Vielen Dank für eure lieben Antworten! Hab mich sehr gefreut. Um auf Ellis Frage zu kommen: ich hätte gerne einen Hund von klein auf. Ich denke dann mal, dass man ihn dann besser erziehen kann, wenn man auch gleich am Anfang spielerisch Kleinigkeiten beibringt oder?
Beiträge von JaNe1337
-
-
Hallo ihr lieben Hundefreunde,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar tolle Tipps geben oder aus Erfahrung sprechen, wie ihr eure Ersthund Anschaffung geregelt habt.
Mein Freund und ich wünschen uns schon länger einen Hund. Wir sind vor 3 Monaten in eine neue Wohnung gezogen, in der auch Hunde erlaubt sind (sehr viele Hunde unterschiedlichster Größe im Haus) und es gibt drum herum massig Grünflächen, wo sich die Nachbarschaft auch regelmässig mit ihren Hunden zum Spielen trifft.
Nun ist es so, dass wir beide (er Vollzeit, ich im Moment noch 30 h) arbeiten. Dadurch, dass er Schichten arbeitet, ist er meistens 2 bis 3 Stunden vor mir zu Hause. Mein Weg zur Arbeit beträgt nur ca. 20 Minuten, also bin ich auch morgens nicht so früh weg. Ein Hund wäre somit am Tag maximal 5 Stunden alleine. Wenn mein Freund Nachtschicht hat (1x im Monat für ne Woche), dann wäre der Hund nie alleine, da ich immer nach Hause komme, bevor er los muss. Unter Umständen würde auch die Möglichkeit bestehen, dass ich ihn mit ins Büro nehmen könnte (denke mal, das kommt meinem Chef dann auf die Erziehung an).
Zu meiner (unserer) Hundeerfahrung: Ich selbst war seit kleinauf immer gerne von Hunden umgeben. Ich habe auch keine Scheu davor Kot wegzumachen, stundenlang Gassi zu gehen oder geduldig "Sitz", "Platz" und andere Tricks zu üben. Ich habe vor 3 Jahren für ein Jahr ehrenamtlich im Tierheim gearbeitet und geholfen, die Hunde etwas zu erziehen (an der Leine laufen, Standardkommandos, etc.), sodass sie schneller einen neuen Besitzer finden. Nachdem ich von zu Hause ausgezogen bin, haben sich meine Eltern einen kleinen Hund (Bolonka Zwetna) angeschafft, den ich wirklich über alles liebe und mit dem ich viel unternehme, wenn sie mich oder ich sie besuche (leider wohnen wir 400 km auseinander). Wenn der Hund bei uns ist, merken mein Freund und ich immer stärker, wie sehr uns ein Hund fehlt und es ist immer sehr schwer für uns, wenn meine Eltern ihn wieder mitnehmen
Generell haben wir meine Schwiegereltern vor Ort, die sich schon freiwillig als "Abendsitter", wenn man mal essen oder was trinken gehen möchte oder als Urlaubssitter angeboten haben, jedoch hätte ich keine Möglichkeit für einen Hundesitter tagsüber aus meinem privaten Umfeld. Einem komplett Fremden meinen Hund anzuvertrauen (habe ich schon öfter gesehen und gelesen) finde ich eher nicht so gut.
Jetzt meine Fragen: Welche Erfahrungen habt ihr damit, euren Hund regelmässig zu gewissen Zeiten alleine zu lassen? Sagen wir mal immer Vormittags zwischen 9 und 14 Uhr? Wie lange hat das gedauert ihn daran zu gewöhnen? Und habt ihr euch längerfristig Urlaub genommen, um ihn erstmal an euch/die Wohnung zu gewöhnen?
Sorry, dass der Beitrag so lange geworden ist. Ich habe einfach so viele Fragen, die ich geklärt haben möchte und ich möchte ja auch nichts falsch machen. Durch die Arbeit im Tierheim habe ich ja gesehen, wie schnell eine Hundeanschaffung schief gehen kann, auch wenn man sich noch so sehr Mühe gibt...
Einen schönen Abend wünscht euch
Jane aus Berlin
P.S.: Es soll eine kleine Französische Bulldogge werden :)