hält.
Ich wünsche dir, dass du das Erlebnis soweit verarbeiten kannst, dass du mit einem neuen Hund ohne Angst Gassi gehen kannst.
-
Fazit: der erste Hund muss ein Anfängerhund sein. FCI Gruppe 9, tob dich aus.
Der erste Hunde muss nicht unbedingt ein Anfängerhund sein, es macht den Einstieg in das Leben mit Hund aber einfacher.
Diese Aussage "FCI-Gruppe 9, tob dich aus" finde ich aber nicht okay. Zum Einen sind in der FCI-Gruppe 9 ein paar Qualzuchten, deren Zucht man nicht unterstützen sollte und außerdem muss man akzeptieren, dass es auch Hundemenschen gibt, die mit einem großen Hund zusammenleben möchten.
Mein erster Hund (Balou) ist ein vermutlicher Dackel mit Jack Russell Terrier und/oder Beagle. Er ist nicht für Ersthundehalter geeignet, ich hatte vor Balous Einzug aber gar keine Erfahrung mit Hunden. Ich habe nie mit einem Hund zusammengelebt und bin nie mit einem Hund Gassi gegangen. Balou hat es mir in den ersten Jahren schwer gemacht und hat einige Specialeffekts, die ich mittlerweile gut händeln kann. Außerdem ist er sehr eigenständig, größenwahnsinnig, hat Jagd-, Wach- und Schutztrieb. Das lässt sich aufgrund seines Gewichts mit 8 Kilo alles in die richtigen Bahnen lenken aber ich bin froh, dass er nicht 30 Kilo mehr wiegt.
Mein dritter Hund (Hermann) ist Ersthundehalter geeignet: Grundsätzlich mit allen Hunden verträglich, ohne die anderen Hunde hätte er keinen Wachtrieb und er hat einen gut händelbaren Jagdtrieb.
Wenn ich es mir aussuchen könnte und die Zeit zurückdrehen möchte ich aber weder Balou, noch Hermann als Ersthund sondern Mogli. Er ist rassebedingt als Jack Russell Terrier auch aktiv, manchmal laut, möchte etwas mit mir machen, hat Jagdtrieb aber er ist erziehbarer als Balou.
DEN passenden Hund für Ersthundehalter gibt es aber nicht denn der Hund muss zum Leben und zu den Erwartungen an den Hund passen. Ich habe schon gesehen, wie Ersthundehalter hinter einem Begleithund hergetrottet sind, der völlig außer Kontrolle war und Ersthundehalter, die eine Rasse, die man Ersthundehaltern nicht empfehlen würde, unauffällig durchˋs Leben begleitet haben.
-
Normal ist meiner Meinung nach ein breites Spektrum an Hundeverhalten, z.B. beim Jagdtrieb ist normal, dass ein Hund gar nicht auf Wild reagiert aber auch, dass er schreiend in der Leine hängt und alles dazwischen.
Zusätzlich definiert jeder für sich was er als normal empfindet aufgrund seiner eigenen Vorstellung wie sein Hund sich verhalten soll, was der Hund anbietet und wie sich andere Rassevertreter oder Mischlinge mit dem in eigenen Hund vermuteten Rasseanteil verhalten.
Für jemand, dessen Hund sich nie für Wild interssiert hat wäre es nicht normal wenn sein Hund das Wild hetzt und erst nach Stunden blutverschmiert zurückkommt. Für einen anderen Hundehalter wäre das aber normal weil es Alltag wäre wenn der Hund nicht angeleint wäre.
-
- einen Parson Russell Terrier
- eine Wolfspitzhündin
- zwei Labrador Rüden und eine Hündin
-
Bei mir im Dorf begegne ich regelmäßig zwei Schapendoes.
Einen Thai Ridgeback habe ich mal auf einem Schützenfest gesehen.
-
Meine Hausregeln:
Jeder Hund darf in Ruhe fressen und seine Kauartikel kauen, egal wie lange er dafür braucht. Es wird nicht geklaut und nicht in der Nähe gelauert.
Es dürfen Menschen am Hoftor vorbeigehen. Sie müssen nicht gemeldet werden und es wird nicht sinnlos auf dem Hof rumgebellt.
Mein Essen gehört mir. Die Hunde dürfen sich in der Küche in ihrem Hundebett aufhalten wenn ich esse, es wird aber nicht gebettelt.
Wenn die Futternäpfe auf dem Boden stehen sollen die Hunde mich kurz angucken.
-
Mein Mann und ich sind mit unserem Wohnmobil gerade auf dem Weg zum Nordkap. Heute haben wir den Polarkreis überquert. Wir sind aus Niedersachsen seit Donnerstag unterwegs und haben noch ca. 400 Kilometer vor uns.
Heute scheint die Sonne und ich hoffe, dass wir heute Nacht Polarlichter sehen können.
Ich weiß jetzt, dass unser Wohnmobil bei - 13 Grad mit Standheizung warm ist.
Deutsche Camper sehen wir seit 3 Tagen nicht mehr und seitdem sind wir auch allein auf dem Stell- und Campingplätzen. Die Sanitärräume sind aber immer gepflegt und manchmal haben wir auch Strom. Wir können aber auch autark stehen.
Hier hatten wir sogar Strom
In Finnland war eine Hundeschule in der Nähe von unserem Campingplatz.
Heute
und vor 4 Tagen
Der unberührte Schnee mit Sonnenschein ist total schön.
-
Mein Mann und ich sind mit unserem Wohnmobil gerade auf dem Weg zum Nordkap. Heute haben wir den Polarkreis überquert. Wir sind aus Niedersachsen seit Donnerstag unterwegs und haben noch ca. 400 Kilometer vor uns.
Heute scheint die Sonne und ich hoffe, dass wir heute Nacht Polarlichter sehen können.
Ich weiß jetzt, dass unser Wohnmobil bei - 13 Grad mit Standheizung warm ist.
Deutsche Camper sehen wir seit 3 Tagen nicht mehr und seitdem sind wir auch allein auf dem Stell- und Campingplätzen. Die Sanitärräume sind aber immer gepflegt und manchmal haben wir auch Strom. Wir können aber auch autark stehen.
Hier hatten wir sogar Strom
In Finnland war eine Hundeschule in der Nähe von unserem Campingplatz.
Heute
und vor 4 Tagen
Der unberührte Schnee mit Sonnenschein ist total schön.