Beiträge von Lucy1987

    Ohje, wir haben wieder eine Krise während der Ausschlussdiät. Wir enttarnen immer mehr Allergene.. Bisher immer nur durch das Symptom Juckreiz aber seit heute hat er seitdem wir Rinti mit Pferd, Reis und Ente gefüttert haben massiven Durchfall und Erbrechen. Gestern gabs gleichzeitig aber auch erstmalig 100% Pferdeleckerchen, denke aber nicht, dass es daran lag sondern eher an der Ente. Kann es eine solch massive Reaktion geben oder haltet ihr es eher für eine Umstellungsreaktion?


    All das würde bisher heißen, dass er folgendes nicht verträgt:
    Rind, Huhn, Ente, Kartoffel


    Ich finde das ist vor allem an Fleisch schon eine echte Menge und macht die Auswahl des Hundefutters immer schwerer.


    Jetzt gibts erstmal wieder den Pferd und Süßkartoffel mit Reis, den ich selbst koche.. So langsam verliere ich echt die Geduld..

    Hat jemand eine Erklärung dafür warum mein Barney plötzlich die Fertigdosen von Hermanns mit Pferd, Süßkartoffel und Zucchini plötzlich nicht mehr frisst? Er sucht die Stückchen raus, versucht sich darin zu wälzen und fiepst das Futter an.


    Ich werde nicht mehr schlau aus ihm..


    Wir sind nun soweit, dass wir Huhn als Allergieauslöser enttarnen konnten. Da es ja vermutlich nicht das einzige sein wird, müssen wir nun mit Ursprungsfutter wieder die Symptome wegkriegen. Seit heute (neue Dose in 800g, aber gleiches Futter) rührt er es nicht mehr an..

    Ich brauche nochmal eure Hilfe. Und zwar wird es zunehmend schwieriger, unserem Barney das Pferdefleisch zu füttern. Da er es eh nicht roh frisst, möchten wir weg von dem Frischfleisch und auf Dosen umsteigen. Süßkartoffel, gewolftes Pferdefleisch in gekochter Form mit Distelöl verträgt er seit nun fast 8 Wochen gut. Wäre eine Fortführung der Ausschlussdiät mit Reinfleischdosen z.B. Herrmanns Fleisch Pur möglich? Da wir ja derzeit fast keine Symptome mehr bei ihm haben und die Augen gut abgeheilt sind bis auf ein wenig Fellverlust wäre es ja auch sichtbar, ob eine andere Verträglichkeit mit den Dosen zu sehen ist.


    Wir würden dann knapp 6x die Dosen mit Pferd geben und dann Provokation mit Reis machen. Danach dann Huhn testen, das ist mein großer Verdacht, darauf wird er mit großer Wahrscheinlichkeit reagieren.

    Nein, wir haben es einfach so riskiert, weil es eben nachts auch super klappte und er nirgends drangegangen ist. Auch tagsüber wenn wir da sind, klaut er eigentlich nur noch wenn Besuch da ist oder man ihn 0 beachtet und er eben auch fündig wird in Form von Papier auf dem Tisch o.ä.
    Wir hatten erst überlegt eine Kamera zu besorgen, andererseits sind wir ja nicht immer in der Nähe und die Kamera würde uns nichts bringen. Wir hatten gedacht es jetzt von der Zeit her immer wieder ein wenig zu steigern.


    Kaum lobt man ihn - heute fiepst er den ganzen Tag in der Wohnung. Das ist noch so ein Thema, was er immer wieder mal macht. Er läuft dann nervös durch die Wohnung und fiepst/jault in einer Tour. Beschäftigung will er dann auch nicht, ich verstehe ihn in der Situation nicht. Kommt er in den Kennel, damit er zur Ruhe kommt, fiepst und jault er dort weiter.


    Kann das mit Hündinnen draußen zu tun haben? Kennt jemand ähnliches Verhalten?

    Ich kann glücklicherweise auch endlich Erfolge vermelden und stelle in letzter Zeit fest, dass ich meinem Barney echt zu wenig zugetraut habe.


    Er ist vor 2 Tagen 2 Stunden allein gewesen ohne im Kennel zu sein. Als wir gingen hat er etwas gejault/geheult, wie lange wissen wir natürlich nicht. Er muss auch recht schnell und wild durch die Wohnung gelaufen sein das hat man gehört an seiner Art wie er gejault hat. Aber das ist ja kaum zu vermeiden und werte ich mal als normal an, oder?
    Als wir wiederkamen hat er uns für seine Verhältnisse normal an der Tür begrüßt. Und die Wohnung: nichts zerstört. Garnichts angerührt. Ich hab mich zig mal umgesehen weil ich es kaum fassen konnte. Wir haben noch nichtmals groß was in Sicherheit gebracht weil ich mir dachte es klappt nachts dann vielleicht auch am Tag.

