Beiträge von Trine

    Zitat

    Sie kann in A1 weiter laufen, muss dann allerdings ihre Qualis nochmal laufen, weil es faktisch ein freiwilliger Abstieg ist.
    Gruß Günter


    ja. so is´es.


    Eine Kollegin von uns, könnte auch A1 laufen, will aber noch nicht. Somit bleibt sie A0 und muss die Qualis eben neu nachweisen

    ja, mit was wird er behandelt?


    Mein Pinscher hat auch Demodex, seit er ca, 1 Jahr alt ist. Sie sind "ausgebrochen" als er einen recht starken bakteriellen Infekt hatte.


    Wir haben von unserem TA die Chemiekeule bekommen, die unserer zum Glück verträgt, allerdings gibt es auch schon negativ Fälle für dieses Mittel.

    ja, hat er!


    Zitat

    Welche Hautveränderungen sind bei Demodikose durch Demodex canis typisch?


    Durch eine übermäßige Vermehrung dieser Milbe in den Haarfollikeln (wo die Haare gebildet werden), kommt es zu haarlosen Hautbezirken. Häufig weisen diese Hautbezirke eine Rötung der Haut (Erythem) und Schuppenbildung auf. Die betroffenen Stellen sind scharf begrenzt oder weisen diffuse Ränder auf. In vielen Fällen kommt es zu bakteriellen Sekundärinfektionen mit Pustel- und Krustenbildung sowie unterschiedlich starkem Juckreiz.


    leider ist die in jungen "Jahren" ausgebrochene Demodikose nicht zurück bzw. weggegangen, so wie es eigentlich sein sollte. Bei ihm ist diese mit knapp einen Jahr ausgebrochen, als er einen bakteriellen Infekt hatte.


    Ob die Krustenbildung am Ohr nur durch die Witterungseinflüsse kommt (dünne Ohrränder) oder durch die Milben kann man sich nun aussuchen. Aber an den Augenrändern hat er diese definitiv.


    Wir haben es nun so im Griff, es wird nicht mehr. er kann damit besser leben als ohne präparat und wir können froh sein, dass es nur lokal ist.

    Zitat

    Trine,
    benötigst du das Pro meris Duo wegen Demodex?
    Wenn es nur deswegen ist, es gibt auch Advocate. ;)


    Das bekommt Emmy als Spot-On Präparat. Sie hat Scalibor und die anderen Spot-on Präparate nicht vertragen.


    Advocate hatten wir vorher, die Wirkung auf die Demodex waren gleich Null. Alles schon durch gespielt, eine Lotion geht nicht, weil die alle nicht ins Augen gehen dürfen. Es bleibt uns nichts anderes übrig.


    Und man merkt genau wenn die 4-6 Wochen wirkzeitraum rum sind, dann geht wieder los mit kratzen und übern Teppich/decke fahren

    Zitat

    Hallo Trine!
    Du gibst deinem Hund ProMerisDuo?????? :shocked: Meiner wäre daran fast gestorben. :( : Dieses Zeugs wird von vielen TÄen nicht verwendet, da es zuviele und zu starke Nebenwirkungen hat.


    Dein Hund verträgt es zwar, aber ich würde trotzdem damit vorsichtig sein.


    Ist nur ein gut gemeinter Rat von mir. ;)


    das weiß ich, aber es ist das einzige was hilft. Soll ich ihn sich die Augenränder aufkratzen lassen ??

    also da wo der Verschluss war, ist auch nichts.


    Es am Hals unter der Schnauze gerötet und kahl. Zur zeit ist Geschirr-Pflicht, denn durchs Halsband wird es nicht besser.


    Naja, war ein versuch wert, gerade weil wir ins Ausland (Ungarn) fahren hatte ich mich fürs Scalibor entschieden.

    Hallo,


    wollte euch nur mitteilen, dass ich meinem Pinscher das Scalibor nach nur 2 Tagen wieder abnehmen musste. Er hat sich überall gekratzt und am Hals sind jetzt kahle und gerötete Stellen, was vom Halsband kommt. Schade!!
    Das heißt wir müssen bei ProMerisDuo (auch wegen Demodex) bleiben.


    Bei unserem Schäfi ist das alles kein Thema. Der trägt es schon seit ein paar Wochen und wir hatten noch keine Zecke drauf. Also drauf schon, aber nicht drin ;)


    Kann es sein, dass es bei Kurzhaar-Hund häufiger zu solchen Auffälligkeiten gekommen ist bzw. kommen kann?

    Danke.


    Die Rollen von Barfexpress habe ich mir schon angesehen und gefallen mir auch.


    Dachte nur beim Duck, weil es gut zu portionieren ist, da ich für eine Mahlzeit von 2 Hunden 600 g benötige. Der kleine 200g und der große 400 g.


    So müsste ich ja immer eine 1 kg "Wurst" auftauen, davon hätte der große 2 Mahlzeiten und der kleine nur eine.

    also Chef sind wir. Unter den Hunden ist unser "alter" Herr Chef.


    Bei einer Freundin ist es so, da ist die jüngere Hündin von beiden Hündinnen der Chef (also nur vom Hunderudel aus gesehen)


    was das zu erst Futter / zuest laufen lassen etc.
    bestimmen wir und wir handhaben es je nach laune bzw, eben so wie es kommt, denn dann bist du der chef und bestimmst

    als wir unseren Pinscher planten, der 1 Jahr nach dem Besuch dann auch kam, haben wir beim ersten besuch locker 4 Stunden verbracht.


    Da wir ja in geraumer Zeit einen Groenendael haben wollen, haben wir auch jetzt bereits Kontakt zu einem naheliegenden Züchter aufgenommen. Dort waren wir locker 6 Stunden zu Besuch. Sie zeigte und die Hunde, die Arbeit mit ihnen, dann ein nettes und langes Gespräch zum Kaffee....Da passt die Chemie.


    Sei am besten ehrlich, locker und frag einfach drauf los.