Um die hitzigen Diskussionen zu beenden, wir haben uns schon entschieden! Es wird ein Labrador.
Danke für die vielen hilfreichen Tipps!
Beiträge von synapstic
-
-
Zitat
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, bei dieser Rasse außschließlich bei einem Züchter zu kaufen, der Mitglied im DRC oder im LCD zu kaufen, da es viele Vermehrer gibt, die nicht auf die Gdesundheit dieser Rasse achten.Hier findest du auch die Züchterlisten:
http://www.drc.de/
http://www.lcd-labrador.de/Wir schauen uns eh nur bei Züchter um. Da ich aber in Österreich wohne schaue ich dort nach: http://www.retrieverclub.at
-
Danke für die vielen brauchbaren Antworten.
Wir haben uns nun doch wieder auf den Labrador fixiert. Er gefällt uns am besten und er sollte auch unsere Anforderungen gut erfüllen. Wie gesagt: Familienhund ist uns wichtiger als Wachhund.Wir werden uns nun mal mit der Rasse beschäftigen und sich um Züchter in der Umgebung umschauen.
Vielen Dank nochmal!
-
Zitat
Ich kann nur sagen, dass euch wirklich etwas entgeht, wenn man immer Wert auf die unwissende Allgemeinheit legt.
ok, damit kann ich leben.
"Ich möchte einen Hund der "lieb" ausschaut und da fallen diese FÜR MICH eben nicht rein." --> aber das verstehst du schon oder? -
Zitat
Der Labrador meiner Mitbewohnerin meldet, vorwiegend wenn nachts jemand heimkommt.
Sie meldet den Postboten und wenn jemand im Garten steht - also Labbis können das wohl auch^^Dann werd ich mir die wohl nochmal genauer anschauen ;-) Ein schwarzer Labrador wäre eh fast mein Favorit. Die gefallen mir sehr gut.
Außerdem werd ich mal die Tierheime checken. -
Zitat
Auch ein Labrador bellt möglicherweise wenn sich nachts jemand an eurer Haustüre zu schaffen macht!
Aber er greift den Einbrecher wohl nicht an.
Willst du das? Dass dein Hund jemanden angreift?
Ich finde es immer recht unfair vom Hund zu verlangen, dass er nachts anschlägt aber tagsüber gefälligst ruhig zu sein hat wenn jemand am Haus ist.um gottes willen, ich will nicht dass er jemand anfällt. ich will dass er bellt.
außerdem habe nicht nicht behauptet, dass er unter tags gefälligst ruhig zu sein hat. -
Also:
Bzgl. Laufen: Er sollte schon 1 Stunde bzw. 10km durchhalten
Bzgl. Wachhund: Das ist für mich natürlich nicht vorrangig, aber wenn ich schon einen Hund habe, möchte ich mich auch "sicher" fühlen. Für mich ist Familienhund wichtiger als Wachhund. Der Begriff Wachhund ist ja auch dehnbar...Ein Labrador würde mir ja immer noch sehr gut gefallen, aber der meldet ja gar nicht.
-
Zitat
Ihr habt ja tolle Vorraussetzungen für einen Hund! Ich denke, dass viele Hunde eure Anforderungen erfüllen werden. Hab ihr überlegt mal im Tierheim oder Tierschutz nach einem passenden Tier zu suchen. Oft sind sie schon erwachsen, aus dem gröbsten raus und nicht mehr so wild und ungestüm!
Wir hätten eigentlich an einen Welpen gedacht. Beim Tierheim bin ich mir halt nicht sicher wie die bis jetzt erzogen wurden bzw. was man bekommt. Oder?
-
Zitat
Es sind tolle Hunde ohne frage aber ich kann verstehen das man als Familie keinen solchen Hund in seiner Familie aufnahmen möchte. Nicht nur das Mütter ihre Kinder dort dann nicht mehr zum Spielen hin lassen sondern man auch mit Anfeindungen rechnen muss.
Richtig! Ich weiß ja, dass man den Hund liebevoll erziehen kann. Aber "die Anderen" leider nicht.
Außerdem gefallen mir die Hunde nicht sonderlich. Ich möchte einen Hund der "lieb" ausschaut und da fallen diese FÜR MICH eben nicht rein. -
Hallo!
Meine Frau und ich beschäftigen sich nun intensiv mit dem Thema "erster Hund".
Erstmal zu meinem Umfeld:
Wir wohne mit unseren Kindern (3 und 6) in einem Zweifamilienhaus mit den Eltern meiner Frau.
Also ein großes Haus mit 2 Wohnungen und 2 Gärten. Bei uns ist fast immer jemand zu Hause. Meine Frau ist bei den Kindern und geht dann zur Arbeit, wenn ich zu Hause bin. Der Hund wäre also fast nie alleine.
Außerdem wohnen meine Eltern keine 500m entfernt und die Großeltern wohnen auf der anderen Straßenseite.
Wir gehen auch ohne Hund bei jedem Wetter raus, wegen den Jungs ;-). Der Hund wird also genügend Auslauf (im Garten und auch mit Spaziergängen etc.) bekommen. Mein Schwiegervater hatte bereits 2 Hunde, ist aber schon lange her.Im Prinzip wollen wir einen Hund der folgende Anforderungen "erfüllt":
- Kein Winzig-Hund: Er sollte schon eine stattliche Größe haben.
- Familienhund: Natürlich wegen der Kinder, sollte er auch Kinderlieb sein. Soweit ich gelesen habe, kommt das aber fast immer auf die Erziehung an. Aber natürlich gibt es Hunde die dafür besser geeignet sind, als andere
- Wachhund: Dabei meine ich keinen scharfen Hund, der Einbrecher beisst, aber er sollte zumindest in der Nacht melden, wenn sich jemand Fremder nähert. Und ihn icht schwanzwädelnd abküssen ;-)
- Laufhund: Meine Frau und ich gehen gerne Laufen, da sollte er auch mithalten können.
- Eher Pflegeleicht: Also kein Fell, dass man jeden Tag 1 Stunde pfelgen muss.
- Da es unser erster Hund ist: Sollte er nicht zuuu temperamentvoll sein, damit wir ihn ordentlich erziehen können.
- Schäfer oder etwas "Kampfhundähnliches" möchte ich nicht.Nun recherchiere ich schon eine Weile und möchte meine Erkenntnisse auch noch anfügen:
Mir hätte immer ein Flat Coated Retriever sehr gut gefallen. Somit bin ich mal auf die Retriever gestoßen - auch auf den Labrador. --> Meine Erkenntis: Als "Aufpasser" nicht zu gebrauchen, da er jeden Einbrecher herzlich begrüßen würde.
Über ein paar andere Rassen, bin ich nun bei den Sennenhunden angelangt. Genauer gesagt Appenzeller oder Berner. Die würden mir beide ganz gut gefallen und auch unsere Anforderungen erfüllen, oder?Was sagt ihr dazu?
Was gibts noch zu beachten?Bitte auch weitere Rassen nennen. Danke!