Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Ich barfe schon seit gut drei Jahren. Seit November letzten Jahres habe ich eine franz. Bully - Collie Mix Welpin (naja jetzt schon Junghündin) bei mir.
Auch sie habe ich von Anfang an gebarft. Der Futterplan war sehr ausgewogen. Hühnchen, Rind, Kaninchen, Lachs Kartoffeln, Möhren, Rüben, Lachsöl, diverse Pflanzenöle, Knochen, Flügel, alles eben was dazu gehört im richtigen Verhältnis.
Seit Anfang des Jahres beißt sie sich allerdings überall und kratzt sich ständig. Habe hier ein bisschen recherchiert und bin nach dem Tierarztbesuch (der meinte dass ich lieber 80% Gemüse und nur 20% Fleisch füttern solle) schnell darauf gekommen eine Ausschlussdiät zu machen.
Ich habe dann der TÄ gesagt, dass ich eine Kartoffel Pferdefleisch Diät machen werde. Daraufhin gab sie mir CaniConcept Vital an die Hand und sagte, dass der Hund das UNBEDINGT bräuchte.
So nun zum bisherigen Verlauf:
Seit drei Wochen bekommt mein Hund nun täglich Pferdefleisch mit Kartoffeln (ca 70 zu 30) + dieses Caniconcept und noch SchüzlerSalze Combi H gegen den Juckreiz.
Es ist schon besser geworden und ihre blutigen Stellen am Hintern sind auch weg.
Nichtsdestotrotz kratzt sie sich immer noch und ist teilweise sehr unruhig.
Die Frage stellt sich nun: sollte ich das Cani Concept absetzen und tatsächlich NUR Pferd + Kartoffel füttern?
Ich war einmal auf einem Seminar von Swanie Simon, die sagte, dass es äußerst selten vorkommt, aber es sein kann, dass ein Hund kein rohes Fleisch verträgt (ich persönlich kenne übrigens keinen einzigen).
Vielleicht verträgt sie ja auch kein Pferd? Oder dat CaniConcept (enthält auch tier. nebenerzeugnisse etc) ist nicht zu gebrauchen.
Ich habe festgestellt, dass sie nach Hühnchen oftmals schlimme Blähungen hatte. Deshalb denke ich schon, dass eventuell einige Feischsorten rausfallen.
Ich habe meine andere Hündin schon drei Jahre gebarft - sie war top gesund, fit, tolles Fell und nie Probleme.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Eileen