Beiträge von Naszumi

    Unsere vorherige Hündin, Jeannie, war sehr sensibel was Ärger betraf (sonst nicht). Wenn man sich über etwas geärgert hat und mit ihr runter gehen wollte, ist es ihr sehr schwer gefallen her zu kommen. Verstellen hat sowieso nichts gebracht. Sie hat gespürt, wenn man sich ärgert und sich dabei extrem unwohl gefühlt.
    Wir haben sie als Welpe bekommen, da war es ganz krass. Einmal ärgerte ich mich draußen über irgendetwas und sie ließ sich nicht mehr anleinen - ist ständig vor mir weg gelaufen. Ich habe mich nicht über sie geärgert und bin auch nicht laut geworden, aber sie hat das sofort gespürt.
    Wir haben es dann meist so gehandhabt, dass mein Mann sie gerufen hat, wenn ich wegen irgendwas sauer war und umgekehrt. Sonst wurde es schwierig - weil klar, freut man sich nicht darüber, wenn man eh schon verärgert ist und der Hund sich dann auch noch weigert her zu kommen ; )
    Ich bin eigentlich sehr ruhig. Mein Mann hingegen ist ganz schön cholerisch. Wenn er den Computer (oder sonst was) beschimpft hat, ist Jeannie meist zu mir gekommen.
    Aber eigentlich war es egal, ob man Ärger raus gelassen oder runter geschluckt hat, sie spürte es und ging lieber auf Distanz.
    Man lernt mit umzugehen, sich damit zu arrangieren ; )


    Liebe Grüße
    Sabine

    Wir hatten mit unserer Hündin (auch aus Tötung) dasselbe Problem.
    Geschirr oder Halsband anlegen, und auch das Anleinen, stresste sie enorm. Da Geschirr noch schlimmer war als Halsband, haben wir das Geschirr gar nicht mehr verwendet. Das Halsband blieb zuhause erstmal drauf, eben um ihr Stress mehrmals am Tag zu ersparen (na, und uns auch ; )
    Was noch geholfen hat: In die Hocke gehen und warten bis der Hund her kommt, dann Leckerli (zumindest anbieten, sie hat es auch oft nicht genommen), dann anleinen. Oder ich habe sie gestreichelt, wenn sie zu mir gekommen ist und dann angeleint.


    Nach ca einem halben Jahr wurde es deutlich besser. Sie hat beim Anleinen nicht mehr gepinkelt und versuchte auch nicht mehr auszuweichen. Halsband anlegen haben wir dann erst zu üben begonnen.
    Das geht mittlerweile sehr gut (sie ist nun 2 Jahre bei uns), aber wenn man selber im Stress ist - weil man dann zb zur Arbeit muss, daher nur begrenzt Zeit hat - merkt man immer noch, dass sie sich nicht wirklich wohl fühlt. Sie kommt, lässt sich das Halsband anlegen, weicht aber ein wenig aus, so dass man mitunter 2 oder 3 Versuche braucht.


    Vielleicht versucht ihr, den Hund erstmal gar nicht zu rufen und lasst das Halsband einstweilen drauf.


    Wie lange ist sie denn bei euch?


    Liebe Grüße
    Sabine

    @Xerophile Tageule
    Ja, es gibt sehr viele Reiter die nicht gut reiten können.
    Ich habe (in den 80er Jahren) bei einer Dressurreiterin, die u.a. die Europameisterschaften gewonnen hat, Bereiter gelernt. Ich konnte schon reiten, hatte auch schon etliche Jahre ein eigenes Pferd.
    Dort bin ich dennoch monatelang an der Longe geritten - lange Zeit ohne Zügel und Bügel ; )


    Würde ich jedem empfehlen - so lange wie möglich an der Longe bleiben. Problem ist wohl, dass es in der Praxis schlecht funktioniert - man will voran kommen. Verständlich.
    Wenn man das umrechnet, ich bin - wie die anderen Lehrlinge - täglich an der Longe geritten... In welchem Stall gibt es über 100 Longe stunden?
    Dazu kommt natürlich, dass man auf bestens ausgebildeten Pferden viel mehr lernt, als auf einem durchschnittlichen Schulpferd.


