Beiträge von Viechereien

    Zitat

    Hätte die Überschrift nicht heissen müssen:
    VORSICHT: Dioxin im Fischöl! ?


    ...Und Zuchtfisch auch nicht...Pangasius zum Beispiel....Ekelerregend vergiftet, unter aller Sau gezüchtet. NIEMALS ESSEN! NIEMALS KAUFEN...


    Das mit der Überschrift stimmt, hätte ich machen sollen.


    Pangasius hat für mich nur ein Problem - es ist bekannt dass Pangasius vom Geschmack her der langweiligste Fisch ist, das ist mein Grund den nicht zu kaufen.


    Ansonsten war doch meine Grundaussage beim Barfen auf Fischöl und fettigen Fisch zu verzichten und beim Fertigfutter Fischöl und Fischmehl zu vermeiden um seinem Hund die darin enthalten Giftstoffe wie Dioxin zu ersparen. Punkt. Wer da sonst noch alles mögliche reininterpretiert, da kann ich doch nix dafür. Der Beitrag wurde deshalb so lang weil ich auch erklären wollte wieso das so ist. Zusätzlich gilt sowie beim Barfen als auch beim Fertigfutter die Aussage dass keiner wissen kann mit welchen anderen Inhaltsstoffen die Zutaten noch belastet sind. Aber das heisst doch nicht, dass man jetzt gar nichts mehr füttern soll, sondern man sollte sich schlau machen, was drin ist.


    Fisch gehört generell nicht ins Hundefutter wenn jemand wirklich artgerecht füttern möchte.


    Nahrungsergänzungsmittel sind ebenfalls völliger Blödsinn, auch beim Menschen. Die Industrie will ihr Zeug verkaufen und schwatzt euch jeden Mist auf, hauptsache sie machen Umsatz. Das Zeug ist so unnötig wie sonst noch was. Wenn Nahrungsergänzungsmittel bei einer normalen und durchschnittlichen Ernährung sooo lebenswichtig wären, dann wäre die Menschheit schon längst ausgestorben. So gesund wie heute haben wir die letzten 10.000 Jahre nicht gelebt - auch ohne Nahrungsergänzungsmittel und das gilt auch für eure Hunde.

    Hallo Zusammen,


    da ich mich erst vor kurzem hier angemeldet hab, war ich die letzten Tage damit beschäftigt mich durch die ganzen Beiträge durchzulesen und bin immer wieder über seltsame Sachen gestolpert, wie z.B. die Generalaussage dass Barfen gesünder ist wie Fertigfutter. Das stimmt aber so grundsätzlich nicht.


    Der Barfer hat zwei Vorteile gegenüber Leuten die Fertigfutter kaufen: 1. Kennt der Barfer die genauen Zutaten und 2.) hat er auch mehr Abwechslung.


    Aber deswegen ist es noch lange nicht gesünder für das Tier. Das Problem sind die Inhaltsstoffe. Bestes Beispiel hierfür: Ich kenne mich beim Katzen-Barfen ein bisschen aus, weil ich mal eine Katze mit einer Futtermittelalergie hatte. Um per Ausschlussverfahren feststellen zu können wo das Problem liegt, hab ich beim Barfen angefangen die einzelnen Fleisch- u. Gemüsesorten aussortieren zu können.


    Beim Barfen für Katzen wird viel Fisch und auch Fischöl verwendet. Nun ist das aber so, dass Fischöl eine sehr hohe Dioxinbelastung hat. Dioxin und ähnliche (alle PCB) gelten als Krebserreger und Dickmacher, außerdem kann das den Hormonhaushalt durcheinander bringen.


