Beiträge von michi72

    Hallo
    Bei meinem Foxterrier war es eine Niereninsuffizienz, die ihm ab dem 14. Lebensjahr zu schaffen machte. Er bekam den Nahrungszusatz "Hepatovet N" verschrieben (pulverform - 1 Löffel zum Essen beigeben) und ausserdem erhielten wir von unserem Tierarzt noch den Tipp, Hüttenkäse beizumischen, der enthält doch tatsächlich einen Stoff, der die Nierenfunktion unterstützt (kann Dir aber leider nicht sagen was es genau ist), unser Hund hat's geliebt! Er wurde dann sogar noch 18 Jahre alt, hat also sicher nicht geschadet. Muss aber noch dazu sagen, dass er kein Industriefutter mehr bekam (Evil!), haben ihm täglich frisches Essen gekocht…( z.B. Fleisch mit pürierten Karotten und Hüttenkäse, oder Gemüse mit Teigwaren/Reis und Hü-Käse...)
    LG

    Zuerst mal - nicht clicken wenn er das Falsche bringt…und ihm wortlos Spielzeug abnehmen, und wiederholen… geklickt wird nur dann, wenn das Verhalten ausnahmslos richtig war.
    2. Musst Du dich entscheiden wann Du clickst: beim Berühren des Spielzeuges - resp. dem Aussuchen, oder dass er es Dir bringt und dann ausgibt? Du kannst auch beides machen, musst es aber zuerst einüben.


    Ich würde es so aufbauen: leg zuerst ein Gegenstand hin - Kommando - er bringt es - clicken und Belohnung (falls er nicht ausgibt, Futter einfach vor ihm auf den Boden werfen, so wird er schnell merken dass er die Belohnung kriegt wenn er Dir den Gegenstand bringt und ausgibt , daher musst Du das ausgeben nicht noch verlangen) Natürlich viele male wiederholen.
    Dann kannst Du auf zwei Gegenstände (usw.) steigern - leg die beiden ein par Meter auseinander hin, so kannst Du (neben der Benennung des Gegenstandes) auch mit Handbewegung anzeigen in welche Richtung er soll, resp. welches Spielzeug er holen soll, das erleichtert den Aufbau.
    Dann Kommando (also zB. Langohr) - sobald er es in's Maul nimmt clicken - wenn er's zu Dir bringt - clicken und dann Futterbelohnung. Wenn er zum falschen geht, wortlos Gegenstand abnehmen und wiederholen.


    Darauf achten dass Du keine absehbare Kontinuität reinbringst: also ruhig mal zB. ein und dasselbe Spielzeug mehrmals bringen lassen, oder eines 2 mal und dann das andere 3 mal, und nicht einmal rechts - einmal links, oder 2 mal links - 2 mal rechts...
    Wenn Du siehst dass er Sicherheit erlangt hat, die Namen also gut kennt, kannst Du die Gegenstände näher und näher zusammenlegen, und mit der Zeit kannst Du auch die Handzeichen auslassen.
    Fehler dürfen auch mal passieren, aber falls er 2, 3 Mal durcheinander kommt, ein Schritt zurück machen und die Gegenstände wieder etwas auseinander legen.


    Und als Tipp: es kann helfen wenn Du nur ein Wort als Kommando gibst, also nur Langohr, und nicht "Langohr, wo ist das Langohr"...

    War halt eine Idee….


    Aber es gibt einen Grund dafür, und es muss etwas geben das der Auslöser dafür ist…
    werfe mal ein par Möglichkeiten "in den Topf" -
    -neuer Hund bei Nachbarn, oder der Nachbarschaft?
    -irgend eine Geräuschquelle die ihn verunsichert/ängstigt (kann auch von weit her kommen,etwas das man erstmal gar nicht wahrnimmt-Baustelle, Windpark, Sportplatz, Spielplatz…)
    -Schreckerlebnis während er neben/auf der Decke lag (Feuerwerk, Fehlzündung bei Auto oder Mofa…- hast Du vielleicht gar nicht gesehen/mitbekommen weil der Hund allein war…?)
    -Schlechtes Erlebnis während Urinlassen/Markieren draussen in letzter Zeit? (anderer Hund überrascht ihn dabei, Geräusch)


    Es gibt viele Möglichkeiten, sei "Kreativ" bei der Suche, schalte vielleicht auch mal Stromgeräte ab und wieder an, und schaue auf die Reaktion…Wenn Du ein neues "Missgeschick" findest, versuch zu rekonstruieren was los war in den Minuten zuvor, falls Du anwesend warst…(Geräusche, Tätigkeiten von Dir)
    LG

    Hallo
    Ist halt etwas persönlich….hast Du vielleicht einen neuen Partner/Partnerin? Hab genau das mal bei einer Kollegin erlebt - der Duft des neuen Freundes war Auslöser für Markierverhalten in der Wohnung!
    Oder vielleicht ein neues Bett oder Bettwäsche? Mein Hund hat mehrmals unser neues Sofa "Markiert", immer dann wenn er alleine war in der Wohnung...

    Hallo
    Muss gestehen dass ich nicht alle Antworten gelesen habe, deshalb kam mir vielleicht Jemand zuvor…:mein Terrier hatte auch immer wieder mal Probleme mit Durchfall, wir haben dann jeweils Karotten gekocht, püriert und entweder pur, oder unter unters Essen gemischt, verabreicht. Hat innert Stunden sehr gut gewirkt…! Falls Du's probierst, einfach noch wissen - der Kot wird dann dementsprechend ein par mal Orange gefärbt sein.
    LG

    Hallo Tisa
    Bitte noch bedenken dass der Hund jetztin der Pubertät ist (mit eineinhalb Jahren), das kann schwierig werden, vor allem was das Allein sein betrifft…also von mir aus gesehen unbedingt mit Tierbetreuung arbeiten!

    Hallo
    Wenn Dein Hund sich derart wehrt, dann lass es bleiben ihn im Nacken zu Fassen - 1. hat er wahrscheinlich eine negative Erfahrung gemacht mit diesem Griff(Züchter,Tierarzt…?), 2. wenn er sich wehrt, machst Du es nur schlimmer wenn Du es weiterhin tust (Vertrauensverlust)!
    Mein Tipp (um Ihn zurück zu halten oder aus einer Situation heraus zu nehmen): "Markiere" das Anfassen/Festhalten mit einem Markerwort, z.B. "Touch", und fasse Ihn dann am Halsband oder Geschirr. Bau dies so auf, dass Du ihn zuerst einfach nur berührst - also Markerwort, Berührung Geschirr, Belohnung. Wenn er sich an diesen Vorgang gewöhnt hat, kannst Du anfangen richtig in's Geschirr zu Greifen (und nicht am Geschirr oder Halsband Ziehen oder Rütteln, nur halten!). Wie immer zuerst ohne Ablenkung (Zuhause) Üben, dann steigern (also ja nicht in einer Begegnung mit einem anderen Hund anwenden ohne vorher zu Üben).
    Gutes Gelingen!