    Liebe Grüße
    Sabine

    Ich bin eigentlich nie auf die Idee gekommen meinen Hund zu umarmen - genauso wenig wie ihm zur Begrüßung die Hand zu schütteln oder Küsschen geben.... ;)


    Bei Furina ist das nun aber anders. Sie liebt es, wenn man sie hoch hebt und im Arm hält. Da fallen ihr die Augen zu, sie wird immer schwerer, lässt sich richtig fallen. Sie kommt auch von selber und springt an einem hoch - also nicht normales anspringen, sondern einem in den Arm springen, wenn man sie auffängt.
    Ich schätze mal, sie hat das irgendwo gelernt. Entweder bevor sie in der Tötung in der Slowakei landete oder später in dem Tierheim der Tierschutzorga. Viele andere Hunde stressen sie schnell, darum kann ich mir gut vorstellen, dass es für sie angenehm war, wenn sie dort jemand hoch gehoben hat :ka:
    Sie liebt es aber auch, wenn man ihr die Schnauze zu hält. Also richtig mit der Faust umfassen :fear: Wenn ich auf der Couch sitze, die Hand ein wenig geschlossen, kommt sie von sich aus und schiebt die Schnauze rein.
    Wo sie das her hat? Keine Ahnung.


    Würde beides bei keinem anderen Hund machen.


    Liebe Grüße
    Sabine

    Ich hatte vor einigen Jahren Ratten in der Wohnung (Mietwohnung im EG). In einer versteckten Ecke hatten die ein Loch durch den Estrich geknabbert - Linoleum lag nur lose darüber - und sind da fröhlich aus und ein gegangen.
    Ich wollte sie am liebsten mit einer Lebendfalle fangen, die Hausverwaltung hat jedoch Kammerjäger bestellt. Der stellt Giftboxen auf. Die wurden halt so gestellt das Hund nicht ran kam. Das geht durchaus...
    Mir haben die Ratten so leid getan, habe früher auch selber Ratten und Mäuse gehalten, aber wilde Ratten in der Wohnung geht halt gar nicht : (
    Ich habe alles mögliche versucht sie einzufangen, bevor die Giftbox kam, doch leider erfolglos.
    Was Löcher betrifft durch die sie ein und ausgehen, ein Tipp: Kammerjäger sagte, die muss man mit Schnellzement schließen, durch normalen Zement nagen sie sich durch bevor er fest wird.


    Liebe Grüße
    Sabine

    Hmm ich meine es von der praktischen Art her Einfach überall rumlaufen lassen, meine Nase in seinen Fressnapf stecken oder ähnliches? Reden bzw erklären kann man ja nicht und sagen "du da hier ist dies und jenes" Ich weiß nicht wie ich mich besser ausdrücken soll.

    Genau! Du kannst ihm mit Worten nichts erklären, also lässt du ihn einfach so rum laufen und die Umgebung erkunden ;)

    @Naszumi Ich würde das Stück für Stück aufbauen. Erst ein bisschen Futter im Garten verteilen und dann an der Leine mit dem Hund daran vorbeigehen und ihn für das ignorieren belohnen. Wenn das gut klappt ohne Leine, dann wieder von vorne mit seinem Futternapf voll befüllt usw. Irgendwann sollte der Hund lernen, dass Fressen ohne Kommando nicht aufgenommen wird.

    Danke dir! Das klappt schon super - sie nimmt nichts vom Boden, wenn ich dabei bin. Ich weiß nur nicht, wie ich ihr beibringen soll, dass das auch gilt, wenn ich weiter weg bin.


    An einer Stelle liegt immer Katzenfutter (für Streunerkatzen), das lässt sie immer liegen, läuft brav daran vorbei, auch wenn ich noch weit hinter ihr bin.
    Aber wenn sie an anderen Stellen was findet wird gejausnet. :ka:


    Liebe Grüße
    Sabine

    Ich frage mich, ob ich meinem Hund beibringen kann, dass er im Freilauf nichts fressbares aufnimmt?
    Sie frisst nichts was irgendwo rum liegt, solange ich in ihrer Nähe bin. Aber wenn sie weiter weg ist - 30 bis 50 Meter - dann passiert es schon mal, dass sie was fressbares findet und sich darüber hermacht.