    Hier mal ein Link von der Verbraucherzentrale NRW aus 2013: http://www.vz-nrw.de/dioxin Lasst euch aber nicht vom Begriff "Fischleberöl" irritieren, denn ihr könnt nicht genau sagen, wieviel Fischleberöl sich in eurem gekauften Fischöl befindet. Davon abgesehen gilt grundsätzlich die Faustregel dass je fettiger ein Fisch ist, desto höher die Dioxinbelastung, da sich das Dioxin bei Mensch und Tier in den Zellen ablagert. Die Stiftung Warentest hat 2005 festgestellt, dass in fast allen Fischölkapseln Lachsöl drin ist. Nun gilt aber Lachs dummerweise als einer der fettigsten Fische: http://www.test.de/Fischoelkap…ers-Herz-1276864-2276864/


    Food Detektiv schreibt: "...Je mehr Dioxin im Blut, desto höher das Risiko für die Zuckerkrankheit Diabetes, ergab eine Untersuchung unter Bewohnern einer dioxinverseuchten Region in Taiwan, ebenfalls im Jahr 2010. Verschiedene Studien zeigten auch schädliche Auswirkungen auf die Schilddrüse, auf Spermaqualität und Fortpflanzungsfähigkeit..." http://www.food-detektiv.de/exklusiv.php?action=detail&id=94


    Das war nur mal eine Zutat beim Barfen. Wer sagt dass er z.B. nur im Schlachthaus sein Fleisch kauft lebt genauso gefährlich, denn wer kann garantieren dass das preiswerte Hühnerfleisch nicht von einer Lieferung gedopter und alterschwachen Legehennen stammt, denen man Aufputschmittel verabreicht hat, damit sie weniger pennen und dafür mehr Eier legen.


    Was in euren Zutaten wirklich drinsteckt kann von euch Barfern niemand sagen oder könnt ihr für jeden von euren Lieferanten die Hand ins Feuer legen, dass er nur absolut sichere Lebensmittel verkauft? Warum gibt es denn einen Lebensmittelskandal nach dem anderen? Barfen ist also nicht grundsätzlich gesünder wie jedes Fertigfutter.


    Ich verwende auch Fertigfutter - allerdings schau ich danach dass kein Fischöl drin ist. Also kann ich schon mal sagen dass die Dioxinbelastung von meinem Pekinesenmädel auf jeden Fall niedriger ist, wie von einem Barfer der regelmässig Fischöl benutzt.


    Dieses Fischöl steckt leider auch in vielen Ferigfuttern drin. Zusätzlich findet man da auch reichlich Fischmehl und mir kann niemand erzählen wollen dass da nur das beste Fischfilet verwendet wird. Ne ne, da kommt auch nur das an Fischmehl rein, was sich kein Mensch auf den Teller legen will, weil die Stücke zu fettig sind. Also lieber gar kein Fertigfutter mit Fisch kaufen oder nur von denen Herstellern, wo man genau weis was reinkommt. Kauft euren Tierchen lieber mal ein kleines aber fettarmes Fischlein und verfuttert das so.


    Lasst das Fischöl weg beim Barfen und beim Fertigfutter Fischöl und Fischmehl (wenn die Quelle unbekannt ist).


    Es sind weniger die Zutaten die unsere Tierchen krank machen, sondern die Inhaltsstoffe die in den Zutaten drin stecken. Und das trifft den Barfer genauso unvorbereitet wie jemanden der nur Fertigfutter benutzt.


    Fertigfutter ist nicht generell schlecht, aber Futtersorten mit Zucker, Füllstoffen, Getreide, Lockstoffen usw. das muss man den Tieren auch nicht antun, das ist als ob sich ein Mensch jeden Tag nur von Junkfood ernährt.


    Wer sich ein bisschen informieren möchte, was in unserem Essen drin ist was wir Menschen uns jeden Tag auf den Teller legen, dem sei Food Watch sehr ans Herz gelegt: http://www.foodwatch.org/de/


    Gruß

    Wenn Dein Hund Katzenfreundlich ist, dann leg Dir eine zu. Ich bin davon überzeugt dass der beste Hundetherapeut eine Katze ist. Mag sich blöd anhören ist aber tatsächlich so, damit hab ich jetzt 30 Jahre Erfahrung. Immer wenn in meinem Haushalt Hund und Katze gleichzeitig da waren, gab es nie Probleme mit Hunden den langweilig war oder die Trennungsprobleme hatten :D