Beiträge von tinkar

    Ich würde Emmi gerne eine Rampe fürs Auto kaufen. Sie immer reinzuheben ist auch nicht so optimal und sie springt zwar noch, aber ich würds ihr gerne langsam erleichtern, auch auf Anraten der Physio, und sie da mal ranführen, ohne dass es schon eilt.

    Habt ihr da vielleicht irgendwelche Empfehlungen für mich?

    Der Kofferraumeinstieg ist relativ breit, sie sollte zusammenklappbar sein und der Hund wiegt 30kg.

    Kann gerade nicht schlafen :muede:

    Ufff, ja …

    Einen Tipp zur Vermittlung habe ich keinen für dich.

    Für mich persönlich liest sich das alles nach völliger Überreizung, gepaart mit nie gelernt zu haben, wie sie das alles da draußen aufnehmen und bewerten soll. Noch dazu bist du selbst, so wie sich das liest, ziemlich am Filter und weit weg von entspannt.


    Ich habe selbst eine HSH-Windhundmix Hündin und das ist ein kleines Sensibelchen. Wenn ich mit der 3 Jahre im LKW ständig herumgefahren wäre, würde die am Rad drehen. Mehrere Wohnortwechsel, fände die auch schlimm. Die wäre ein Nervenbündel. Zu viel Stress, zu viele Reize, zu viel von allem irgendwie. Die fährt schon auch gerne mal mit mir weg, aber kommt auch gerne schnell wo an und braucht dann Ruhe, beobachten dürfen, wachen dürfen, lange ruhige Spaziergänge.

    Die braucht eine gewisse Beständigkeit, Ruhe, Routinen und am Ende auch sowas wie einen Job.

    Ich bin hier anfangs mit Keksen oder irgendwelchen Spielen auf Granit gestoßen. Aber verbales Lob und Zusammenarbeit, das hat sehr gut funktioniert. Bällchen werfen :hust: Da läuft die mal nach, weils lustig ist, das war’s dann aber auch schon. Nur weil sie dem Ball hinterher hetzen kann. Das ist keine vernünftige Beschäftigung.


    Die registrieren jede kleine Veränderung auf gewohnten Wegen, eine Folie in der Wiese, eine neue Bank oder eine weg, etc. Da muss geguckt werden, ob das so auch seine Richtigkeit hat, ob’s harmlos ist oder nicht. Die gucken und schauen, bleiben stehen, bewerten, gehen weiter. Viele Gerüche, viele andere Hunde auf der Strecke unterwegs, bissi Stress. Muss man abchecken. Grenzen markieren. Reviercheck nenne ich das hier.


    Weil du schreibst, die bellt ständig, auch wenn da nichts ist. Muss nicht sein. Nur weil du nichts hörst oder siehst, heißt das nicht automatisch, dass da nichts ist. Meine hat zb immer mal beim Wechsel zum Herbst, wenn das Laub anfängt zu fallen, kurz Schwierigkeiten, weil sie denkt, da ist wer im Wald. Bis sie das wieder eingeordnet bekommt. Dabei bekommt sie aber auch heute noch kurze Starthilfe oder Unterstützung von mir. Und wenn sie nie gelernt hat, viele Dinge als völlig in Ordnung zu bewerten und ihr das alles komisch ist, dann geht der Alarm los. Und das ist wieder Stress, sie muss immer und immer wieder schauen, ob sie das bedrohlich finde, und anscheinend tut sie das und das soll dann bitte weg. Je mehr Stress, desto mehr Alarm. Reizüberflutet.


    Und wenn du selbst so fertig bist, dann merkt die das. Vermutlich bist du ständig unter Spannung und dein Hund nimmt das wahr und da läuten ständig die Alarmglocken.

    Aber ja, ich verstehe, dass du völlig durch bist und das tut mir auch leid, für euch beide.


    Bist du denn bei einem Trainer mit HSH Erfahrung gewesen? Viele Trainer, die sich mit dem Typ Hund nicht auskennen, geben völlig falsche Tipps oder bzw sind die Trainingsansätze einfach völlig unpassend und machens oft eher schlechter als besser. Das hatte ich auch schon.


    Wie wird denn gefüttert, recht Proteinlastig?


    Hat sie Schmerzen? Blockaden?


    Anderster hatte ja schon erwähnt, Verhaltenstherapeutin wäre vielleicht nicht schlecht. Medikamentöse Einstellung, eventuell, damit die arme Maus mal wieder runterkommen kann. Einen Fuß in die Tür bekommen. Stress ist Gift. Und je mehr Stress und je länger der andauert, desto schädlicher.


    Und sage nie, dass du mit dem Training durch bist. Das bist du nie. Das geht lebenslang, wir üben immer, jeden Tag. Halt so nebenbei.

    Wochen vorher habe ich natürlich den Wunschzettel fürs Christkind geschrieben und aufs Fensterbrett gelegt. Meine Kinder übrigens auch noch.

    Heiligabend wurde Vormittags der Baum geschmückt und dann durfte ich „Wir warten aufs Christkind“ schauen, natürlich mit „3 Nüsse für Aschenbrödel“. Vermutlich war ich da gut aufgeräumt.

    Dann gab es immer Schweinswürstl mit Sauerkraut! Jedes Jahr.

    Dann musste ich in die Badewanne, Haare waschen und dann noch Zähne putzen, damit ich schön sauber war fürs Christkind. :klugscheisser:

    Zwischenzeitlich wurde die Tür verschlossen. :lol: (was für ein Stress für meine Eltern :lol: )

    Das Christkind hat dann eine ganz besondere Klingel geläutet, dann durften wir ins Zimmer. Die haben wir immer noch, die Klingel :herzen1:

    Es gab einen echten Baum, echte Kerzen, viiiiiiel Lametta und viele Wunderkerzen. Da saßen wir dann im Nachthemd und durften auspacken.

    Zuvor mussten wir noch „Stille Nacht, heilige Nacht“ singen, keiner von uns konnte singen. :ugly:

    Eine Weihnachtspyramide hatten wir auch und Räuchermännchen.

    Hier ist er auch immer an. Wir haben vor Kurzem einen neuen Tractive bestellt und damit bisher keine Probleme. Das Einzige, was mich wirklich stört ist die Größe. Das Teil ist mMn einfach zu groß und zu schwer. Ist echt ein ganz schöner Brummer. Emmi trägt ihn tagsüber immer und ich wechsle zwischen Geschirr und Halsband, sonst wird’s für den Nacken auf Dauer zu unangenehm.

    Das kommt immer auch ein wenig aufs Rezept an. Die Spitzbuben und die Nougatpilze waren insgesamt 3 Bleche. Mehr mache ich nicht, weil das echt viel Arbeit ist. Die Ausgestochenen waren 4 Bleche, sind die Lieblingskekse meines Manns. Lebkuchen und Pfefferkuchen waren insgesamt auch 4 Bleche, die sind im Freundes- und Verwandtenkreis sehr beliebt. Kipferl und Engelsaugen werden auch noch mal mehr als ein Blech pro Sorte, die gehen auch weg wie nix.


    Bei den Anderen halbiere ich die Teigrezepte, damit es nicht so ganz ausartet. Geschätzt sind es aber insgesamt schon um die 30 Bleche, bis die Weihnachtsbäckerei wieder geschlossen ist. Für uns, Schwiegermutter, Familie vom Mann, Patentochter und Patensohn, meine und Manns KollegInnen und die Tierarztpraxis.

    Du bist ja fleißig :gott:

    Respekt!