    Kann man das üben, dass Hund jegliches Futter liegen lässt, auch wenn er es alleine findet? Und wenn ja, wie?


    Liebe Grüße
    Sabine

    Furina dreht auch sehr rasch hoch und ist generell nervös. Mittlerweile kann ich aber gut mit umgehen - sie kommt auch zügig wieder runter.
    Als sie vor 2 Jahren bei uns eingezogen ist (kommt aus dem Tierschutz), habe ich es zuerst mit Bachblüten versucht - hat gar nix bewirkt. Von ihrer Pflegestelle habe ich dann erfahren, dass sie dort immer Homeocalm bekommen hat.
    Ich glaube zwar nicht an die Wirksamkeit von Homöopathischen Mitteln, probierte es aber dennoch aus. Mir kam sie damit ruhiger vor.
    Wenn mein Mann morgens mit ihr raus ist, hat sie immer gepinkelt - beim Anlegen vom Halsband, beim Anleinen oder auch nur, wenn er sie angesprochen hat. Das wurde mit den Tropfen besser. Nur weiß ich natürlich nicht, ob es nicht ohnehin so gekommen wäre :ka:
    Zweimal habe ich die Tropfen abgesetzt und prompt kam es morgens wieder zu einem "Pinkelzwischenfall". Zufall?


    Was mir noch einfällt ist Relaxan. Das habe ich vom Tierarzt für Jeannie bekommen, um sie in den Wochen vor und nach Sylvester etwas zu beruhigen. (Sie hatte extreme Angst vor Böllern).
    In Relaxan sind nur Vitamine/Mineralstoffe enthalten, könnte man also einfach ausprobieren in wie weit es einem hibbeligem Hund hilft.


    Liebe Grüße
    Sabine

    Ich habe nach dem Tod von Babsi wieder einen Hund aus dem Tierheim geholt. Leider war das viel zu früh und ich habe es falsch eingeschätzt.
    Dachte, es würde mir helfen über den Tod meines Hundes hinweg zu kommen, wenn ich mich wieder um einen Hund kümmern kann.
    Es war eine Schäfermix Hündin und ich habe es nicht ertragen - dieser fremde Hund, der nun am Platz von Babsi liegt... Man hatte mir im Tierheim auch nicht gesagt, dass die Hündin erst am Tag zuvor von ihrem Besitzer abgeben worden war. So kam dazu, dass sie beim Spaziergang ständig die anderen Menschen gescannt hat - natürlich, sie hat nach ihrem Herrchen Ausschau gehalten. Während ich für sie verständlicherweise völlig uninteressant war.


    Ich habe den Hund gleich am nächsten Tag ins Tierheim zurückgebracht. Danach hat es 1 1/2 Jahre gedauert bis ich mich getraut habe wieder einen Hund zu mir zu nehmen. Ich konnte mir das nicht verzeihen, dass ich mich so verschätzt hatte und ein Hund darunter leiden musste.
    So richtig überwunden habe ich diesen Fehler nie. Als Jeannie vor 2 Jahren gestorben ist und Furina nach nur einem Monat eingezogen ist, hatte ich Angst, dass ich mich wieder nicht auf den neuen Hund einlassen kann... es vielleicht wieder zu früh war.
    Besonders schlimm wurde es dadurch, dass Furina aus einer Tötungsstation kam und viele Probleme mit sich brachte, von denen ich zuvor nicht wusste.
    Aber es ist alles gut gegangen. Sie hat sich prima entwickelt - kein pinkeln mehr, wenn man sie nur anspricht, ihre Ängstlichkeit hat sie abgelegt, sie hat sich zu einem tollen Hund entwickelt.


    Liebe Grüße
    Sabine


    @Kleenes87 - ich habe eure Geschichte mit verfolgt! Schade, dass soviel schief gelaufen ist, aber fein, dass es am Ende doch gut für euch beide ausgegangen ist.