    @Finnina
    Du fängst mit möglichst wenig Komponenten an. Eine Fleischquelle und eine KH-Quelle. Wenn du zu Känguruh tendierst fehlt dir noch eine Kohlenhydratquelle, ebenfalls eine, die er möglichst noch nie oder selten bekommen hat. Keine Zusätze, keine Eierschalen, keine Brühe, nichts. Der Sinn dieser Diät ist ja, dass du ihn symptomfrei bekommst. Wenn du 50 verschiedene Zusätze dazu gibst, weißt du bei fortlaufenden Symptomen noch immer nicht, auf was davon er reagiert. Wenn du zwei verträgliche Sorten 12 Wochen gefüttert hast und er symptomfrei ist, kannst du EINZELNE Komponenten jeweils dazugeben. Sinn und Zweck ist dann ja, den Übeltäter zu entdecken, also bewusst nen Provokationstest zu machen.


    Achso, und auch zwischendurch natürlich nichts anderes.


    Wir machen die Ausschlussdiät zusätzlich mit Distelöl, also sozusagen mit 3 Komponenten. Laut Tierärztin möglich aber natürlich wieder eine weitere potenzielle Allergiequelle, andererseits auch wichtige Fettsäuren da unser Barney so massive Hautprobleme durch seine Allergie hat. Wenn das nicht der Fall ist würde ich es weglassen und wirklich nur mit 2 Sachen durchführen.


    Wenn es ums probieren geht kannst du ihm das Fleisch einmalig geben und danach das alte Futter die 2 Tage.. Die Ausschlussdiät beginnt dann aber noch nicht, sondern natürlich erst am Tag nachdem er das alte Futter bekommen hat.

    Ich glaube gerade beim Thema allein bleiben üben gibts vermutlich sehr wechselhafte Ergebnisse.


    Wir haben hier phasenweise beim Weggehen (im Kennel) keinen Mucks von Barney gehört und am nächsten Tag ein sehr lautes Jaulen/Heulen, deutliches zurückrufen.


    Hat jemand eigentlich auch Probleme mit dem Hund wenn nur EINER geht? Bei uns ist es ja so, dass ich größtenteils mit ihm zu Hause bin und wenn Herrchen zur Arbeit fährt gibts Theater. Mal klappts super und er beruhigt sich in kurzer Zeit, mal kommt er vom heulen, suchen und durch die Wohnung rennen nicht runter. Gleiches gilt auch, wenn er merkt, dass ich abgehauen bin während er mit seinem Herrchen noch spazieren war. Er sucht mich dann wie irre in der Wohnung und kriegt sich sehr schlecht wieder ein. Wie verhält man sich dabei am besten? Derzeit unterbinden wir mit einem deutlichen Nein (interessiert ihn aber nicht..) und ignorieren es bis er aufhört. Zum Glück sind unsere Nachbarn sehr gutmütige geduldige Personen.

    Danke für deine Erfahrungsberichte dazu.


    Ja, ich komme auch immer mehr zum Entschluss, dass es Langeweile ist. Den Radius verkleinern und ihm nur die Räume zur Verfügung stellen, die ich überblicken kann, setz ich im Moment um bzw. räume strikt auf. Bisher dachte ich aber, dass es eine andere Lösung geben muss. Naja, als jüngerer Hund hatte er nur das Wohnzimmer, jetzt sinds Küche, Flur und Wohnzimmer. Das klappt, wenn ich ihm keine Gelegenheiten biete. (und nicht gerade ein Brötchen auf der Arbeitsplatte liegenlasse)


    Barney wird dieses Jahr im Juli 3 Jahre alt. Wenn ich mal zurückdenke, war er schonmal tausend Mal schlimmer.

    Nur ein Raum ist im Alltag nicht machbar, denn wir wollen ja etwas, was realistischer ist. Nur ein Raum hätte für mich wieder was von einsperren und ständig gucken dass alle Türen zu sind.


    Stimmt, vermutlich hätte jeder Hund zu dem Brötchen gegriffen. Eigentlich ärger ich mich auch nur über mich selbst, da wir schließlich seit Wochen eine Ausschlussdiät machen und nun bei 0 anfangen. Aber wie schnell lässt man es zu weit vorn auf der Arbeitsplatte liegen und schon hat er es sich geschnappt..


    Insgesamt haben die 3 Räume (Küche, Wohnzimmer und Flur) bisher aber auch super geklappt. Das war quasi der erste sozusagen selbstverschuldete Fehler. Es klappt aber eben auch nur da wir konsequent die Tische leer räumen.


    Wir haben ja weniger ein Problem mit Bellen beim allein sein sondern eben mit zerstören von Dingen..

    Ich werte das klauen als Misserfolg, weil das oftmals auch ein ausschlaggebender Grund war, weshalb er nicht allein in der Wohnung bleiben konnte. Er musste immer unter Aufsicht bleiben, weil so gut wie alles für ihn fressbar erscheint. Inzwischen haben wir uns besser in Ordnung erzogen (sodass rein garnichts aus dem Tisch steht bis auf allerhöchstens eine Blume, die man verschmerzen könnte) und eben das Gefühl gehabt, dass er auch nicht ständig auf der Suche nach Diebesgut ist.


    Der heutige Fall war aber eben unaufmerksam von mir und aufmerksam von ihm.