Beiträge von Trine

    ich klink mich mal mit ein, weil wir uns auf den Groenendael :liebhab: eingeschossen haben und dieser definitv als nächster Hund kommen wird.


    kann nur von den belgiern reden.
    kinderfreundlichkeit und einen natürlichen wach/schutztrieb haben sie. Der eine hat mehr der andere weniger wach/schutztrieb. Sie eignen sich auf für sportliche Familien. Wichtig ist eben nur, dass was mit denen macht, was ist denen egal.
    Es gibt was die Groenendaels angeht, keine reine Show- und Leistungslinie. Bei den Malis ist es schon eher erkannbar, aber inwieweit k.A.


    Zur Verträglichkeit habe ich mal gehört und auch gelesen, dass sie rassisten sind. Sie spielen nur mit ihresgleichen ansonsten ignorieren sie Hunde, was ja auch nicht schlecht ist. Wobei ich denke, dass es auf den jeweiligen Hund drauf an kommt.


    Meine Züchterin (bei ihr waren wir schon öfters, wenn wir sehnsucht nach was Schwarzem hatten *g*) hat Tervueren und Groenendaels. Ich habe nur rein optische (Farbe) Unterschiede bemerkt. Arbeiten tun die beiden gleich. Auch die Züchterin sagte, das ihre beiden Hundinnen sich nur rein farblich unterscheiden.

    vermute auch eher irgendwas langbeiniges (Dogge) noch. Denn für nen reinrassigen sind sie definitiv zu lang und er ist auch ein wenig zu schmal um reinrassig zu sein

    Zitat

    Das finde ich für einen sicheren Transport zu großzügig und würde weniger Breite wählen.


    LG
    das Schnauzermädel


    wollt ja nicht, dass ich hier als Tierquäler da stehe und die Hunde in einen Käfig sperre :headbash:


    übrigens meine Box für meinen Schäfi ist da, und er passt auch ohne sich zu Falten rein

    Zitat


    ps. fürs auto finde ich ein geschir mitanschnaller besser und sicherererweil bei einem unfallkann ersamt hundebox umfallen


    das stimmt so nicht. Die box muss man natürlich im Fahrzeug mit Spanngurten sichern. Die Box ist m.M. nach das sicherste was es gibt.


    Erkundige dich, wie groß er mal ca. sein wird. Für den Transport im Auto würde ich die Box dann nicht üppig wählen, denn er soll mehr drin liegen und das ist auch sicherer.

    ich denke mal es kommt sehr stark auf die individualdistanz des hundes drauf an und nicht auf die größe des Hundes.


    Unsere Prüfer/ Richter auf Turnieren schauen, ob der Hund die ganze Zeit mit dem selben "Abstand" zum Bein läuft und wenn ja, gibt es kaum Punktabzüge. Klar kommt dann der Hinweis, der Hunde könnte enger laufen.


    Ich würde nur nochmal aufbauen, wenn der Abstand immer während des Laufens variiert.


    Mein Pinscher läuft auch mit etwas Abstand und auch der Vorsitz klebt nicht, er hat auch im alltag eine gewisse individualdistanz und das sollte man respektieren.


    Im Alltag verwenden wir übrigens kein "Fuß" sondern "Ran".... Fuß ist wirklich nur ausschließlich beim Trainieren angedacht.